Hallo,
ich habe den EibPC2 in der Hauptlinie, da wird er nicht angezeigt (ETS 6.2.2), die nächste freie physikalische Adresse wäre 1.0.3.
Im EibStudio stehen die Adressen (Geräteadresse/Tunnel EibPC/ Tunnel ETS) auf 15.15.20/ 15.15.21/ 15.15.22.
Unterlinien sind per Linienkoppler (auf Weiterleiten eingestellt) mit der Hauptlinie verbunden.
Sollte/müsste der EibPC2 von der ETS in der Hauptlinie angezeigt werden?
Sollte/müsste ich eine Dummy-PA für den EibPC2 anlegen?
Hintergrund: ich erhalte " Connection closed by remote device x.y.z" wenn die Programmierung von Geräten in der Unterlinie über den EibPC2 erfolgt. Diese Fehlermeldung erhalte ich nicht, wenn die Programmierung über die USB-Schnittstelle, die in der Unterlinie hängt, erfolgt.
MfG,
Leo
ich habe den EibPC2 in der Hauptlinie, da wird er nicht angezeigt (ETS 6.2.2), die nächste freie physikalische Adresse wäre 1.0.3.
Im EibStudio stehen die Adressen (Geräteadresse/Tunnel EibPC/ Tunnel ETS) auf 15.15.20/ 15.15.21/ 15.15.22.
Unterlinien sind per Linienkoppler (auf Weiterleiten eingestellt) mit der Hauptlinie verbunden.
Sollte/müsste der EibPC2 von der ETS in der Hauptlinie angezeigt werden?
Sollte/müsste ich eine Dummy-PA für den EibPC2 anlegen?
Hintergrund: ich erhalte " Connection closed by remote device x.y.z" wenn die Programmierung von Geräten in der Unterlinie über den EibPC2 erfolgt. Diese Fehlermeldung erhalte ich nicht, wenn die Programmierung über die USB-Schnittstelle, die in der Unterlinie hängt, erfolgt.
MfG,
Leo
Kommentar