Hallo zusammen,
stehe irgendwie auf der Leitung, wie ich das folgende Logikproblem codetechnisch im EIBPC abbilden soll.
Hier die Anforderung:
Es soll ein Ereignis3 ausgelöst werden, wenn Ereignis1 eintritt UND innerhalb von einer Zeit t ein Ereignis2 NICHT eingetreten ist.
Möchte das ganze in meine EKEY-Logik miteinbauen, sprich:
Ereignis1=Fehlversuch
Ereignis2=Türe geöffnet
t=Zeit, inneralb der die Türe geöffnet wird oder nicht
Ereignis3=Alarmmeldung
Irgendwie komme ich nicht drauf, wie ich ein Ereignis innerhalb einer Zeit abfragen kann, da Ereignis2 ja innerhalb von t schon von 0 auf 1 und wieder auf 0 gewechselt haben kann.
Irgendwelche Ideen?
Vielen Dank & viele Grüße, Oliver
stehe irgendwie auf der Leitung, wie ich das folgende Logikproblem codetechnisch im EIBPC abbilden soll.
Hier die Anforderung:
Es soll ein Ereignis3 ausgelöst werden, wenn Ereignis1 eintritt UND innerhalb von einer Zeit t ein Ereignis2 NICHT eingetreten ist.
Möchte das ganze in meine EKEY-Logik miteinbauen, sprich:
Ereignis1=Fehlversuch
Ereignis2=Türe geöffnet
t=Zeit, inneralb der die Türe geöffnet wird oder nicht
Ereignis3=Alarmmeldung
Irgendwie komme ich nicht drauf, wie ich ein Ereignis innerhalb einer Zeit abfragen kann, da Ereignis2 ja innerhalb von t schon von 0 auf 1 und wieder auf 0 gewechselt haben kann.
Irgendwelche Ideen?
Vielen Dank & viele Grüße, Oliver
Kommentar