Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eib PC2 hängt sich in letzter Zeit ständig auf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    eine Support Datei aus dem Eib PC wurde aufgrund des Postings von foobar am 29.01.2025 versendet, eine Antwort habe ich leider bis heute nicht erhalten!
    Mich stört das Thema nicht mehr, es ist alles mittlerweile outgesourct und ich habe somit keine Probleme mehr.

    Mittlerweile ist der EibPC2 aus dem System ausgebaut. Ich habe ein Testsystem mit dem EibPC aufgebaut, Netzteil, Reserveaktor und einen übrig gebliebenen Bewegungsmelder sind in der Linie. Sogar in dieser Linie sendet der EibPC ab Tag 3 Err Connect IP Einträge, was dazu führt, das er sich ab dem 5 Tag komplett aufhängt und nix mehr geht. Auch der Seitenaufbau, aufgrund der Einschränkungen, nur über einen Reservelaptop möglich, auch komplett aus dem Heimnetzwerk rausgelöst, ist nicht besser geworden.

    Viele Grüße

    René

    Kommentar


      #17
      Pixmo hat sich bisher soweit ich weiß nicht direkt bei uns gemeldet. Ich weiß also leider nicht, ob das Problem noch besteht oder ob er die Ursache gefunden hat.
      Gerade nochmal nachgeschaut: wir haben dein Projekt bekommen und ich habe es hier getestet, ohne Auffälligkeit auf dem Testgerät. Am 30.1 habe ich direkt per Mail geantwortet mit der Bitte, dich direkt bei mir für eine Fernwartungssitzung zu melden.

      Jukom
      verwendest du die integrierte Schnittstelle? Die scheint sich verabschiedet zu haben, bzw. das reproduzierbar zu tun. Nach einem Neustart (nicht Programm neu starten sondern EibPC neu starten über Projekteinstellungen/alternativ Bus abziehen) läuft er erstmal normal?
      Zuletzt geändert von foobar0815; 27.02.2025, 11:58.

      Kommentar


        #18
        Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
        Jukom
        verwendest du die integrierte Schnittstelle? Die scheint sich verabschiedet zu haben, bzw. das reproduzierbar zu tun. Nach einem Neustart (nicht Programm neu starten sondern EibPC neu starten über Projekteinstellungen/alternativ Bus abziehen) läuft er erstmal normal?
        Ja, die interne Schnittstelle. Auch nach einem Hard-Reset und nach dem Rücksetzen in Werkszustand bleibt das Problem.
        Da die ersten Sekunden nach Programmstart noch normal zu laufen scheinen habe ich das Projekt kopiert und alle Logiken, Expertenfukt. und die dazu gehörigen Visu Seiten deaktiviert. Der EibPc läuft wieder normal!
        Nach und Nach habe ich Programmteile wieder reaktiviert. Bisher habe ich ca. 70 % meines Programmes wieder normal am Laufem.
        Ich bin gespannt welches Programmteil den Fehler auslöst.
        Gruß Jukom

        Kommentar


          #19
          Zitat von Jukom Beitrag anzeigen
          nach dem Rücksetzen in Werkszustand bleibt das Problem.
          Du meinst nach dem Reset und erneutem Aufspielen deines normalen Programms, oder?

          Kommentar


            #20
            ja, genau
            Gruß Jukom

            Kommentar


              #21
              Also, bei mir liegt das Problem eindeutig im Bereich der MQTT programmierung. Das Eventlog zeigt auch einen Fehler mit dem internen MQTT-Boker.
              Nach Einbinden der MQTT Logiken und Visu war sofort die Verbindung zum KNX weg und nur noch durch Factory Reset wieder zugänglich zu machen.

              Ich versuche weiter den Fehler einzugrenzen.
              Gruß Jukom

              Kommentar


                #22
                Wieviele Clients hast du denn mit dem Broker verbunden? Bei Retain oder QoS irgendwas spezielles? Klingt nach Überlast, da die KNX-Verbindung regelmäßig prüft, ob die Gegenstelle antwortet. Und wenn der EibPC ausgelastet wäre (CPU oder RAM), könnte das Verletzen der Timer ein Symptom sein.

                Kommentar


                  #23
                  Insgesamt habe ich 16 Subscriptions wie diese:

                  MQTT Subscriptions.png


                  Dazu kommen noch 3 Shelly Plus Plug S Visu-Komponenten.

                  Die Durchschnittliche CPU-Auslastung liegt (ohne die MQTT Komponenten) bei 27%.

                  Gruß Jukom

                  Kommentar


                    #24
                    Daran dürfte es "eigentlich" nicht liegen. Du kannst auch mal z.B. mit dem MQTTExplorer das Topic $SYS/# abonnieren, dann bekommst du den Status des Brokers auf dem EibPC.

                    Hier zum Vergleich meine Anlage zuhause:

                    image.png

                    Kommentar


                      #25
                      Hier meine:

                      MQTT Broker SYS.png
                      allein die Einbindung dieser Logigseite verursachte gerade eben wieder einen totalen Crash am EibPc2, d.h. nicht mehr ansprechbar.

                      Das Event-Log zeigte folgendes:
                      Gruß Jukom

                      Kommentar


                        #26


                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Jukom; 28.02.2025, 11:29.
                        Gruß Jukom

                        Kommentar


                          #27
                          Also die Messages selbst sind's sicherlich nicht:
                          image.png


                          Dann kann's eigentlich nur noch am Parsen liegen. ​Anbei eine Makrolib zur Orientierung (.txt entfernen und importieren), die im kommenden EibStudio 5.303 mitgeliefert wird. Evtl parst du zu große Daten zu häufig?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Korrektur: EibPC läuft
                            Gruß Jukom

                            Kommentar


                              #29
                              ERR_KNXNET_IP_CONNECTED ist auch nur der Hinweis, dass die Verbindung aufgebaut wurde. Heißt nur ERR, weil's halt so ist

                              ERR_ERRNO(111) kommt beim Programmstart, weil der Broker erst durch die entsprechende Verarbeitungsfunktion gestartet wird, und dann der erste Connect meist fehlschläft. Nicht schön, aber auch nicht schlimm.

                              Kommentar


                                #30
                                Danke für die Klärung
                                Gruß Jukom

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X