Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russound Cav 6.6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MrKNX Beitrag anzeigen
    Russound Cav 6.6: Über Moxa NPort 5110
    Russound ST2: Über Moxa NPort 5110
    Wenn ich das richtig sehe, müssten beide auch über einen Moxa Device Servers NPort? 5210 - 2-port RS-232 serial device servers funktionieren.

    Warum sollte es mit zwei oder mehr Geräten nicht funktionieren? Über einen Netzwerkswitch vielleicht? Oder liege ich da komplett falsch!?
    Da liegst du leider falsch. RS232 ist eine Punkt zu Punkt Verbindung, verbindet also immer genau zwei Geräte, kein Switch möglich.
    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
    Amazon: KNXnet/IP Router
    , KNXnet/IP Interface

    Kommentar


      #17
      Hallo,
      kann mit dem Russound Makro auch eine C5 steuern und event. den intigrierten Tuner ?

      Gruß
      Gerald Düthorn

      Kommentar


        #18
        Zitat von Gerald Düthorn Beitrag anzeigen
        Hallo,
        kann mit dem Russound Makro auch eine C5 steuern und event. den intigrierten Tuner ?
        Hoi Gerald

        Der C5 lässt sich über das Netzwerk steuern. Aktuell mit dem RIO-Protokoll.
        Der C5 kann auch das ältere RNET-Protokoll.
        Kann man mit der Software einstellen.
        Weiss gerade nicht auswendig welches Protokoll das Macro verwendet.
        Also es geht auf jeden Fall.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #19
          Endlich ist es soweit!
          Mein Russound Cav 6.6 ist verbaut, Moxa 5210 angeschlossen und wie im Anhang zu sehen eingestellt und der langerwartete EIP PC ist auch endlich da!

          Als IP-Schnittstelle zum Bus würde ich gerne mein Comfort Panel von Busch Jäger verwenden (hoffe es funktioniert, ETS programmiere ich auch darüber)!
          Als zweite Option hätte ich noch eine 2130U RS232 Schnittstelle von Jung (wo mir aber nicht wirklich bekannt ist ob FT 1.2)!

          Die ETS- Gruppenadressen habe ich importiert und auch das erste Russound Makro für den Moxa!

          Was wäre der nächste Schritt den ich machen muss? (Sorry Anfänger)
          Angehängte Dateien
          MfG MrKnx

          Kommentar


            #20
            Die IP Schnittstelle des Comfort Panel funktioniert, somit kann ich die Verbindung zum KNX Bus herstellen!

            Wie ist die Beschreibung zu dem initRussound Makro gemeint?

            "Sie müssen dieses Makro einmal verwenden um die anderen Makros verwenden zu können...(siehe Bild oberer Post)

            Wie soll ich dieses Makro verwenden?
            Habe es eingefügt, den Port und die IP des Moxas eingestellt, kompiliert und an den Eib-Pc übertragen! Den Moxa habe ich auch nach den Angaben eingestellt!
            Wars das oder muss ich noch etwas machen um die nächsten Makros einzuspielen?
            MfG MrKnx

            Kommentar


              #21
              Ich beantworte mir mal die Frage selber:

              "Kompilieren, Einspielen, Das WARS!"

              Die nachfolgenden Makros funktionieren auch schon teilweise!
              Bis jetzt bin ich von dem EIB-PC schwer begeistert, auch wenn ich bis jetzt nur Makros verwendet habe, die ja für Anfänger wie ich einer bin bereits vorgeschrieben wurden!

              Danke an alle die Makros für uns "Dodln" schreiben!!!

              PS.: Gibt es jemanden der ein Makro einer Dreambox DM-500HD oder Denon AVR-3312 für mich hat??
              MfG MrKnx

              Kommentar


                #22
                Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                Da liegst du leider falsch. RS232 ist eine Punkt zu Punkt Verbindung, verbindet also immer genau zwei Geräte, kein Switch möglich.
                Auch wenn die Idee von RS232 so zu verstehen ist, gibt es durchaus relativ günstige automatische RS232 Switches. Für eine reibungslose Kommunikation müssen dann allerdings Befehlsfolgen eingefügt werden, die z.B. den Partner auswählen.

                Die Lösung per Moxa finde ich auch deutlich besser, die 5x50A Geräte sind IMHO allerdings technisch die bessere Lösung, da sie neben anderen Vorteilen einen geringeren Stromverbrauch haben und wahlweise auch z.B. RS485 können.
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #23
                  @saft6luck

                  Danke für deine Antwort, habe es Mittlerweile über den Moxa 5210 gelöst und das funktioniert bis jetzt Problemlos!

                  @alleanderen

                  Hat jemand das EnertexRussoundBeta Makro für einen CAV6.6 im Einsatz?
                  Habe jetzt meine Zonensteuerungen fertig für ON/OFF,Volume,Bass,Treble...

                  Jetzt wollte ich noch einen sehr wichtigen Teil des Makros in Angriff nehmen: Die Source- oder Quellenauswahl!
                  Der Teil scheint mir etwas schwieriger da ich keine Vorlage dafür finde!

                  Funktioniert das über das SendCommand Makro?
                  Wenn ja wie und hat vielleicht jemand ein Bsp. wie das aussehen soll!??

                  Bin für jede Hilfe dankbar!
                  MfG MrKnx

                  Kommentar


                    #24
                    was genau meinst Du mit Source- oder Quellenauswahl?

                    Controller und Zone müssen beim Makroaufruf bereits angegeben werden.
                    Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von SteffiEnertex Beitrag anzeigen
                      was genau meinst Du mit Source- oder Quellenauswahl?

                      Controller und Zone müssen beim Makroaufruf bereits angegeben werden.
                      Entschuldige meine anfängerliche Frage, aber was ist mit Controller im Makro gemeint?
                      Ich dachte das mit Controller das normal angeschlossene Keypad gemeint ist und das anhand dieses Makros simuliert wird!

                      So wie du es schreibst, ist mit Controller anscheinend die Quelle gemeint!
                      MfG MrKnx

                      Kommentar


                        #26
                        Ja, mit Controller sind die Quellen gemeint.
                        Was genau willst Du denn machen?
                        Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                        Kommentar


                          #27
                          Ich möchte für jede Zone die 6 verschiedenen Eingangsquellen auswählen können!
                          Euer Beispielprojekt hat mir bis jetzt sehr geholfen nur die Eingangsquellenwahl ist leider nicht drinnen!

                          In eurem Beispielprojekt kann man die erste Zone immer nur mit der ersten Eingangsquelle einschalten! Soweit ist das ja praktisch wenn die Zone immer mit der gleichen Eingangsquelle startet, jedoch möchte ich auch die anderen fünf Quellen für die Zone 1 verwenden und auch alle sechs Quellen für die Zone 2.......

                          Vielleicht wusstet ihr auch nicht, dass man für jede Zone jede Eingangsquelle wählen kann!
                          MfG MrKnx

                          Kommentar


                            #28
                            Bei jedem Makroaufruf müssen Controller und Zone angegeben werden:

                            z.B.
                            // Schaltet Zone 2 von Controller 1
                            SetStateRussoundToggle(Wohnen,'10/0/0'b01,2,1)

                            meinst Du das?
                            Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                            Kommentar


                              #29
                              Ja genau, das würde die Zone 2 einschalten mit der ersten Eingansquelle!
                              Ist schon klar ich könnte jetzt auch die Zone mit Eingangsquelle 2-5 so einschalten, nur möchte ich auch während die erste Zone an ist auf die anderen
                              5 Eingangsquellen umschalten können!

                              Wie könnte ich das lösen?
                              MfG MrKnx

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von SteffiEnertex Beitrag anzeigen
                                // Schaltet Zone 2 von Controller 1
                                SetStateRussoundToggle(Wohnen,'10/0/0'b01,2,1)
                                Die Beschreibung hierzu stimmt nicht, denn da würde die Zone 2 mit Quelle 3 eingeschaltet werden!

                                SetStateRussoundToggle(Wohnen,'10/0/0'b01,0,1)
                                Schaltet Zone 2 mit Quelle 1
                                MfG MrKnx

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X