Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Muss das Programm zu den Telegrammen am FTP passen?
[EibStudio]
Muss das Programm zu den Telegrammen am FTP passen?
Was passiert eigentlich, wenn ich das Programm im EibPC ändere (und ggf auch neu übertrage) und danach Telegramme vom FTP abhole, die mit dem "alten" Programm geschrieben wurde?
Wird die Datei vom FTP dann noch richtig decodiert?
Oder muss man letztlich vor jeder Änderung erst mal alles vom FTP abholen?
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Wenn ich mich recht erinnere muss man den gleichen GA-Import verwenden. Ich speicher mir immer das aktuelle Programm (und alle generierten Dateien) und die .esf ins erste neue FTP Verzeichnis und lade das Programm vor dem Import wieder ... aber ob z.B. ein neuer Compiler das Ergebnis/Programm evtl. ändert???
Evtl. sollte man erst alle alten Telegramme importieren, bevor man das Programm ändert?
Wenn ich mich recht erinnere muss man den gleichen GA-Import verwenden. Ich speicher mir immer das aktuelle Programm (und alle generierten Dateien) und die .esf ins erste neue FTP Verzeichnis und lade das Programm vor dem Import wieder ... aber ob z.B. ein neuer Compiler das Ergebnis/Programm evtl. ändert???
Evtl. sollte man erst alle alten Telegramme importieren, bevor man das Programm ändert?
Also wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, dann ist die Auslagerung der Telegramme auf FTP natic, das so, wie sie auf dem Bus kommen. Solange also die Gruppenadressen nicht geändert werden, sollte das einlesen ohne Probleme klappen. Nur wenn Du Deiner Heizung eine Gruppenadresse vom Lichtschalter zuweist, eine neue ESF schreibst und dann die Telegramme ausliest, wird dann wohl Murks rauskommen.
Das was Marc meint, sind die Objekte im Programm. Die bleiben von der einen Übersetzung zur nächsten nicht gleich wenn Du das Programm änderst. Daher muss das Programm gleich bleiben, wenn Du die Events auslesen willst. Das das ungünstig ist, hat enertex das geändert und übergibt die Objektbeschreibungen in der nächsten Release zusammen mit dem Programm. Es ist dann nicht mehr notwendig, das Programm in der alten Form zu übersetzen damit die Events stimmen.
Also wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, dann ist die Auslagerung der Telegramme auf FTP natic, das so, wie sie auf dem Bus kommen.
Ist deine Aussage also verbindlich? Hatte ich etwas anderes geschrieben?
Die Frage von Uwe war wohl durchaus berechtigt und wenn man einen Blick in die Anleitung riskiert steht da auch, dass das Programm das gleiche sein muss.
Das was Marc meint, sind die Objekte im Programm. Die bleiben von der einen Übersetzung zur nächsten nicht gleich wenn Du das Programm änderst. Daher muss das Programm gleich bleiben, wenn Du die Events auslesen willst. Das das ungünstig ist, hat enertex das geändert und übergibt die Objektbeschreibungen in der nächsten Release zusammen mit dem Programm. Es ist dann nicht mehr notwendig, das Programm in der alten Form zu übersetzen damit die Events stimmen.
Nein, meine ich nicht, abgesehen davon, dass Events noch immer nicht beschrieben sind.
Also wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, dann ist die Auslagerung der Telegramme auf FTP natic, das so, wie sie auf dem Bus kommen. Solange also die Gruppenadressen nicht geändert werden, sollte das einlesen ohne Probleme klappen.
Da bin ich mir eben nicht so sicher!
Soweit ich weiß werden auch die GA intern mit sich ändernden Objketnummern gehandhabt. Ich hatte da schon aml ein Problem beim Lesen einer GA aus dem EibStuido heraus. Im GA-Baum hab ich GA 1 markiert und die Leseanforderung ging an GA 5 auf den Bus, ohne dass sich mein GA an der Stelle geändert hätten. Nach Neukomplierung ist dieser Effekt weg. Wenn auf dem FTP auch nur die internen Objektnr. ligen, dann könnte es da schon Probleme geben.
Und die Tatsache, dass die FTP-Dateien erst vom EibStudio bearbeitet werden müssen, spricht etwas dafür...
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Da bin ich mir eben nicht so sicher!
Soweit ich weiß werden auch die GA intern mit sich ändernden Objketnummern gehandhabt. Ich hatte da schon aml ein Problem beim Lesen einer GA aus dem EibStuido heraus.
Grundsätzlich sind alles auch GAs Objekte. Wobei der Compiler die importierten GAs als Objekte mit der niedrigesten Nummer anlegt.
Wenn Du also Deine ESF Daten nicht änderst, das Programm aber schon, so wird an den abgelagerten Telgrammen erst mal nichts problematisch.
Anders beim Debuggen: Wenn man das Programm ändert, aber nicht einspielt, so kann beim Abholen von Objekten Unsinn angezeigt werden, auch z.B. bei events.
Ersteres kann man nicht ändern - zweiteres ist in der neuen Firmware direkt vom EibPC gemacht und daher kann da bald auch nichts mehr schief gehen.
Wir könnten zukünftig theoretisch auch die Telegramme im Klartext auf den FTP legen, aber das würde mehr Speicherplatz bedeuten.
Wir könnten zukünftig theoretisch auch die Telegramme im Klartext auf den FTP legen, aber das würde mehr Speicherplatz bedeuten.
DAFÜR! Dann könnte man die Programme auch automatisiert weiterverarbeiten, z. B. in eine Datenbank einlesen, ohne sie erst über das Eibstudio umwandeln zu müssen!
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Grundsätzlich sind alles auch GAs Objekte. Wobei der Compiler die importierten GAs als Objekte mit der niedrigesten Nummer anlegt.
Wenn Du also Deine ESF Daten nicht änderst, das Programm aber schon, so wird an den abgelagerten Telgrammen erst mal nichts problematisch.
Ich fasse zusammen: In die FTP-Datei kommen nur die GA-Token, obwohl der eibPC auch die Adresse schreiben könnte. Die Token für GAs werden zuerst generiert und ändern sich daher nur bei geänderter .est oder bei Compileränderungen (z.B. geänderte Konstanten???).
Anders beim Debuggen: Wenn man das Programm ändert, aber nicht einspielt, so kann beim Abholen von Objekten Unsinn angezeigt werden, auch z.B. bei events.
Ich fasse wieder zusammen: Bei z.B. Variablen, die eigentlich keinen externen Bezug mehr benötigen kennt der eibPC die tatsächliche Bezeichnung nicht und kann daher nur die Nummer angeben. Ändert sich diese 'zufällig' durch eine Änderung im Programm und wird diese Änderung nicht an den eibPC übertragen, so entsteht Unsinn bei der Abfrage.
Ersteres kann man nicht ändern - zweiteres ist in der neuen Firmware direkt vom EibPC gemacht und daher kann da bald auch nichts mehr schief gehen.
Und hier hat mich Michael abgehängt
Der eibPC könnte auf jeden Fall die Adresse der GA schreiben, was doch wohl deutlich besser ist, als der GA-Token?!
Wir könnten zukünftig theoretisch auch die Telegramme im Klartext auf den FTP legen, aber das würde mehr Speicherplatz bedeuten.
Klartext, d.h. die Adresse der GA und deren Bezeichnung? Um alle Probleme auszuschließen, ja.
Evtl. könnte man dies als Option anbieten?
Ich fasse zusammen: In die FTP-Datei kommen nur die GA-Token, obwohl der eibPC auch die Adresse schreiben könnte.
Ich fasse mal zusammen:
Der EiBPC speichert einfach die Rohdaten der Buskommunikation auf FTP ab.
EDIT: Wenn ich so darüber nachdenke, dann dürfte es auch egal sein, was mit dem Programm passiert, solange die Telegramme (GAs) an sich nicht ändern. Da muss ich mal nachfragen
Der EiBPC speichert einfach die Rohdaten der Buskommunikation auf FTP ab.
Die Rohdaten wären ja aber eine "echte" GA und kein EibPC-spezifisches Token!?
Wenn jemand die Struktur der GA selbst ändert (also über die ETS), dann ist das in seiner Verantwortung, da muss sich der EibPC nciht drum kümmern. Aber es muss m. E. sichergestellt sein, dass aus den gespeicherten Telegrammen eindeutig die richtige GA entnommen werden kann, richtig im Sinne von die HG/MG/UG, an die gesendet wurde. (losgelöst, ob sich die Bedeutung dieser GA ggf. geändert hat)
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Ich fasse mal zusammen:
Der EiBPC speichert einfach die Rohdaten der Buskommunikation auf FTP ab.
EDIT: Wenn ich so darüber nachdenke, dann dürfte es auch egal sein, was mit dem Programm passiert, solange die Telegramme (GAs) an sich nicht ändern. Da muss ich mal nachfragen
Schön, wie es hilft, wenn man sich einfach mal zurücklehnt und die Aussagen zusammenfasst, gell
[..]Aber es muss m. E. sichergestellt sein, dass aus den gespeicherten Telegrammen eindeutig die richtige GA entnommen werden kann, richtig im Sinne von die HG/MG/UG, an die gesendet wurde. (losgelöst, ob sich die Bedeutung dieser GA ggf. geändert hat)
Ich fasse mal zusammen:
Der EiBPC speichert einfach die Rohdaten der Buskommunikation auf FTP ab.
EDIT: Wenn ich so darüber nachdenke, dann dürfte es auch egal sein, was mit dem Programm passiert, solange die Telegramme (GAs) an sich nicht ändern. Da muss ich mal nachfragen
Ach nee, nun fällt es mir wieder ein (war wohl nicht ganz ausgeschlafen heute früh): Auf dem Bus werden die Rohdaten ja nicht "gedeutet", d.h. man kann alleine mit den Rohdaten nicht sehen, ob ein Telegramm z.B. vom Typ f16 oder u16 oder s16 ist.
Daher muss der EibPC bzw. EibStudio ausgehend von der impliziten Konvertierung (also die Sache mit den Datentypen) den Datentyp einer GA ermitteln, um diesen im Klartext anzeigen zu können. Durch die Anordnung der GA-Objekte im "unteren Speicherbereich" des Anwendungsprogramms wird aber wie beschrieben der Einfluss des Programms selbst minimiert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar