Hallo zusammen,
ich ueberlege gerade fuer unser neues Haus ein gebrauchtes GIRA G1 als VISU ( - zur direkten Bedienung ) und im Hintergrund einen EIBPC2 ... Idealerweise
ohne extra IP-Router, da der EIBPC2 ja eine IP-Schnittstelle hat ...
Aus meiner Sicht könnte es passen, wenn der EIBPC die Verbindung zwischen Ethernet ( IP ) und KNX herstellt und das GIRA G1 am Ethernet hängt und innerhalb der Topologie der Bereichslinie zugeordnet ist - das restliche Haus dann auf der Hauptlinie und der Aussenbereich per LK mit der Hauptlinie verbunden ist ( s. Bild ).
Kann dies so funktionieren oder reicht die Funktionalität der IP-Schnittstelle im EIBPC2 hier nicht ?
grafik.png
LG
Wolfgang
ich ueberlege gerade fuer unser neues Haus ein gebrauchtes GIRA G1 als VISU ( - zur direkten Bedienung ) und im Hintergrund einen EIBPC2 ... Idealerweise
ohne extra IP-Router, da der EIBPC2 ja eine IP-Schnittstelle hat ...
Aus meiner Sicht könnte es passen, wenn der EIBPC die Verbindung zwischen Ethernet ( IP ) und KNX herstellt und das GIRA G1 am Ethernet hängt und innerhalb der Topologie der Bereichslinie zugeordnet ist - das restliche Haus dann auf der Hauptlinie und der Aussenbereich per LK mit der Hauptlinie verbunden ist ( s. Bild ).
Kann dies so funktionieren oder reicht die Funktionalität der IP-Schnittstelle im EIBPC2 hier nicht ?
grafik.png
LG
Wolfgang
Kommentar