Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - webschaltuhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Codebeispiel] - √ - webschaltuhr

    Hallo eibPC'ler

    ich habe eine Schaltuhr erstellt
    Code:
    pshifter(WC_Schaltuhr_AUS)[PLUS,MINUS,UP,DOWN]$AUS$
    jetzt würde ich gerne den Schaltzeitpunkt auf den Bus senden...

    habt ihr einen Tip wie das funktionieren kann?

    oder muss ich das ins Makro einbauen
    Code:
    WebSchaltuhr(WC_Schaltuhr_EIN,WohnzimmerPageID,WC_Bewegung_Freigabe_EIN,06,30)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    Hallo Erich,
    das zweite. In der Webserver-Section definierst Du eigentlich nur Deine Seiten (keine Aktionen) und versiehst sie mit entsprechenden Variablen, welche dann beim eigentlichen Befehl referenziert werden. Die Aktionen sind dann entweder in der EIBPC-Section oder aber Du sprichst die gewünschte Funktion via Makro an. Also Makro ist ein kann, kein muß!
    VG, Oliver

    Kommentar


      #3
      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      jetzt würde ich gerne den Schaltzeitpunkt auf den Bus senden...
      habt ihr einen Tip wie das funktionieren kann?
      In der Makrolib findet sich ein komplettes Beispiel für Webschaltuhren. Das würde ich per copy und paste einfügen. Gibt es auch hier:
      https://knx-user-forum.de/code-schni...schaltuhr.html
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Danke, soweit ist es klar, die Frage ist nur wie kann ich jetzt die ZEIT (also zB 16:30:00) auf den Bus senden (an eine GA mit dem Format Zeit)- nicht die Schalthandlung (Ein/Aus) - die ist klar
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          Danke, soweit ist es klar, die Frage ist nur wie kann ich jetzt die ZEIT (also zB 16:30:00) auf den Bus senden (an eine GA mit dem Format Zeit)- nicht die Schalthandlung (Ein/Aus) - die ist klar
          Wenn ich die Frage richtig verstehe:

          Im Makro wird die Zeit mit
          SchaltuhrH^Name
          SchaltuhrM^Name
          definiert, also z.B. SchaltuhrMAbend, wenn Du das Makro mit "Abend" parametrierst. Die beiden Variablen (u08) kannst Du nun auch in einen String wandeln oder direkt anzeigen lassen am Webinterface - was ja das vorgegebene Makro von sich aus schon macht.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Danke DAS war es....

            Langsam (aber halt nur seeeehr langsam ) lichtet sich der Nebel...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              Danke DAS war es....
              Langsam (aber halt nur seeeehr langsam ) lichtet sich der Nebel...
              Wir tun was wir können.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                habe eben auch eine Webschaltuhr eingebaut.
                Dazu 2 Fragen:

                1. Könnte man if dayof week ()==TUESDAY auch für die ganze Woche formulieren, ohne den Eintrag 7x zu kopieren? HAbe einiges probiert (Try&Error), hat nichts geklappt.

                2. Die Startzeit der Schaltuhr kann ich nun über Webinterface wählen. Aber wo kann ich die Dauer angeben? Es geht um eine Poolpumpe, die ich gerne mal um 12, mal um 13, oder mehrer Tage um 14 Uhr starten möchte. Diese soll dan für 1 h laufen und dann wieder ausgeschaltet werden.

                Was cool wäre, wenn man in der Section EibPC mit htime die Startzeit angeben könnte und im Webinterface mit plus minus etc. die Dauer.
                Oder im Webinterface sowohl die Startzeit als auch die Dauer angeben, wäre noch besser.

                Gruß
                Ralf

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                  1. Könnte man if dayof week ()==TUESDAY auch für die ganze Woche formulieren, ohne den Eintrag 7x zu kopieren? HAbe einiges probiert (Try&Error), hat nichts geklappt.
                  Kannst Du genauer beschreiben, was Du meinst? ich versteh das nicht.
                  2. Die Startzeit der Schaltuhr kann ich nun über Webinterface wählen. Aber wo kann ich die Dauer angeben? Es geht um eine Poolpumpe, die ich gerne mal um 12, mal um 13, oder mehrer Tage um 14 Uhr starten möchte. Diese soll dan für 1 h laufen und dann wieder ausgeschaltet werden.
                  Wenn Du https://knx-user-forum.de/code-schni...schaltuhr.html umgesetzt hast: Einfach eine Einschaltzeit und eine Ausschaltzeit definieren.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #10
                    ja hatte ich dann auch so gemacht, d.h die gleiche Websschaltuhr kopiert entsprechend angepasst und anstatt EIN auf AUS

                    [INFORMATION]pshifter(19)[PLUS,MINUS,UP,DOWN]$POOLPumpe EIN$
                    pshifter(20)[PLUS,MINUS,UP,DOWN]$POOLPumpe AUS$


                    WebSchaltuhr(19,1,Zentral,0,0)
                    WebSchaltuhrAusfuehren(FreigabeSchaltuhrEIN,Zentra l,"Hinten-3/3/3",EIN)

                    WebSchaltuhr(20,1,Zentral,0,0)
                    WebSchaltuhrAusfuehren(FreigabeSchaltuhrAUS,Zentra l,"Hinten-3/3/3",AUS)

                    if dayofweek() == SUNDAY then FreigabeSchaltuhrEIN = EIN else FreigabeSchaltuhrEIN = AUS endif
                    if dayofweek() == SUNDAY then FreigabeSchaltuhrAUS = EIN else FreigabeSchaltuhrAUS = AUS endif
                    [/INFORMATION]

                    Es kam Fehler wegen nicht Eindeutigkeit.

                    Würde bzgl. TAge auch
                    if day(WEEKEND) then FreigabeSchaltuhrEIN =.......
                    gehen?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                      ja hatte ich dann auch so gemacht, d.h die gleiche Websschaltuhr kopiert entsprechend angepasst und anstatt EIN auf AUS
                      Es kam Fehler wegen nicht Eindeutigkeit.
                      Nenne einfach die eine Schaltuhr ZentralEin und die andere ZentralAus. Schau Dir das Beispiel am besten noch mal genauer an.
                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #12
                        ok, danke klappt nun.
                        Schön wäre dennoch wenn die Uhrzeiten vorbelegt werden können, da jedesmal beim compilieren und neu übertragen die eingestellte Zeiten verschwinden. Oder man könnte eine Dauer angeben. Ist da evtl. so etwas geplant?
                        Gruß
                        Ralf

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                          ok, danke klappt nun.
                          Schön wäre dennoch wenn die Uhrzeiten vorbelegt werden können, da jedesmal beim compilieren und neu übertragen die eingestellte Zeiten verschwinden. Oder man könnte eine Dauer angeben. Ist da evtl. so etwas geplant?
                          Ist in Vorbereitung - soll auch eine Standardseite im Visuassistenten werden.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Ralf,

                            Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                            vorbelegt werden können, da jedesmal beim compilieren und neu übertragen die eingestellte Zeiten verschwinden.
                            Hm vorbelegen würde heißen einfach mit einem entsprechenden Wert initialisieren. Oder meinst Du einfach zwischen Neustarts zu sichern?

                            Dazu kennt der EibPC die Befehle readflash und writeflash. Hübsch verpackt kannst Du das in Form eines Makros bzgl. Remanentspeicher nutzen, siehe mal im Downloadbereich unter Code-Schnipsel nach.

                            Gruß,
                            Bernd

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Bernd,

                              Vorbelegung der Werte und Initialisierung nach neu übertragen wäre prima.
                              Ich selbst bin aber noch zu sehr ein Greenhorn, als das ich mit Makros und readflash etc. anfangen.

                              Habe jetzt einiges umgesetzt, erst mit ets auseinander gesetzt dann mit dem eibpc.

                              Hänge jetzt gerade bei den Makros. Der Eintrag in der Section Makro allein reicht ja nicht. Aber dann wie weiter?
                              Wie frage ich z.B. die Google Makros Variablen ab? Auch als if Bedingung.
                              Wie kann ich z.B Temp, Wolken etc. auf ein Webelement anzeigen?

                              Vielleicht hätte jemand Lust mir das ein oder andere gegen eine kleine Spende schnell zu programmieren. Im Vgl. was hier im Forum sonst so gemacht wird ist meins ein Kinderkram.

                              Gruß
                              Ralf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X