Beschreibung der internen Darstellung der Datentypen, wie z.B. f16, mit Beispielen für Gut- und Schlecht-Fälle bzgl. Genauigkeit, Speichernutzung, Konvertierproblematik etc.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Handbuch V21 Errata
Einklappen
X
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenWelche Reader Version hast Du, welche OSX?
Bitte mal OSX zur Vorsorge neu starten
Adobe Acrobat Reader 10.1.3
OSX 10.7.4
Neustart des OSX bringt keine Veränderung
Gruß, JoachimEibPC - Wiregate
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
wie schon im Beta Forum geschrieben habe ich mit meinem iMac (OSX 10.6.8 - Snow Leopard) folgende Erfahrung gemacht:
Acrobat Reader 8
F1 und Zielsprung ins Handbuch funktioniert, aber altbekannte Fehlermeldung erscheint weiterhin.
Adobe Reader 10.1.3 (vorher Löschen von Acrobat Reader 8)
F1 lößt keine Reaktion mehr aus, weder Fehlermeldung noch Öffnen des Handbuchs.
Das Anlegen eines neuen OSX Users und Installation von EibStudio in dieser Umgebung brachte keine Besserung.
Hat jemand auf einem iMac EibStudio 2.300 Mac laufen und kann problemlos via F1 bzw. CMD-Umschalt-? auf die Hilfe zugreifen?
Viele Grüße
Michael
Kommentar
-
Pipi Langstrumpf: "Plutimikationen "
auf Seite 171 findet sich die Anleitung zu
Code:[B]Mutliplikation[/B] Definition ● Variable1 * Variable2 [...]
2 x 3 macht 4 Widdewiddewitt und Drei macht Neune!!EPIX
...und möge der Saft mit euch sein...
Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Kommentar
-
Zitat von EPIX Beitrag anzeigen... mit den berühmten Plutimikationen der P.Langstrumpf ...
HAHAHA Suuuper
Also nicht nach Prof. A. Riese sondern eher nach Dr. P. Langstrumpf.Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Zitat von Jambala Beitrag anzeigenHallo Zusammen,
F1 und Zielsprung ins Handbuch funktioniert, aber altbekannte Fehlermeldung erscheint weiterhin.
Am Besten den installieren:
Adobe - Download Adobe Reader
Und dann auch den Reader in das Programmverzeichnis aus dem eigenen Verzeichnis raus nach oben ins Programme schieben. Dann klappt das zumindest bei mir ärgerfrei.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenIch habe das mal getestet. Der Reader 10 hat eine Macke unter OSX, was die Aufrufparameter betrifft, der Reader 8 wohl auch.
Am Besten den installieren:
Adobe - Download Adobe Reader
Und dann auch den Reader in das Programmverzeichnis aus dem eigenen Verzeichnis raus nach oben ins Programme schieben. Dann klappt das zumindest bei mir ärgerfrei.
Ja, ich kann bestätigen, dass Acrobat 9.4 richtig mit Eibstudio funktioniert, nur jetzt kann ich im Safari keine PDF Dokumente mehr öffnen. Diese werden zwar geladen, aber das Fenster bleibt schwarz.
Acrobat 8 funktionierte mit Safari, aber liefert immer die Fehlermeldung in Zusammenhang mit dem Eibstudio.
Acrobat 10 funktionierte mit Safari (es fehlen jedoch auf einmal die Tastenkombinationen für Vergrößern und Verkleinern) und funktioniert überhaupt nicht mit dem Eibstudio.
Vielleicht sollte man wirklich nach einer Alternative suchen. Adobe scheint in einer Phase der Verblödung zu stecken...
Kommentar
-
Zitat von EPIX Beitrag anzeigenist zwar kein Fehler, aber trotzdem ein "NoGo":
ich finde keinen alphabethischen Index....
Das "GEHÖRT" einfach bei einem Handbuch....
Stichworte:
- Befehle
- technische Begriffe
Oder habe ich "stillschweigendes Ignorieren" vernommen?
(auf gut Wienerisch: "Net amoi ignorieren...")EPIX
...und möge der Saft mit euch sein...
Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Kommentar
-
Zitat von EPIX Beitrag anzeigenOder habe ich "stillschweigendes Ignorieren" vernommen?offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Pelzigkeit? Habt ihr Franken leicht eine Pelz? im Sommer??
oder kommt das von der "Balz"
Na, Scherz beiseite:
ein ordentliches Inhaltsverzeichnis ist weder besonders "ausgefallen" noch "sophisticated" sondern schlichtweg "Usus" - auch bei technischen Berichten.
Nicht umsonst gibt es Programme die solche Sachen können - Word zum BeispielEPIX
...und möge der Saft mit euch sein...
Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Kommentar
-
Zitat von EPIX Beitrag anzeigenProgramme die solche Sachen können - Word zum Beispiel
Für technische Dokumentationen dann doch entweder LaTeX (oder Derivate) oder FrameMaker.
Word ist IMHO ein Ersatz für Schreibmaschinen. Aber dem würde ich nicht mal eine Diplomarbeit im technischen Bereich anvertrauen wollen.
Gruß,
Bernd
Kommentar
-
ich habe meine Arbeiten "seinerzeit" in Word 2.0 verfasst - zum Ingenieur hat's gereicht
Und das Handbuch ist aufgrund der technischen Schlichtheit und Eleganz kein Problem
(das ist jetzt KEIN Sarkassmus)EPIX
...und möge der Saft mit euch sein...
Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Kommentar
-
Zitat von EPIX Beitrag anzeigenich habe meine Arbeiten "seinerzeit" in Word 2.0 verfasst - zum Ingenieur hat's gereicht
Und das Handbuch ist aufgrund der technischen Schlichtheit und Eleganz kein Problem (das ist jetzt KEIN Sarkassmus)
Gruß,
Bernd
Kommentar
Kommentar