Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ENA² - Integrierte KNX-Schnittstelle wird in der ETS nicht erkannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ENA² - Integrierte KNX-Schnittstelle wird in der ETS nicht erkannt

    Hallo zusammen,

    ich habe heute versucht eine ENA² in Betrieb zu nehmen um damit auf den KNX-Bus zugreifen zu können, scheitere jedoch leider daran, dass die ETS keine Schnittstelle findet.

    Ausgangssituation:
    - Einrichtungsassistent durchgeführt (soweit alles auf dem Vorausgewähltem belassen)
    - Firewall Modus
    - Firewall LAN2 nach KNX: *
    - LAN2 als DHCP-Server, Laptop auf DHCP eingestellt
    - Ping Laptop -> ENA² (LAN2) erfolgreich, ENA² zeigt Laptop als Client erfolgreich an
    - ETS 6.0.6: "ETS konnte keine verfügbare Verbindung ermitteln"
    - ENA² Konfiguration KNX-Schnittstelle: Integrierte Schnittstelle, Verbindungsstatus: getrennt
    - ENA²-Firmware von 1.006 auf 1.009 geupdatet (keine Veränderung)

    Übersehe ich hier irgendwas, gibt es einen Tipp? Kann/muss ich auf der Windows-Firewall etwas prüfen bzw. freigeben?

    Vielen Dank für eure Hilfe und Anregungen

    Nachtrag, heute noch versucht:
    - Microsoft Firewall Ausnahmeregeln (ein- und ausgehend) für ETS6.exe, ETS6C.exe, ETS6N.exe
    - Microsoft Firewall komplett deaktiviert (privates+öffentliches Netz)
    - ETS mit Adminrechten starten
    - Factory-Reset der ENA² + neu eingerichtet (alles Default)
    - Anderes Laptop mit ETS Neuinstallation und leerem, neuem ETS-Projekt
    Keine Änderung, ETS findet kein Interface im Web-Interface des ENA² steht unter KNX-Schnittstelle -> integrierte Schnittstelle, Verbindungsstatus: getrennt
    Zuletzt geändert von Nachteule; 28.04.2023, 16:21. Grund: gelöst

    #2
    Hi,

    Zitat von Nachteule Beitrag anzeigen
    ENA² Konfiguration KNX-Schnittstelle: Integrierte Schnittstelle, Verbindungsstatus: getrennt
    wenn die ENA selbst keine Verbindung hat, geht auch der ETS-Tunnel nicht. PC würde ich als Ursache also ausschließen.

    Was hast du denn für phys. Adressen in der ENA unter KNX/Geräteadressen eingetragen? Du kannst uns auch mal die Supoprt-Daten (in der konfiguration oben rechts in der Navigation, das Käfersymbol) zuschicken, dann sehen wir die tatsächlichen Netzwerkadressen und aktiven Firewallregeln.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      der physikalische Aufbau besteht jetzt testweise ausschließlich aus einer PowerSupply 960³ und der ENA², etwas anderes ist nicht angeschlossen. Da es die Erstinbetriebnahme ist, sollte aber ohnehin ja nichts addressiert sein.

      Die Topologie im Projekt ist wie folgt angelegt:
      1.0.x Innenlinie (Medientyp TP, physikalisch angeschlossen sind PowerSupply 960³+ENA²)
      1.1.x Außenlinie (Medientyp TP)

      In der ENA² sind folgende Geräteadressen hinterlegt:
      1.0.250 Device Adress
      1.0.251 ENA² tunnel
      1.0.252 ETS tunnel

      Ansonsten Ausgangssituation wie gehabt, weiterhin keine Änderungen am Status der Schnittstelle (weder ETS noch ENA-Webinterface).

      Die Support-Datei sende ich gleich hinterher.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        in der Support-Datei konnte ich sehen, dass LAN1 auf DHCP konfiguriert ist, aber nicht angesteckt ist. Die ENA² holt sich dann eine Adresse aus dem AutoIP-Bereich, der KNX-Tunnel läuft dann aber nicht (für die Verbindung der ENA² selbst und für die ETS).

        In dem Fall genügt es, für LAN1 eine feste IP zu vergeben. Dann kann das Gerät problemlos als lokale Schnittstelle benutzt werden.

        Wir werden das Verhalten im nächsten Update (noch kein Zeitplan) mit korrigieren.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          hat letztendlich wie beschrieben funktioniert.

          Hatte noch das Problem, dass ich beim ersten Test einerseits über LAN1 (WLAN -> Router -> ENA) und anderseits direkt an LAN2 gleichzeitig verbunden war. Die ETS hat dann versucht über LAN1 die Verbindung aufzubauen, was die ENA-Firewall korrekterweise unterbunden hat. Beim Zugriff über LAN2 hat alles gepasst.

          Dank an den Enertex-Support für die unkomplizierte Hilfe

          Kommentar

          Lädt...
          X