Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Schnittstelle/-Router, eibPC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von luctho Beitrag anzeigen
    Ich habe 2 Fragen in dem Zusammenhang:
    2. Gibt es in diesem Kontext Erfahrungen mit dem Gerät von MDT : MDT SCN-IP100.01IP Interface mit IP Routing ?
    Hallo zusammen,
    zu o.g. Gerät hätte ich noch eine weitergehende Fage:
    Kann ich besagtes "MDT ip-interface-mit-ip-routing" als Ersatz für meinen geplanten "MDT Linienkoppler" nehmen?

    Der Zweck ist beide Funktionalitäten (Linienkopplung und IP Interface) in einem Gerät zu vereinen. Oder unterscheiden beide sich in Ihrer Linienkoppler-Funktionalität? Ich werde da aus der Beschreibung nicht so recht schlau.

    Danke schonmal für die Hilfe.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Sethesch Beitrag anzeigen
      Der Zweck ist beide Funktionalitäten (Linienkopplung und IP Interface) in einem Gerät zu vereinen. Oder unterscheiden beide sich in Ihrer Linienkoppler-Funktionalität? Ich werde da aus der Beschreibung nicht so recht schlau.
      Die Linienkopplung kannst du mit zwei verschiednen Routern ausführen, d.h. es müssen nicht die gleichen Hersteller sein. Insofern geht auch enertex IP Router mit MDT Router (der wohl baugleich mit einem anderen Hersteller sein dürfte).
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #18
        Ich hatte es so verstanden, dass die Linienkopplung zwischen Obergeschoß und Erdgeschoß mit einem Linienkoppler erfolgt, sprich durch eine reine kabelseitige Verbindung.

        Heißt das, dass ich bei einer Linienkopplung mittels "IP Interface mit IP routing" zwei Geräte dieser Art benötige?

        Kommentar


          #19
          Zitat von Sethesch Beitrag anzeigen
          Ich hatte es so verstanden, dass die Linienkopplung zwischen Obergeschoß und Erdgeschoß mit einem Linienkoppler erfolgt, sprich durch eine reine kabelseitige Verbindung.
          Physikalisch geht das sehr gut, auch wenn es je nach Topologie eine Kosten/Nutzen-Optimierung ist.

          Heißt das, dass ich bei einer Linienkopplung mittels "IP Interface mit IP routing" zwei Geräte dieser Art benötige?
          Ja, denn du musst ja von IP wieder auf KNX kommen.
          BR
          Marc

          Kommentar


            #20
            Zitat von Sethesch Beitrag anzeigen
            Heißt das, dass ich bei einer Linienkopplung mittels "IP Interface mit IP routing" zwei Geräte dieser Art benötige?
            Ja: Line => IP (1. Router)
            IP => Line (2. Router)
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar

            Lädt...
            X