Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo, ich habe das Phänomen, dass mein relativ neuer EibPC2 ca. alle 17s die Verbindung neu aufbaut. Ist das normal? Ist mir bei meinem alten EibPC nicht aufgefallen. Ich meine, dieses Verhalten war mit der Inbetriebnahme nicht so.
Mach' mal nen Rechtsklick im Browser, gehe auf Untersuchen/Inspect/oder sowas, je nach Browser und schau bitte in der Javascript-Console, ob da Fehler stehen.
ich habe jetzt einen Neustart gemacht und ich komme wieder auf die Website des EibPC trotzdem bleiben einige Fehlermeldungen. image.png
auch das Problem mit den Shelly's (siehe anderer Post) bleibt bestehen.
Der Fehler 500 beim ControlDaemon ist das Problem für den Verbindungsaufbau.
Warum der kam - gute Frage.
Die 404 sind OK, es sind keine Default-Alarmtöne in der Firmware, abgesehen von 1 und 2.
Passen denn jetzt die Status-Rückmeldungen wieder?
nein, passen nicht. auch nach einem Neustart kommen die Status Rückmeldungen nicht an. Ich betreibe parallel noch einen ProServ. Wenn ich im EibPC z.B. Steckdosen schalte, kommen die Status-Rückmeldungen in ProServ an, im EibPC nicht. Geschalten wird.
Gefühlt hat sich das Verhalten des EibPC ohne gravierende Änderung an der Programmierung mit dem Umstieg auf den EibPC2 verschlechtert.
Ergänzung (31.07.): hatte den EibPC vor 2 Tagen die neuste 5.200 Firmware nochmal mit dem aktuellsten EibStudio 5.202 eingespielt.
Ergänzung (01.08.): habe wieder auf die Firmware 5.111 zurückgerollt, jetzt treten die ständigen Verbindungsaufbauten nicht mehr auf und die Status-Rückmeldungen kommen auch wieder rein.
Ich habe auch Probleme seit dem Patch auf Firmware 5.200. Nach einigen Stunden kann ich die Visu über den Browser nicht mehr aufrufen.
Wird es einen Fix geben?
Ergänzung (31.07.): hatte den EibPC vor 2 Tagen die neuste 5.200 Firmware nochmal mit dem aktuellsten EibStudio 5.202 eingespielt.
Ergänzung (01.08.): habe wieder auf die Firmware 5.111 zurückgerollt, jetzt treten die ständigen Verbindungsaufbauten nicht mehr auf und die Status-Rückmeldungen kommen auch wieder rein.
Hi, bei mir will das Rollback auf die 5.111 nicht funktionieren. Die neuen Funktionen sind auskommentiert, aber so wie es aussieht reicht es nicht aus.
Muß ich dazu auch das Eibstudio in der vorherigen Version nehmen?
Ansonsten das gleiche Bild, mind. 3x am Tag muß ich den EibPC durchstarten, da ich nicht auf die Weboberfläche komme (der ewige Kringel), die Stati stimmen mal und mal nicht, werden also nicht sauber aktualisiert und was mir noch aufgefallen ist, dass die Inhalte der Variablen nicht mehr angezeigt werden und das auch schon in der vorherigen Version (obwohl ich wirklich alle gelöscht hatte, um irgendwelche Altlasten aus zu schließen)
Danke, das wars, läuft jetzt wieder mit der V5.111
Die Ereignisse mit ERR_KNXNET_IP_L_DATA_CON hatte ich auch, die führen auf Dummy GAs.
Und es gibt jeden Menge ERR_WEB_UPDATE_DELAY(239) und 240 und ab und zu auch ERR_PROCESSINGTIME.
Die Einträge waren aber auch schon in der V5.111 und führen dann in unregelmäßigen Abständen dazu, dass sich der Modbus verabschiedet, obwohl ich hier die Abfragen schon verzögert ausführe um die Queue nicht überlaufen zu lassen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar