Hallo Zusammen,
ich habe in einem Raum drei Rolladen, welche ich im EibPC Webserver über pbutton visualisiere.
Die Rolladen kann ich auch jeweils über einen KNX Taster hoch bzw. herunterfahren (Ein-Taster-Steuerung pro Rolladen). Der jeweilige Status wird auch korrekt im Webserver angezeigt.
Wenn ich jedoch über einen weiteren KNX Taster alle drei Rolladen zeitgleich bediene (über eine in der ETS hinterlegte Gruppe), so bekommt der Webserver die Zustandsveränderung nicht mit.
Ich kann das Verhalten nicht nachvollziehen da der pbutton die GAs des Rolladenaktors "beobachtet".
Ich nutze das folgende Makro zur Zustandsänderung des pbutton:
[highlight=epc]
:begin ButtonWeb(ID, PageID, GA, StatusGA, ICON)
:info $Einen seitenbezogenen Button mit (Elemente: pbutton, pshifter) mit einer Schaltmˆglichkeit ansteuern. Beim Knopfdruck wird getoggelt. \\
Datentyp der Gruppenaddresse b01. Die Schaltzeit der letzten Bet‰tigung wird mit aufgezeichnet. Haben Sie keine Status-Gruppenadresse, geben sie an dieser \\
Stelle einfach nochmals die Schaltgruppenadresse vor. Beachten Sie, dass Statusaddressen eine gewisse Zeit benˆtigen, bis diese vom Bus aktualisiert\\
zur¸ckgemeldet werden. U.u. ist der Webserver hier schneller als die R¸ckmeldung und der Status erst nach dem n‰chsten Refresh angezeigt. Die Anzeige ist f¸r einen Button optimiet.$\\
:$ID des Elements$\\
:$SeitenID$\\
:$Gruppenadresse des EIN/AUS Schaltelements$\\
:$Status des Aktors$
:shortinfo $Implementierung eines Um-Schalters ("Toggle")$
if after(systemstart(),3000u64+convert(random(40000u3 2),0u64)) then read(GA) endif
if pbutton(ID,PageID)==1 then {
write(GA,!StatusGA)
} endif
if StatusGA then {
pdisplay(ID,$$,ICON,ACTIVE,GREEN,PageID)
} else {
pdisplay(ID,$$,ICON,INACTIVE,GREY,PageID)
} endif
:end
[/highlight]
Mit ist klar, dass ich die Gruppenfunktion auch im EibPC abbilden könnte. Ich möchte jedoch weitestgehend alle Basisfunktion in der ETS abbilden und nur die Komfortfunktionen im EibPC.
Hat jemand eine Idee was die Ursache dafür ist?
Viele Grüße
Michael
ich habe in einem Raum drei Rolladen, welche ich im EibPC Webserver über pbutton visualisiere.
Die Rolladen kann ich auch jeweils über einen KNX Taster hoch bzw. herunterfahren (Ein-Taster-Steuerung pro Rolladen). Der jeweilige Status wird auch korrekt im Webserver angezeigt.
Wenn ich jedoch über einen weiteren KNX Taster alle drei Rolladen zeitgleich bediene (über eine in der ETS hinterlegte Gruppe), so bekommt der Webserver die Zustandsveränderung nicht mit.
Ich kann das Verhalten nicht nachvollziehen da der pbutton die GAs des Rolladenaktors "beobachtet".
Ich nutze das folgende Makro zur Zustandsänderung des pbutton:
[highlight=epc]
:begin ButtonWeb(ID, PageID, GA, StatusGA, ICON)
:info $Einen seitenbezogenen Button mit (Elemente: pbutton, pshifter) mit einer Schaltmˆglichkeit ansteuern. Beim Knopfdruck wird getoggelt. \\
Datentyp der Gruppenaddresse b01. Die Schaltzeit der letzten Bet‰tigung wird mit aufgezeichnet. Haben Sie keine Status-Gruppenadresse, geben sie an dieser \\
Stelle einfach nochmals die Schaltgruppenadresse vor. Beachten Sie, dass Statusaddressen eine gewisse Zeit benˆtigen, bis diese vom Bus aktualisiert\\
zur¸ckgemeldet werden. U.u. ist der Webserver hier schneller als die R¸ckmeldung und der Status erst nach dem n‰chsten Refresh angezeigt. Die Anzeige ist f¸r einen Button optimiet.$\\
:$ID des Elements$\\
:$SeitenID$\\
:$Gruppenadresse des EIN/AUS Schaltelements$\\
:$Status des Aktors$
:shortinfo $Implementierung eines Um-Schalters ("Toggle")$
if after(systemstart(),3000u64+convert(random(40000u3 2),0u64)) then read(GA) endif
if pbutton(ID,PageID)==1 then {
write(GA,!StatusGA)
} endif
if StatusGA then {
pdisplay(ID,$$,ICON,ACTIVE,GREEN,PageID)
} else {
pdisplay(ID,$$,ICON,INACTIVE,GREY,PageID)
} endif
:end
[/highlight]
Mit ist klar, dass ich die Gruppenfunktion auch im EibPC abbilden könnte. Ich möchte jedoch weitestgehend alle Basisfunktion in der ETS abbilden und nur die Komfortfunktionen im EibPC.
Hat jemand eine Idee was die Ursache dafür ist?
Viele Grüße
Michael
Kommentar