Hi Leute..
hab mir heut mal wieder meinen Code angesehen und dabei festgestellt,
das ich relativ oft "if cycle(02,00) then pdisplay(..." verwendet hab.
Bei mir werden die Heizungswerte von der UVR1611 alle 2 min. in vierer Blöcken auf den Bus
geschrieben, deswegen dachte ich mir reicht auch ein cycle (02,00) dafür
locker aus... jetzt lass ich mir die Werte aber auf div. Seiten relativ oft anzeigen
und denke mir das das evlt. für die performance negativ ist,
da der EIBPC ja alle 2 min. alle Werte "gleichzeitig" aktualisieren muss..
wäre hier ein "if change()" evlt. besser, da ja dann die Werte nur aktualisiert
werden, wenn sie in vierer Blöcken von der UVR geändert werden.
Oder ist das eh alles egal, weil der EIBPC so performant ist... oder das wegen
dem Seitenrefresh eh nicht auffällt.
Gruß Martin
hab mir heut mal wieder meinen Code angesehen und dabei festgestellt,
das ich relativ oft "if cycle(02,00) then pdisplay(..." verwendet hab.
Bei mir werden die Heizungswerte von der UVR1611 alle 2 min. in vierer Blöcken auf den Bus
geschrieben, deswegen dachte ich mir reicht auch ein cycle (02,00) dafür
locker aus... jetzt lass ich mir die Werte aber auf div. Seiten relativ oft anzeigen
und denke mir das das evlt. für die performance negativ ist,
da der EIBPC ja alle 2 min. alle Werte "gleichzeitig" aktualisieren muss..
wäre hier ein "if change()" evlt. besser, da ja dann die Werte nur aktualisiert
werden, wenn sie in vierer Blöcken von der UVR geändert werden.
Oder ist das eh alles egal, weil der EIBPC so performant ist... oder das wegen
dem Seitenrefresh eh nicht auffällt.
Gruß Martin
Kommentar