Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
nachdem alle GA aus initga oder [InitGA] Section eingelesen worden sind geht systemstart() einmalig bei Programmstart auf EIN und anschließend direkt wieder auf AUS.
Du kannst es mehrfach in Deinem Programm verwenden. Darauf aubauend kannst Du auch weitere Initialisierungen starten.
Beispiel:
if after(systemstart(), 15000u64) then WebInit = EIN endif
if after(WebInit, 1u64) then WebInit = AUS endif
und in Deinem Code
if change( Bla ) or event (blub) or WebInit then pdisplay ... endif
nachdem alle GA aus initga oder [InitGA] Section eingelesen worden sind geht systemstart() einmalig bei Programmstart auf EIN und anschließend direkt wieder auf AUS.
Du kannst es mehrfach in Deinem Programm verwenden. Darauf aubauend kannst Du auch weitere Initialisierungen starten.
Beispiel:
if after(systemstart(), 15000u64) then WebInit = EIN endif
if after(WebInit, 1u64) then WebInit = AUS endif
und in Deinem Code
if change( Bla ) or event (blub) or WebInit then pdisplay ... endif
Gruß,
Bernd
Also würd efolgendes nicht gehen:?
if systemstart() then irgendwasMachen endif
und iese Abfrage im weiteren Verlauf des Programms mehrfach wiederholen:
if systemstart() then wasanderesMachen endif
.....
.....
.....
if systemstart() then wiederwasanderesMachen endif
Man müsste also statt dessen schreiben:
if systemstart() then {
irgendwasMachen;
wasanderesMachen;
wiederwasanderesMachen
} endif
So das nur einmal der Befehl systemstart()
im Programm vorkommt.
Hab ich das jetzt richtisch kapiert?
Also würd efolgendes nicht gehen:?
Man müsste also statt dessen schreiben:
Nein.
systemstart() darfst du sooft nutzen, wie Du lustig bist.
Zwischen
[highlight=epc]
a=1
b=1
if systemstart() then a=2 endif
if systemstart() then b=2 endif
[/highlight]
ist kein Unterschied zu
[highlight=epc]
a=1
b=1
if systemstart() then a=2;b=2 endif
[/highlight]
nur dass, die 2. Variante eine Objektersparnis mit sich bringt und 2µs schneller sein wird.
Nein.
systemstart() darfst du sooft nutzen, wie Du lustig bist.
Zwischen
[highlight=epc]
a=1
b=1
if systemstart() then a=2 endif
if systemstart() then b=2 endif
[/highlight]
ist kein Unterschied zu
[highlight=epc]
a=1
b=1
if systemstart() then a=2;b=2 endif
[/highlight]
nur dass, die 2. Variante eine Objektersparnis mit sich bringt und 2µs schneller sein wird.
Ja das ist ja mal ne Erklärung!! Die sollteste direkt ins Handbuch übernehmen. Jetzt hab ichs kapiert.
Danke
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar