Nachdem ich auf Facebook erfreut von der nächsten MeTa Generation gelesen habe, dachte ich, hier mehr Infos zu lesen. Bin erstaunt, dass dem nicht so ist.
Enertex bringt die MeTas endlich mit zeitgemäß modernen Displays heraus. Dies war einer der oft gehörten Kritikpunkte.
Ich selbst mag die Haptik der physischen Taster, verbunden mit der Beschriftungsmöglichkeit.
Vermutlich werde ich mir einen kaufen, aber nicht alle austauschen. Die Kosten wären einfach zu hoch, bei einem überwiegend optischen Vorteil.
Was mich interessieren würde
Originalinfo
Auf der L&B zeigen wir die neue Generation unseres MeTa Tastsensors. Dieser wird im Sommer 2024 verfügbar sein.
Die Displays sind gleichzeitig auch die Scheibenfront
meta_pre.jpg meta_std.jpg
Enertex bringt die MeTas endlich mit zeitgemäß modernen Displays heraus. Dies war einer der oft gehörten Kritikpunkte.
Ich selbst mag die Haptik der physischen Taster, verbunden mit der Beschriftungsmöglichkeit.
Vermutlich werde ich mir einen kaufen, aber nicht alle austauschen. Die Kosten wären einfach zu hoch, bei einem überwiegend optischen Vorteil.
Was mich interessieren würde
- Gibt es eine Upgrademöglichkeit? Also kann man den UP Teil per FW Update mit einer neuen Front nutzen? Ich vermute mal ganz stark, nein.
- Wie haltbar sind die Displays? Bisher war die Begründung für die bisherigen LCDs, dass OLED o.ä. nicht so haltbar seien.
Originalinfo
Auf der L&B zeigen wir die neue Generation unseres MeTa Tastsensors. Dieser wird im Sommer 2024 verfügbar sein.
Die Displays sind gleichzeitig auch die Scheibenfront
- 10 Bedienseiten (also jede Wippe bis zu 10fach belegbar)
- Integrierter (Radar-) Bewegungsmelder (3 radiale Zonen, max. 3m Reichweite), abschaltbar.
- Sensoren für Temperatur, Luftfeuchte, Lichtstärke.
- Piezzosummer für 4 verschiedene Töne (1x Alarm, 3x Signal)
- 2 Eingänge: Jeweils Entweder als Binäreingang (Meldekontakt, Taster etc.) oder externer Temperaturfühler
meta_pre.jpg meta_std.jpg
Kommentar