Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webschaltuhr: Schaltuhr - Zeit speichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Webschaltuhr: Schaltuhr - Zeit speichern

    Ich teste gerade die Schaltuhr gemäß den Beispiele - soweit geht's auch...
    Nur möchte ich die Zeit "Speichern" damit ich nicht jedesmal die Uhr neu stellen muss.
    Habt ihr einen Tip wie das geht? Mit fehlt da der Plan welche Variable die Schaltzeit enthält und wie ich die ins Flash schreiben kann...


    Code:
    [SIZE="1"][WebServer]
    //Eine Seite erstellen
    Page(WohnzimmerPageID)[$Erdgeschoss$,$Wohnzimmer$]
    //einen Shifter erstellen mit den 4 Icons ist Voraussetzung für eine WebSchaltuhr
    pshifter(SchaltuhrID)[PLUS,MINUS,UP,DOWN]$Schaltuhr$
    [EibPC]
    //Definitionen
    WohnzimmerPageID = 1
    SchaltuhrID = 1
    FreigabeSchaltuhr = AUS
    //Die Schaltuhr soll nur Dienstags wirken
    if dayofweek()==DIENSTAG then FreigabeSchaltuhr = EIN else FreigabeSchaltuhr = AUS endif
    
    [Macros]
    //Eine WebSchaltuhr erstellen, der von dem pshifter gesteuert wird (Die Schaltuhr steuert aber noch keine Aktoren)
    WebSchaltuhr(SchaltuhrID,WohnzimmerPageID,Wohnzimmer,0,0)
    //Hiermit verknüpft man die Schaltuhr mit einem Aktor
    WebSchaltuhrAusfuehren(FreigabeSchaltuhr,Wohnzimmer,"WohnzimmerHauptLicht-1/1/13",EIN)[/SIZE]
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    nachdem das Echo eher "bescheiden" ist:
    - geht das nicht?

    - wie macht ihr das (Zeitpunkt-schreiben in den Flash)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo Erich,
      da habe ich auch noch eine Baustelle, leider steht der Punkt noch weiter hinten in meiner Prio-Liste an.
      Grundsätzlich geht das mit readflash/writeflash und es stehen 999 Speicherplätze a 1400 Zeichen zur Verfügung.
      Bernd (BMX) hat hierzu schon ein paar Makros für die unterschiedlichen Datentypen gebaut (ich meine diese sind in den MakroBibs aus dem Wettbewerb).
      VG, Oliver

      Kommentar


        #4
        Hallo Oliver,

        ich habe die Makros schon gefunden...
        Mein Problem ist eher: WELCHE Variable enthält den Schaltpunkt??

        Oder vielleicht bin ich ja auf den Holzweg, weil ich denke, dass die anderen eibPC-User sicher auch IRGENDWIE die Schaltpunkte speichern- vlt. geht das ja "out-of-the-Box" so wie das Remantensetzen beim HS
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          Hallo Oliver,
          ich habe die Makros schon gefunden...
          Mein Problem ist eher: WELCHE Variable enthält den Schaltpunkt??
          Du musst die
          SchaltuhrH^Name
          SchaltuhrM^Name
          sowie die
          m_^ID_^PageID_Day_1 (bis 11)
          sichern. Ich schau mir das aber noch mal genauer an, kann nur sein, dass wegen neuem Release, L&B und Ferien das etwas dauert - ich denke da sollte mal ein Makro her, weil das jeder brauchen kann. Die Variablen solle man mit stringset und stringcast in eine Speicherstelle schreiben oder vielleicht (in der neuen Firmware) als erweiterte Szene speichern.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Hallo Erich,
            wir reden schon vom gleichen (auch wenn ich den HS nur von der Doku kenne)... Mir ist nichts bekannt und ich habe da auch schon mal Michael darauf angesprochen.... Ich denke das "Thema" haben einige und jeder baut sich so seine Lösung. Mein Hauptproblem ist das verlieren von lokalen Zuständen bei Neuprogrammierung. Dadurch bekomme ich auch inzwischen Frozen Zones von meiner besseren Hälfte vorgegeben, z.B. wenn wir mal wieder Besuch haben... Wie gesagt, sollte eigentlich fix mit readflash/writeflash, allerdings halt mit einer eigenen papierbasierten Verwaltung der Flashbanken... Ich habe geplant da noch was zu bauen bzw. durch Bernd's Skripten durchzusteigen und dann eine Art Statemachine zu bauen... Aber aktuell kann ich mangels Zeit und offerer Baustellen nix machen...

            Kommentar


              #7
              ich glaube das ist der professionelle Weg:
              Ich schau mir das aber noch mal genauer an, kann nur sein, dass wegen neuem Release, L&B und Ferien das etwas dauert - ich denke da sollte mal ein Makro her, weil das jeder brauchen kann. Die Variablen solle man mit stringset und stringcast in eine Speicherstelle schreiben oder vielleicht (in der neuen Firmware) als erweiterte Szene speichern.
              Um die "frozen Zones" zu vermeiden betreibe ich den eibPC derzeit insgesamt als Spielwiese - erst wenn gewissen Voraussetzungen (so wie eben oben beschrieben) vorliegen "traue" ich mich den Weg "weg vom HS Step 1: Logik2eibPC" gehen
              - Step2 wäre dann konsequent Visu2WG
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar

              Lädt...
              X