Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russound Cav 6.6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Russound Cav 6.6

    Frohe Ostern an alle!

    Da man in diversen Themen und Unterforen immer als Lösungsansatz den Eib-Pc liest, bin ich mittlerweile echt am überlegen, mir einen zuzulegen!
    Daher wollte ich mich mal vorab erkundigen, wie und ob ich meine Aufgabe über einen Eib-Pc lösen kann!

    Vorerst würde ich gerne meinen Russound Cav 6.6 und den Russound ST2 über Eib steuern! (Primär)
    Desweiteren hätte ich noch einen Denon 3312, eine Dreambox 500HD und ein Squeezebox Radio! (Sekundär)

    Jetzt zu meinen Fragen: (komplett Eib-Pc unerfahren)

    1. Ist es möglich meine vorhanden Geräte über den Eib-Pc zu steuern?
    2. Gibt es schon fertige Musterprojekte für meine Geräte?
    3. Was bräuchte ich alles um meine Russounds zu steuern (außer den Eib-Pc)
    4. Ist es überhaupt möglich als Laie einen Eib-Pc einzurichten?

    Danke schonmal für eure Unterstützung!
    MfG MrKnx

    #2
    Hi Mr.KNX

    ich antwort jetzt mal nur auf die zwei Fragen die ich sicher weiß..

    1-2; Also die Squeezebox geht dev. zu steuern.. eigentlich komplett... und
    es sind Musterprojetke vorhanden
    4; Ja ist möglich... da durch die Macros viel schreibarbeit abenommen werden kann,
    man muss aber trotzdem sich davor hocken und sich das alles etwas aneignen...
    also nur Einschalten und "Fertig"... so is es nun auch wieder nicht...

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
      Vorerst würde ich gerne meinen Russound Cav 6.6 und den Russound ST2 über Eib steuern! (Primär)
      Desweiteren hätte ich noch einen Denon 3312, eine Dreambox 500HD und ein Squeezebox Radio! (Sekundär)
      Für Russound gibt es fertige Makrs, für die Squeezebox auch (Squeezeboxserver wird benötigt). Denon und Dreambox: Nun was genau willst Du machen? Der EibPC kann TCP und UDP, also Möglichkeiten sind da sicher.
      4. Ist es überhaupt möglich als Laie einen Eib-Pc einzurichten?
      Was KNX betrifft sicher problemlos. Für viele Aufgaben und Geräte gibt es fertige Makros (ein Art parametrierbare Programmschablone).

      Ein TCP Protokoll umsetzen ist grundsätzlich etwas komplexer - wie mans macht hab ich mal KNX-User-Forum - Enertex EibPC und Command Fusion beschrieben. Auch wie man mit der RS232 arbeitet, kann man in diversen Threads lesen.

      Ansonsten bleibt Dir unbenommen, vorab EibStudio für dein OS runterzuladen, das Handbuch (F1 im EibStudio (bzw. CMD-? unter OSX)) und da etwas zu stöbern, zu testen und hier zu fragen.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Für Russound gibt es fertige Makrs, für die Squeezebox auch (Squeezeboxserver wird benötigt).
        Squeezeboxserver läuft auf meinem NAS!

        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Denon und Dreambox: Nun was genau willst Du machen? Der EibPC kann TCP und UDP, also Möglichkeiten sind da sicher.
        Denon: Ein/Aus schalten aller Zonen, Lautstärke (Primär)
        Squeezebox: Ein/Aus schalten, eventuell Favoriten Sender zappen


        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Was KNX betrifft sicher problemlos. Für viele Aufgaben und Geräte gibt es fertige Makros (ein Art parametrierbare Programmschablone).
        Das hört man gerne!
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Ein TCP Protokoll umsetzen ist grundsätzlich etwas komplexer - wie mans macht hab ich mal KNX-User-Forum - Enertex EibPC und Command Fusion beschrieben. Auch wie man mit der RS232 arbeitet, kann man in diversen Threads lesen.

        Ansonsten bleibt Dir unbenommen, vorab EibStudio für dein OS runterzuladen, das Handbuch (F1 im EibStudio (bzw. CMD-? unter OSX)) und da etwas zu stöbern, zu testen und hier zu fragen.
        Werde ich mir mal ansehen!
        Danke
        MfG MrKnx

        Kommentar


          #5
          Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
          3. Was bräuchte ich alles um meine Russounds zu steuern?
          Wie müsste ich die beiden Russound Komponenten anschließen um sie über den Eib-Pc steuern zu können?

          Mfg
          MfG MrKnx

          Kommentar


            #6
            Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
            Wie müsste ich die beiden Russound Komponenten anschließen um sie über den Eib-Pc steuern zu können?
            Hoi

            Am hausinternen LAN oder RS232. Je nach dem wie sich der CAV 6.6 steuern lässt.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Sie besitzen eine RS232 Schnittstelle!
              MfG MrKnx

              Kommentar


                #8
                Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
                Sie besitzen eine RS232 Schnittstelle!
                Hoi

                Na dann ein serielles Kabel zum EibPC ziehen, fertig.
                Oder auf Lan umpatchen (strukturierte Verkabelung)
                RJ45 to DB9-F Adapter CISCO,ADAPTERS,NETWORK,TELCO,SERIAL

                Frag' mich nicht wie das mit zwei oder mehr Geräten geht
                Angehängte Dateien
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
                  Denon: Ein/Aus schalten aller Zonen, Lautstärke (Primär)
                  Squeezebox: Ein/Aus schalten, eventuell Favoriten Sender zappen
                  Denon: Der hat offensichtlich LAN und einen Telnet-Server. Befehlsdoku: http://openrb.com/wp-content/uploads/2012/02/AVR3312CI_AVR3312_PROTOCOL_V7.6.0.pdf

                  Du meinst hier sicher Dreambox: Die lässt sich ja auch über LAN steuern, Doku habe ich jetzt nicht gesucht.

                  Das sollte also machbar sein.
                  Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                  Amazon: KNXnet/IP Router
                  , KNXnet/IP Interface

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                    Frag' mich nicht wie das mit zwei oder mehr Geräten geht
                    Der EibPC hat nur eine RS232-Schnittstelle, kann darüber also auch nur maximal ein Gerät steuern. Es bleibt noch ein RS232 auf Ethernet Umsetzer als Alternative, z.B. Moxa Device Server - NPort 5110 Series 1-port RS-232 serial device servers
                    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                    Amazon: KNXnet/IP Router
                    , KNXnet/IP Interface

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                      Du meinst hier sicher Dreambox: Die lässt sich ja auch über LAN steuern, Doku habe ich jetzt nicht gesucht.
                      Das stimmt ich meinte Dreambox nicht Squeezebox!
                      MfG MrKnx

                      Kommentar


                        #12
                        Ja Dream sollte steuerbar sein über's Lan.
                        Meine 8000HD ist es jedenfalls.
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Meine Komponenten werden also wie folgend über den EIB-PC gesteuert:

                          Russound Cav 6.6: Über Moxa NPort 5110
                          Russound ST2: Über Moxa NPort 5110
                          Denon AVR 3312: Über LAN
                          Dreambox 500HD: Über LAN
                          Squeezebox Radio: Über LAN

                          Zu den Makros für meine Komponenten

                          Russound Cav 6.6: Fertiges Makro vorhanden (Zonensteuerung integriert, oder nur Hauptfunktionen)
                          Russound ST2: ?
                          Denon AVR 3312: Vielleicht hat der eine oder andere schon ein Makro für Eigenbedarf geschrieben (eventuell für 3311 oder 4311)
                          Dreambox 500HD: Eventuell vorhanden von anderem Modell (DM8000)
                          Squeezebox Radio: Fertiges Makro vorhanden
                          MfG MrKnx

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                            Oder auf Lan umpatchen (strukturierte Verkabelung)
                            RJ45 to DB9-F Adapter CISCO,ADAPTERS,NETWORK,TELCO,SERIAL
                            Hat dieser Anschluss irgendwelche Nachteile im Vergleich zum Moxa NPort 5110?
                            Wäre eine viel günstigere Lösung!

                            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                            Frag' mich nicht wie das mit zwei oder mehr Geräten geht
                            Warum sollte es mit zwei oder mehr Geräten nicht funktionieren? Über einen Netzwerkswitch vielleicht? Oder liege ich da komplett falsch!?
                            MfG MrKnx

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi
                              Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
                              Hat dieser Anschluss irgendwelche Nachteile im Vergleich zum Moxa NPort 5110?
                              Wäre eine viel günstigere Lösung!
                              Dieser Anschluss verlängert nur das serielle Kabel.


                              Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
                              Warum sollte es mit zwei oder mehr Geräten nicht funktionieren?
                              Ich meinte seriell auf dem EibPC, das geht eben nur einmal, weil nur eine serielle Schnittstelle vorhanden ist.
                              Die weiteren Geräte bräuchten dann eben die Umsetzung über LAN und Moxxa
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X