Hallo,
Wie kann ich den Auswahltext eines mpbutton ansteuern, so dass er mir
mit dem Befehl pdisplay ... den Text in der Auswahlbox umschaltet ?
Hab mir mit dem mpbutton eine Auswahlbox für eine Lüftungsanlage gebastelt.
Ich kann die Betriebsarten auswählen und schalten, aber nachdem der Schaltbefehl abgesetzt wurde springt die Auswahlbox wieder auf das erste Textfeld zurück, ich würde aber gerne das zuletzt ausgewählte Textfeld in der auswahlbox haben. Geht das ?
In der Eib-PC Manual steht, man kann mit dem optionalen Argument [Mbutton] das Textfeld steuern, allerdings wird aber nicht beschrieben wie der Befehl genau aussehen muß. Nummern von 1-9 funktionieren nicht.
Hier wär meine aktuelle pdisplay Zeile für z.b. Auswahltext 2:
Was muss ich da anhängen, um den Text mit umzuschalten ?
Hier der auszug aus der Eib-PC Hilfe:
Danke und Gruß, Mike
Wie kann ich den Auswahltext eines mpbutton ansteuern, so dass er mir
mit dem Befehl pdisplay ... den Text in der Auswahlbox umschaltet ?
Hab mir mit dem mpbutton eine Auswahlbox für eine Lüftungsanlage gebastelt.
Ich kann die Betriebsarten auswählen und schalten, aber nachdem der Schaltbefehl abgesetzt wurde springt die Auswahlbox wieder auf das erste Textfeld zurück, ich würde aber gerne das zuletzt ausgewählte Textfeld in der auswahlbox haben. Geht das ?
In der Eib-PC Manual steht, man kann mit dem optionalen Argument [Mbutton] das Textfeld steuern, allerdings wird aber nicht beschrieben wie der Befehl genau aussehen muß. Nummern von 1-9 funktionieren nicht.
Hier wär meine aktuelle pdisplay Zeile für z.b. Auswahltext 2:
pdisplay(ID,convert($ Aus $,$$) + convert(settime(),$$),STOP,9u08,GREEN,PageID)
Hier der auszug aus der Eib-PC Hilfe:
Definition
● Funktion pdisplay(ID, Text, Icon, State, TextStil, PageID, [Mbutton])
Argumente
● Argument ID vom Datentyp u08.
● Argument PageID vom Datentyp u08.
● Argumente Icon, State und Textstil vom Datentyp u08
● Argument Text beliebiger Datentyp
Wirkung
● Die Funktion spricht den (pbutton oder pshifter) an. Wenn ID mehrfach vorhanden ist, dann
werden alle Elemente dieser ID auf der Webseite mit der PageID angesprochen.
● Mit Hilfe des optionalen Arguments Mbutton kann die angezeigte Auswahl des Dropdownmenüs
verändert werden.
● Bei der Funktion plink gibt dieses Argument den Sprungindex an.
● Bei Aufruf der Funktion wird das Icon des Webelements mit der ID auf der Webseite mit
der PageID auf das Symbol mit der Nummer (Typ u08) Icon gesetzt. Mögliche Grafiken
sind auf Seite 237 dargestellt und werden über vordefinierte Zahlen (u08) ausgewählt. Zudem
erleichtern vordefinierte Konstanten die Auswahl. Die Zuordnung hierfür ist in Tabelle
4 (Seite 237) aufgelistet.
● Das Argument Text bezeichnet eine beliebige Variable, deren in einen String gewandelter
Wert auf die variable Textzeile des Webelements ausgegeben wird.
● Bei der Funktion link gibt dieses Argument den Sprungindex an.
● Jedes Icon hat mindestens die Zustände ACTIVE (==1), INACTIVE (==2), DARKRED
(==0) und BRIGHTRED (==9). Einer dieser Zustände kann im Argument State übergeben
werden. Eine Übersicht über die möglichen Zustände gibt Tabelle 5 (Seite 237).
● Der auszugebende Text kann in den Stilen GREY (==0), GREEN (==1), BLINKRED(==2)
und BLINKBLUE (==3) dargestellt werden.
Datentyp Ergebnis (Rückgabe)
● keine
● Funktion pdisplay(ID, Text, Icon, State, TextStil, PageID, [Mbutton])
Argumente
● Argument ID vom Datentyp u08.
● Argument PageID vom Datentyp u08.
● Argumente Icon, State und Textstil vom Datentyp u08
● Argument Text beliebiger Datentyp
Wirkung
● Die Funktion spricht den (pbutton oder pshifter) an. Wenn ID mehrfach vorhanden ist, dann
werden alle Elemente dieser ID auf der Webseite mit der PageID angesprochen.
● Mit Hilfe des optionalen Arguments Mbutton kann die angezeigte Auswahl des Dropdownmenüs
verändert werden.
● Bei der Funktion plink gibt dieses Argument den Sprungindex an.
● Bei Aufruf der Funktion wird das Icon des Webelements mit der ID auf der Webseite mit
der PageID auf das Symbol mit der Nummer (Typ u08) Icon gesetzt. Mögliche Grafiken
sind auf Seite 237 dargestellt und werden über vordefinierte Zahlen (u08) ausgewählt. Zudem
erleichtern vordefinierte Konstanten die Auswahl. Die Zuordnung hierfür ist in Tabelle
4 (Seite 237) aufgelistet.
● Das Argument Text bezeichnet eine beliebige Variable, deren in einen String gewandelter
Wert auf die variable Textzeile des Webelements ausgegeben wird.
● Bei der Funktion link gibt dieses Argument den Sprungindex an.
● Jedes Icon hat mindestens die Zustände ACTIVE (==1), INACTIVE (==2), DARKRED
(==0) und BRIGHTRED (==9). Einer dieser Zustände kann im Argument State übergeben
werden. Eine Übersicht über die möglichen Zustände gibt Tabelle 5 (Seite 237).
● Der auszugebende Text kann in den Stilen GREY (==0), GREEN (==1), BLINKRED(==2)
und BLINKBLUE (==3) dargestellt werden.
Datentyp Ergebnis (Rückgabe)
● keine
Kommentar