Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme 1Wire nach Update

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme 1Wire nach Update

    Hallo zusammen,

    seit dem ich das neue Softwarepatch eingespielt habe funktioniert mein 1Wire Bus nicht mehr. Ich betreibe ihn am HA7E Adapter. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Evtl. ist das Problem bekannt. Es funktioniert sowohl mit den Makros aus der aktuellen Library als auch mit dem Makro von Marook nicht.

    Gruß Nils

    #2
    Hallo Nils,

    Du bist mit diesem Problem nicht alleine. Das ist ein generelles Problem in Zusammenhang mit Patch 2.306.

    Bei mir funktionieren auch zahlreiche andere Dinge nicht mehr.

    Viele Grüße

    Michael

    Kommentar


      #3
      Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,
      Evtl. ist das Problem bekannt.
      Seit gestern morgen, wir werden der Sache nachgehen. Ich vermute eher ein Problem im Makrocode, das erst durch die neue Software zu Tage trat.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Seit gestern morgen, wir werden der Sache nachgehen. Ich vermute eher ein Problem im Makrocode, das erst durch die neue Software zu Tage trat.
        So nach genauem Schauen:
        Das Problem liegt im Kernel, der offenbar die Messagequeue des RS232 Buffers anders befüllt, wenn diese nicht im FT12 Modus arbeitet. Der Code ist gut, d.h. die Makros, ein EibStudio 2.306 mit akuteller FW und altem Linuxkernel läuft anstandslos. Wir werden das zeitnah fixen. Ggf. ist da nur eine kleine Änderung in der API passiert.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Also "alter Linuxkernel" will heißen "2.6x" und neuer "3.x", oder?

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar


            #6
            Zitat von bmx Beitrag anzeigen
            Also "alter Linuxkernel" will heißen "2.6x" und neuer "3.x", oder?
            Genau.
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              #7
              Wir haben ein neues Beta-Patch gemacht.
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar


                #8
                Habs nun ausprobiert. Weiterhin funktionieren weder die Makros von Marook noch die originalen 1Wire Makros von Euch.

                Gruß Nils

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
                  Habs nun ausprobiert. Weiterhin funktionieren weder die Makros von Marook noch die originalen 1Wire Makros von Euch.
                  bmx hat im Beta-Forum gemeldet, dass bei ihm wieder alles läuft. Andere Probleme kannst du ausschließen? Du kannst auch mal in der EnertexOneWire.lib den Debugmodus aktivieren:
                  Code:
                  #define DEBUG 
                  //#undef DEBUG
                  Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                  Amazon: KNXnet/IP Router
                  , KNXnet/IP Interface

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                    bmx hat im Beta-Forum gemeldet, dass bei ihm wieder alles läuft.
                    Ja, mit meinen Makros. Vermutlich muß man im 15er Makro noch einmal nach den find() == END suchen. Die sollten dort find() == EOS lauten.

                    Mein 22er Makro läuft aber unter ganz anderen Bedingungen.

                    Grundsätzlich gilt:
                    Bis max. 19 Sensoren kann ich das 15er Makro einsetzen, danach reichen die Strings nicht mehr aus und man müßte auf mehrere Puffer verteilen. Das ist aber dann Chaos pur.

                    Daher sind im 22er Makro auch zwei Schleifen drin:
                    - eine mit der Verwaltung der Sensoren und was damit gemacht werden soll
                    - eine mit den Anweisungen für das Interface für genau einen Sensor zum Lesen, Schreiben, etc.

                    Nachteile:
                    - weitere Objekte benötigt werden.

                    Vorteile:
                    - das theoretisch das Maximum an Sensoren am HA7E ausgeschöpft werden kann
                    - iButton wird unterstützt
                    - Kombisensor könnte unterstützt werden

                    Gruß,
                    Bernd

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Bernd,

                      danke für die Nachricht. Ich nutze Dein 15er Makro, habe auch nur 5 Sensoren angeschlossen, sollte also gehen. Nach find() == END werde ich heute Abend mal suchen, ich nutze ja noch die erste 15er Version die Du mir mal per Mail gesendet hast.

                      Andere Sache: wie komme ich in das Beta Forum, dann brauche ich solche Themen nicht immer hier posten.

                      Beste Grüße
                      Nils

                      Kommentar


                        #12
                        Das war es wohl. Einen Eintrag hatte ich wo ich END auf EOS geändert habe, nun klappt alles mit der Beta.

                        Danke und Gruß Nils

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
                          wie komme ich in das Beta Forum
                          Wenn Du gewillt bist unfertige Software zu testen, Bugs zu melden, nicht zu jammern wenn Bugs wieder auftauchen die Du schon für totgehalten hast, geduldig Software aufzuspielen und dich nicht über Ungereimtheiten ärgerst oder gar dich über fehlende oder widersprüchliche Doku mokierst, dann frage einfach bei enertex an ob sie dich freischalten können.

                          Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
                          Einen Eintrag hatte ich wo ich END auf EOS geändert habe, nun klappt alles mit der Beta.
                          Prima. Es hätten allerdings IMHO zwei END -> EOS sein sollen. Wenn das Makro stehenbleibt, weißt Du, wo Du suchen kannst ;-)

                          Gruß,
                          Bernd

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                            Wenn Du gewillt bist unfertige Software zu testen, Bugs zu melden, nicht zu jammern wenn Bugs wieder auftauchen die Du schon für totgehalten hast, geduldig Software aufzuspielen und dich nicht über Ungereimtheiten ärgerst oder gar dich über fehlende oder widersprüchliche Doku mokierst, dann frage einfach bei enertex an ob sie dich freischalten können.
                            Wie man merkt, ist Bernd schon länger Betatester
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              Wie man merkt, ist Bernd schon länger Betatester
                              Hihihihi
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X