Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdose an/aus und Zustandsanzeige im Web

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Bernd,

    könntest Du mir evtl. genau sagen wie ich das mit dem Stringformat machen muss.
    Wenn das auch nicht hilft, breche ich alle weiteren Versuche ab.

    @Martin
    Leider ist der Beta/Gamma Test dann bei mir nicht gelungen. Kann Dein Makro dann leider nicht verwenden, schade. Wäre echt cool gewesen. Dennoch vielen Dank für Deine Unterstützung bei der Fehlersuche.

    Gruß
    Ralf

    Kommentar


      #32
      Zitat von amazing;
      @Martin
      Leider ist der Beta/Gamma Test dann bei mir nicht gelungen. Kann Dein Makro dann leider nicht verwenden, schade. Wäre echt cool gewesen. Dennoch vielen Dank für Deine Unterstützung bei der Fehlersuche.
      Es sollte eigentlich schon möglich sein. Woran genau scheitert es denn nun?
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #33
        ok, ich fasse zusammen:

        Mein Merten Aktor liefert auf der GA "Strom Hinten-3/4/0" eine Wert in der Einheit mA.
        Habe den Code von Martin und die lib übernommen (mit 0f16) und bzgl. Page ID und Button ID angepasst. Es kam eine Meldung wegen ungleicher Datentyp.
        Daraufhin habe ich den Code und die Variable varkosten in der Section EibPC auf 0f32 angepasst.

        [highlight=epc]
        [Webserver]
        Page(7) [$Allgemein$,$Verbrauch Poolpumpe$]
        pshifter(31)[MONITOR]$heute$ pshifter(32)[MONITOR]$gestern$
        pshifter(33)[MONITOR]$laufende Woche$ pshifter(34)[MONITOR]$letzte Woche$
        pshifter(35)[MONITOR]$laufender Monat$ pshifter(36)[MONITOR]$letzter Monat$
        pshifter(37)[MONITOR]$laufendes Jahr$ pshifter(38)[MONITOR]$letztes Jahr$

        [Makro]
        //Stromerkennung
        kWh_Einfach(StromHinten,"Strom Hinten-3/4/0")
        StrommessungVar(t,kWh_StromHinten,30)

        [MacroLibs]
        //Makro-Bibliotheken
        D:/util/EibStudio-win/MakroLibs-de/Bibliotheken/EnertexSchaltuhrenV2.lib
        D:/util/EibStudio-win/MakroLibs-de/Bibliotheken/EnertexBeschattung.lib
        D:/util/EibStudio-win/MakroLibs-de/Bibliotheken/EnertexWebV2.lib
        D:/Util/EibStudio-win/MakroLibs-de/Bibliotheken/Enertex.lib
        D:/Util/EibStudio-win/MakroLibs-de/Bibliotheken/Strommessung.lib

        [EibPC]
        //Variablen
        varkosten=0.20f32

        //Werte aus Macro Strom
        if change(tSumme) then {
        pdisplay(31,convert(convert(takttagverbrauch,0f32) ,$$)+$ kWh / $ +convert(convert(takttagverbrauch*varkosten,0f32), $$) + $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,7);
        pdisplay(32,convert(convert(tvortagverbrauch,0f32) ,$$)+$ kWh / $ +convert(convert(tvortagverbrauch*varkosten,0f32), $$) + $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,7);
        pdisplay(33,convert(convert(taktwocheverbrauch,0f3 2),$$)+$ kWh / $ +convert(convert(taktwocheverbrauch*varkosten,0f32 ),$$)+ $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,7); pdisplay(34,convert(convert(tvorwocheverbrauch,0f3 2),$$)+$ kWh / $ +convert(convert(tvorwocheverbrauch*varkosten,0f32 ),$$)+ $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,7);
        pdisplay(35,convert(convert(taktmonatverbrauch,0f3 2),$$)+$ kWh / $ +convert(convert(taktmonatverbrauch*varkosten,0f32 ),$$)+ $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,7);
        pdisplay(36,convert(convert(tvormonatverbrauch,0f3 2),$$)+$ kWh / $ +convert(convert(tvormonatverbrauch*varkosten,0f32 ),$$)+ $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,7);
        pdisplay(37,convert(convert(taktjahrverbrauch,0f32 ),$$)+$ kWh / $ +convert(convert(taktjahrverbrauch*varkosten,0f32) ,$$) + $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,7);
        pdisplay(38,convert(convert(tvorjahrverbrauch,0f32 ),$$)+$ kWh / $ +convert(convert(tvorjahrverbrauch*varkosten,0f32) ,$$) + $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,7)
        } endif

        [/highlight]

        Nun erfolgt keine Fehlermeldung mehr. Allerdings werden die Werte angezeigt wie im Anhang post#17.

        Daruafhin mal alles in 0f16 geändert auch in der lib Stromerkennung und Enertex (in den sections die dafür gedacht sind). Keine Fehlermeldung, allerdings auch keine Anzeige von irgendwelchen Werten.

        Ich komm jetzt nicht weiter.

        Gruß
        Ralf

        Kommentar


          #34
          Zitat von amazing Beitrag anzeigen
          Nun erfolgt keine Fehlermeldung mehr. Allerdings werden die Werte angezeigt wie im Anhang post#17.
          Das ist ja an sich ok. Was dir wohl nicht gefällt ist die exponentielle Darstellung? Oder wo ist das Problem?
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #35
            ja genau, hätte die Anzeige gerne genauso wie beim Martin. Keine Ahnung wie man die Anzeige nun so konvertiert, dass kWh und Eurobetrag 'normal' angezeigt wird, wobei ja bei Martin keine weitere Konvertierung nötig ist.
            Irgendwo muss es einen Unterschied geben. Im Makro Strom einfach oder sonst wo. Und dies konnte ich zumindest nicht finden.

            Mir ist auch nicht klar, warum 0f16 bei Martin ok und bei mir ein Fehler auftritt.

            Kommentar


              #36
              Zitat von amazing Beitrag anzeigen
              ja genau, hätte die Anzeige gerne genauso wie beim Martin. Keine Ahnung wie man die Anzeige nun so konvertiert, dass kWh und Eurobetrag 'normal' angezeigt wird, wobei ja bei Martin keine weitere Konvertierung nötig ist.
              Mir ist auch nicht klar, warum 0f16 bei Martin ok und bei mir ein Fehler auftritt.
              Grundsätzlich: F16 wird von convert in einen String in der "normalen" Schreibweise, d.h. ohne Exponent konvertiert.
              F32: wird in einen String mit Exponent konvertiert. Daher dein Problem.
              Du solltest mit stringformat glücklich werden (Siehe auch Handbuch).
              Dort kannst Du den Umwandlungstyp float-Darstellung wählen, was Du wohl "haben" willst.
              [highlight=epc]
              if change(tSumme) then {
              pdisplay(31,stringformat(takttagverbrauch,4,0,0,3) +$ kWh / $ +stringformat(takttagverbrauch*varkosten,4,0,0,3) + $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,7);
              } endif
              [/highlight]
              Das letzte Argument gibt die Kommastellen an, hier habe ich 3 gewählt. (Die beiden 0-Argumente sind bei dieser Konvertierung nicht aktiv.)
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #37
                prima, passt jetzt, danke für den Support

                Dennoch irgendeine Ahnung, warum es bei mir mit 0f16 nicht ging

                Gruß
                Ralf

                Kommentar


                  #38
                  würd jetzt raten... evlt am Datentyp des Eingangswertes...

                  na aber jetzt läufts ja... Glückwunsch

                  Und sorry, war übers WE unterwegs.. deswegen hatte ich keine Zeit meine Senf weiter dazu zu geben ...
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #39
                    so nach ein paar Tagen testen kann ich nun folgendes mitteilen:

                    seit heute wird ein negative Zahl angezeigt, wobei der Stromwert in mA unverändert ist. Die Variable kwh_StromHinten zeigt 0,71 an. Das ist genau der Wert der jetzt bei 'laufende Woche' angezeigt wird. Eigentlich müsste der Wert bei 'heute' angezeigt werden. s. Anhang

                    [highlight=epc]

                    [WebServer]
                    Page(7) [$Strom$,$Verbrauch Poolpumpe$]
                    pshifter(2)[MONITOR]$heute$ pshifter(3)[MONITOR]$gestern$
                    pshifter(4)[MONITOR]$laufende Woche$ pshifter(5)[MONITOR]$letzte Woche$
                    pshifter(6)[MONITOR]$laufender Monat$ pshifter(7)[MONITOR]$letzter Monat$
                    pshifter(8)[MONITOR]$laufendes Jahr$ pshifter(9)[MONITOR]$letztes Jahr$
                    pshifter(10)[MONITOR]$kum. Energievebrauch in Wh$

                    Page(8) [$Strom$,$Verbrauch Regenpumpe$]
                    pshifter(12)[MONITOR]$heute$ pshifter(13)[MONITOR]$gestern$
                    pshifter(14)[MONITOR]$laufende Woche$ pshifter(15)[MONITOR]$letzte Woche$
                    pshifter(16)[MONITOR]$laufender Monat$ pshifter(17)[MONITOR]$letzter Monat$
                    pshifter(18)[MONITOR]$laufendes Jahr$ pshifter(19)[MONITOR]$letztes Jahr$
                    pshifter(20)[MONITOR]$kum. Energievebrauch in Wh$

                    Page(9) [$Strom$,$Verbrauch Vorne$]
                    pshifter(22)[MONITOR]$heute$ pshifter(23)[MONITOR]$gestern$
                    pshifter(24)[MONITOR]$laufende Woche$ pshifter(25)[MONITOR]$letzte Woche$
                    pshifter(26)[MONITOR]$laufender Monat$ pshifter(27)[MONITOR]$letzter Monat$
                    pshifter(28)[MONITOR]$laufendes Jahr$ pshifter(29)[MONITOR]$letztes Jahr$
                    pshifter(30)[MONITOR]$kum. Energievebrauch in Wh$

                    [MacroLibs]
                    //Makro-Bibliotheken
                    B:/EibStudio-win/MakroLibs-de/Bibliotheken/EnertexSchaltuhrenV2.lib
                    B:/EibStudio-win/MakroLibs-de/Bibliotheken/EnertexBeschattung.lib
                    B:/EibStudio-win/MakroLibs-de/Bibliotheken/EnertexWebV2.lib
                    B:/EibStudio-win/MakroLibs-de/Bibliotheken/Enertex.lib
                    B:/EibStudio-win/MakroLibs-de/Bibliotheken/Strommessung.lib
                    B:/EibStudio-win/MakroLibs-de/Bibliotheken/Strommessung1.lib
                    B:/EibStudio-win/MakroLibs-de/Bibliotheken/Strommessung2.lib

                    [EibPC]
                    //Stromerkennung
                    kWh_Einfach(StromHinten,"Strom Hinten-3/4/0")
                    StrommessungVar(t,kWh_StromHinten,1)
                    kWh_Einfach(StromRegen,"Strom Regenpumpe-3/4/6")
                    StrommessungVar1(t1,kWh_StromRegen,11)
                    kWh_Einfach(StromVorne,"Strom Vorne-3/4/3")
                    StrommessungVar2(t2,kWh_StromVorne,21)

                    //Werte aus Macro Strom t
                    if change(tSumme) then {
                    pdisplay(2,stringformat(takttagverbrauch,4,0,0,2)+ $ kWh / $ +stringformat(takttagverbrauch*varkosten,4,0,0,2)+ $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,7);
                    pdisplay(3,stringformat(tvortagverbrauch,4,0,0,2)+ $ kWh / $ +stringformat(tvortagverbrauch*varkosten,4,0,0,2) + $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,7);
                    pdisplay(4,stringformat(taktwocheverbrauch,4,0,0,2 )+$ kWh / $ +stringformat(taktwocheverbrauch*varkosten,4,0,0,2 )+ $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,7); pdisplay(5,stringformat(tvorwocheverbrauch,4,0,0,2 )+$ kWh / $ +stringformat(tvorwocheverbrauch*varkosten,4,0,0,2 )+ $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,7);
                    pdisplay(6,stringformat(taktmonatverbrauch,4,0,0,2 )+$ kWh / $ +stringformat(taktmonatverbrauch*varkosten,4,0,0,2 )+ $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,7);
                    pdisplay(7,stringformat(tvormonatverbrauch,4,0,0,2 )+$ kWh / $ +stringformat(tvormonatverbrauch*varkosten,4,0,0,2 )+ $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,7);
                    pdisplay(8,stringformat(taktjahrverbrauch,4,0,0,2) +$ kWh / $ +stringformat(taktjahrverbrauch*varkosten,4,0,0,2) + $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,7);
                    pdisplay(9,stringformat(tvorjahrverbrauch,4,0,0,2) +$ kWh / $ +stringformat(tvorjahrverbrauch*varkosten,4,0,0,2) + $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,7)
                    } endif

                    //Werte aus Macro Strom t1
                    if change(t1Summe) then {
                    pdisplay(12,stringformat(takttagverbrauch,4,0,0,3) +$ kWh / $ +stringformat(takttagverbrauch*varkosten,4,0,0,3)+ $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,8);
                    pdisplay(13,stringformat(tvortagverbrauch,4,0,0,3) +$ kWh / $ +stringformat(tvortagverbrauch*varkosten,4,0,0,3) + $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,8);
                    pdisplay(14,stringformat(taktwocheverbrauch,4,0,0, 3)+$ kWh / $ +stringformat(taktwocheverbrauch*varkosten,4,0,0,3 )+ $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,8); pdisplay(15,stringformat(tvorwocheverbrauch,4,0,0, 3)+$ kWh / $ +stringformat(tvorwocheverbrauch*varkosten,4,0,0,3 )+ $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,8);
                    pdisplay(16,stringformat(taktmonatverbrauch,4,0,0, 3)+$ kWh / $ +stringformat(taktmonatverbrauch*varkosten,4,0,0,3 )+ $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,8);
                    pdisplay(17,stringformat(tvormonatverbrauch,4,0,0, 3)+$ kWh / $ +stringformat(tvormonatverbrauch*varkosten,4,0,0,3 )+ $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,8);
                    pdisplay(18,stringformat(taktjahrverbrauch,4,0,0,3 )+$ kWh / $ +stringformat(taktjahrverbrauch*varkosten,4,0,0,3) + $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,8);
                    pdisplay(19,stringformat(tvorjahrverbrauch,4,0,0,3 )+$ kWh / $ +stringformat(tvorjahrverbrauch*varkosten,4,0,0,3) + $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,8)
                    } endif

                    //Werte aus Macro Strom t2
                    if change(t2Summe) then {
                    pdisplay(22,stringformat(takttagverbrauch,4,0,0,2) +$ kWh / $ +stringformat(takttagverbrauch*varkosten,4,0,0,2)+ $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,9);
                    pdisplay(23,stringformat(tvortagverbrauch,4,0,0,2) +$ kWh / $ +stringformat(tvortagverbrauch*varkosten,4,0,0,2) + $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,9);
                    pdisplay(24,stringformat(taktwocheverbrauch,4,0,0, 2)+$ kWh / $ +stringformat(taktwocheverbrauch*varkosten,4,0,0,2 )+ $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,9); pdisplay(25,stringformat(tvorwocheverbrauch,4,0,0, 2)+$ kWh / $ +stringformat(tvorwocheverbrauch*varkosten,4,0,0,2 )+ $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,9);
                    pdisplay(26,stringformat(taktmonatverbrauch,4,0,0, 2)+$ kWh / $ +stringformat(taktmonatverbrauch*varkosten,4,0,0,2 )+ $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,9);
                    pdisplay(27,stringformat(tvormonatverbrauch,4,0,0, 2)+$ kWh / $ +stringformat(tvormonatverbrauch*varkosten,4,0,0,2 )+ $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,9);
                    pdisplay(28,stringformat(taktjahrverbrauch,4,0,0,2 )+$ kWh / $ +stringformat(taktjahrverbrauch*varkosten,4,0,0,2) + $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,9);
                    pdisplay(29,stringformat(tvorjahrverbrauch,4,0,0,2 )+$ kWh / $ +stringformat(tvorjahrverbrauch*varkosten,4,0,0,2) + $ €$,MONITOR,INACTIVE,GREEN,9)
                    } endif
                    [/highlight]

                    Weitere Fragen:
                    Habe die Stromerkennung.lib 3x kopiert und umbenannt. Im Makro habe t bzgl. Name angepasst (z. Bsp. t2 und t3) Die Speicherplätze (8 aufsteigend) habe ich so gelassen, da ja die Nummer des Speichers durch die StartID festgelegt wird. s. Makros im Anhang.
                    Ist das so korrekt? Oder muss ich auch Name^StartID0=0u16 + convert(StartSpeicherID,0u16) in jedem der 3 Makros umbenennen?

                    Da ich noch ein im Anwendungsfenster die ein oder andere Anpassung machen, muss ich auch die Anwendung öfters an den EibPC neu übertragen.
                    Gehen dann die Inhalte der Speicherplätze verloren?

                    Danke und Gruß
                    Ralf
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #40
                      Hi,

                      also warum da jetzt ein negativer Wert vorhanden ist, kann ich dir auch nicht sagen... wie gesagt.. der Code ist sicher keine Raktentechnik... vielleicht schaut da ja mal ein Profi drüber ...

                      bei mir kommt es auch gelegentlich vor, wenn ich oft und schnell hintereinander den Code neu übertrage, das dann die Variablen nicht mehr
                      passen.... hab mich aber auch ehrlich gesagt nicht mehr großartig damit beschäftigt... (wir sind gerade in der Gartenplanung, bzw. ab nächster Woche in der ausführung.. da bleibt gerade wenig Zeit für den Eibpc)

                      was mir jedenfalls aufgefallen ist.. du brauchst das Makro nicht 3 mal !!
                      das ist ja gerade der Vorteil von Makros... einmal aufgenommen... mehrfach verwendbar !!!

                      vielleicht kommt der Eibpc deswegen durcheinander... ?!?!? (enertegus ???)
                      streich mal:

                      B:/EibStudio-win/MakroLibs-de/Bibliotheken/Strommessung1.lib
                      B:/EibStudio-win/MakroLibs-de/Bibliotheken/Strommessung2.lib

                      aus deinem Macrocode raus...

                      die einzelnen Makrobausteine werden ja durch das t-t1-t2 voneinander unterschieden.. !!

                      Gruß Martin
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #41
                        d.h StrommessungVar muss ich dann auch nicht dreifach unterscheiden und kann für alle 3 Strommessungen hergenommen werden?

                        Kommentar


                          #42
                          jup.. das hättest du dir sparen können...

                          ich glaub dir ist die Verwendungszweck/Funktionsweise von Makros noch nicht klar ?!?!
                          (ließ dich da mal ein.... Handbuch ab S. 241... vielleicht wirds dann klarer.. )

                          Gruß Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #43
                            jo, lerne eben immer dazu
                            beim compilieren kam eine Meldung bzgl. StrommessungVar, erst als ich auch diese Varible umbenannt hat und auch in den Makros, kam keine Fehlermeldung mehr.

                            Egal, habe es jetzt erstmal so geändert wie Du gesagt hast... ich beobachte und berichte.... :-))

                            Gruß
                            Ralf

                            PS
                            Ihr verweist zwar immer oft auf das Handbuch, aber alles erschliesst sich für einen Anfänger daraus nicht. Da kann ich tausendmal lesen. Glaube mir bevor ich poste versuche ich im Handbuch eine Lösung zu finden, manchmal scheitert es leider.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                              PS
                              Ihr verweist zwar immer oft auf das Handbuch, aber alles erschliesst sich für einen Anfänger daraus nicht. Da kann ich tausendmal lesen. Glaube mir bevor ich poste versuche ich im Handbuch eine Lösung zu finden, manchmal scheitert es leider.
                              Muss ich dir leider recht geben... ich hab das Handbuch auch oft gelesen und nicht immer alles verstanden.
                              Aber einiges steht eben doch drin...

                              Wir haben alle klein Angefangen (ich sowieso... )

                              Das ist auch mein erstes Macro das ich geschrieben hab... ich bin da mit
                              sicherheit auch kein Profi.. das wird mir energetus und BMX sicher bestätigen,
                              wenn sie den Code sehen

                              Gruß Martin
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X