Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einführung des Parameters DelaySystemstart()

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Also mMn sind neue Features im Kaufpreis eines Gerätes auch nicht unbedingt enthalten und was beim EibPC bisher seit meinem Kauf an Features hinzugekommen ist, würden sich andere Hersteller schon sehr teuer bezahlen lassen.

    Ich wär sofort bereit eine jährliche Gebühr für neue Features zu bezahlen, wenns was hilft.

    Allerdings sind wir da hier schon sehr offen topic, oder? ;-)


    Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk

    Kommentar


      #47
      Ok, das ist überwiegend richtig. Die meisten Hersteller fixen die störendsten Bugs und wenden sich dann dem Nachfolgemodell zu. Aber Bei den Konsumergeräten wird der Funktionsumfang der Geräte im Nachhinein auch nie vergrößert. What you see is what you get! Das weiß man vor dem TV/Navi-Kauf.

      Der Erfolg des EibPCs beruht aber zum Teil eben auch darauf, das Enertex seine Entwicklung nicht nur weitergeführt hat, sondern denen, die schon investiert haben, quasi als Dankeschön die Neuerungen gratis zukommen lassen hat. Eben damit nicht die "Ich habe zu früh gekauft"-Situation eintritt, wie bei dem im Beispiel angeführten Sony-TV. Das jetzt zu ändern könnte potentielle Neukunden kosten. Das wir wissen, das professionelle Software-Entwicklung Geld kostet, ändert daran nur wenig.

      Klar, irgendwann wird man da einen Schlussstrich ziehen müssen. Irgendwann kommt dann vielleicht ein EibPC2 weil die Hardware des jetzigen doch irgendwann veraltet ist. Aber bis dahin...

      Aber um wieder etwas zum Thema zurückzukommen, was genau wäre Euch denn die gewünschte Funktion wert? 25€ für ein DelaySystemStart()?
      (Ganz ehrlich, dann verzichte ich drauf, da benötige ich dringender andere Funktionen, mein Budget für KNX ist da derzeit recht beschränkt.)
      Tessi

      Kommentar


        #48
        Also bei mir wars eher nie allgemeine Aussage, dass ich durchaus bereit wäre meinen finanziellen Anteil zu neuen Features beizusteuern. Bestimmte Wünsche hab ich da dzt. gar nicht.

        Allerdings denke ich, dass die Diskussion hier eh ziemlich sinnlos ist ... wie viele haben hier bisher gepostet, dass sie für Updates zahlen würden? Wie viele EibPCs sind im Umlauf? Grob geschätzt diskutieren hier vielleicht 1-2% der EibPCler ... die Hardcore-User sozusagen. Dem Großteil ist das wahrscheinlich egal was noch dazu kommt, die haben ihre fertige Programmierung und das wars. Denen zu erklären, dass sie jetzt auf einmal was zahlen müssen, damit für eine Hand von Leuten bekommen was sie wollen, wird wohl schwierig werden ;-)


        Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk

        Kommentar


          #49
          Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
          Ok, das ist überwiegend richtig. Die meisten Hersteller fixen die störendsten Bugs und wenden sich dann dem Nachfolgemodell zu. Aber Bei den Konsumergeräten wird der Funktionsumfang der Geräte im Nachhinein auch nie vergrößert. What you see is what you get! Das weiß man vor dem TV/Navi-Kauf.
          Sony ist hier leider ein rühmendes Beispiel wie es nicht laufen sollte. Samsung handhabt das komplett anders. Also bitte nicht ohne jegliches Hintergrundwissen alles pauschal auf einen Haufen werfen. Vor dem Kauf weiß "man" leider vieles nicht. Ich jedenfalls kann den Support vor dem Kauf nicht einschätzen. Das merke ich erst beim ersten Schadensfall.

          Es ging hier in der Diskussion ja auch nur um die grundsätzlich Frage, was Enertex leisten kann und was nicht.

          Es gibt sicherlich keinen Zweifel, dass Leistung und Zahlung in einem gewissen Abhängigkeitsverhältnis steht. Ob man mehr als jetzt benötigt kann jeder für sich entscheiden.

          Für ein einzelnes Feature wie Systemende() zahlt vermutlich niemand 25€.

          Für ein komplettes Erweiterungspaket zum Thema Datenlogging und Datenvisualisierung sicherlich schon.

          Da es dies zum Kaufzeitpunkt nicht gegeben hat, kann auch niemand vorher davon ausgehen, dass es kommt und somit enttäuscht sein wenn es später etwas kostet. Das ist pure Investitionssicherheit für mich. Ich kann mit einer vorhandenen Platform auch das machen, was später erst angeboten wird.

          Apple zeigt doch wie es geht. Ein iOS Update kostet 29€ und kein einigermaßen klar denkender Mensch kopiert illegal bei dem Preis oder verzichtet auf neue Features, die er gerne hätte.

          Bei Windows kostet ein Update > 100€ und min. 50% der privaten System laufen auf Basis von Kopien oder nutzen fast 10 Jahre alte Betriebssystemversionen.

          Viele Grüße

          Michael

          Kommentar


            #50
            Schön, wenn es Ausnahmen von der Regel gibt. Solange ich das aber nicht sicher weiß, muss ich vom ungünstigen Sony-Fall ausgehen. Gilt auch für den Service...

            Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
            Da es dies zum Kaufzeitpunkt nicht gegeben hat, kann auch niemand vorher davon ausgehen, dass es kommt und somit enttäuscht sein wenn es später etwas kostet. Das ist pure Investitionssicherheit für mich. Ich kann mit einer vorhandenen Platform auch das machen, was später erst angeboten wird.
            Wenn ich gestern ein Gerät gekauft hätte und heute eines zum gleichen Preis mit mehr Features bekommen könnte, dann wäre ich sehr verärgert, wenn ich mein Gerät nicht updaten könnte (Sony-Situation) - und würde den Hersteller bei zukünftigen Anschaffungen eher nicht mehr berücksichtigen. Könnte ich mein Gerät kostenpflichtig updaten, wäre ich weit weniger verärgert, hätte aber immer noch das Gefühl, ich hätte zu früh gekauft und muss deshalb draufzahlen. Das Signal für die Zukunft wäre eindeutig: Kauf so lange wie möglich hinausschieben, am besten bis keine Updates mehr kommen... Aber Unternehmen brauchen meist kontinuierlich Geld, und keine zögernden Kunden (das hat die letzte Rezession deutlich gezeigt). Bekomme ich also Updates gratis ist das Signal auch eindeutig: Du kannst ruhig schon heute kaufen, dadurch entsteht Dir auch in Zukunft kein Nachteil gegenüber denen, die mit dem Kauf warten.

            Welche Variante betriebswirtschaftlich auf Dauer die günstigste sein wird, kann ich jetzt auch nicht sagen, dafür fehlen mir zu viele Informationen.

            Auch kann ich nicht einschätzen, für wie viele Kunden Updates überhaupt interessant sind. Am Ende nutzen das eine Handvoll Privatanwender, die stetig den Funktionsumfang ihrer Anlage erweitern und alle anderen entscheiden an einem Stichtag, ob die dann erhältliche Variante den Anforderungen genügt und dann jahrelang unverändert eingesetzt wird, oder eben nicht...
            Tessi

            Kommentar


              #51
              Also ich kann nur sagen ich kaufe ein Gerät mit den Features und Möglichkeiten, die heute drin sind. Alles was inder Zukunft liegt ist Wunschdenken und Sache der Wahrscheinlichkeitsrechnung.

              Wenn mir heute nicht genügend Features drin sind, muß ich halt warten, bis sie sicher drin sind. Punkt.

              Ich habe in der Vergangenheit auch Geräte gekauft in der Hoffnung und teilweise in der Zusicherung zukünftiger Eigenschaften, die dann nicht eingetreten sind. Blöd gelaufen und zu früh gekauft.

              Ich will jetzt nicht behaupten, das das bei Enertex so ist aber auf Zukunft kaufen ist wie schauen in die Glaskugel.


              Gruß
              Bernd

              Kommentar


                #52
                Apple zeigt doch wie es geht. Ein iOS Update kostet 29€ und kein einigermaßen klar denkender Mensch kopiert illegal bei dem Preis oder verzichtet auf neue Features, die er gerne hätte.
                In dem Fall ist Apple ein ungünstiges Beispiel.
                Apple schneitet regelmäßig bei Updates alte Hardware ab und das nicht zu knapp.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                  In dem Fall ist Apple ein ungünstiges Beispiel.
                  Apple schneitet regelmäßig bei Updates alte Hardware ab und das nicht zu knapp.
                  Es ging hier um das Thema Preiselastizität, nicht um die technische Qualität von Updates.

                  Kommentar


                    #54
                    Nein, es ging hier um den Wunsch einen Befehl systemstop() zu bekommen.
                    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                    Andreas


                    Alter Hof mit neuer Technik

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      Ich hab mir das mal durchgedacht, und finde das Feature nicht notwendig:
                      Du kannst doch eine Variable SaveData definieren, und diese vor dem Einspielen selbst setzen. Was spricht da dagegen?
                      Spricht etwas dagegen, eine automatisierte Schnittstelle zu schaffen?

                      Man könnte sich dann bei euch auch Gedanken über das geregelte Runterfahren vor dem Programmdownload machen! Bisher scheint das ja noch nicht im Fokus zu stehen. Mancher Nutzer ist da schon weiter!
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                        Spricht etwas dagegen, eine automatisierte Schnittstelle zu schaffen?
                        Die Implementierung macht Arbeit, kostet also Geld...
                        Tessi

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                          Die Implementierung macht Arbeit, kostet also Geld...
                          Ei der Daus, wieder was gelernt.

                          Ist das also der einzige Grund?
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            #58
                            Reicht meistens schon, aber vielleicht gibt es für Enertex auch noch weitere Gründe die dagegen sprechen, nur kenne ich die nicht...
                            Tessi

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                              Reicht meistens schon, aber vielleicht gibt es für Enertex auch noch weitere Gründe die dagegen sprechen, nur kenne ich die nicht...
                              Ha, und schon haben wir den Grund gefunden, warum es keinen Sinn macht, wenn du auf eine Frage an Michael antwortest ...

                              Aber trotz deiner Antwort könnte der Michael ja noch antworten, oder Michael?
                              BR
                              Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X