Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
in der normalen Wunderground.lib hab ich noch die Schneehöhe
hinzugefüht (kommt ja bald der Winter).. weiß aber noch nicht wie
spektakulär das ist.. und ob man das wirklich braucht...
Ich würde das Makro auch in unserer Makrosammlung aktualisieren.
Hast Du vor das noch mehr zu erweitern?
Dann warte ich nämlich noch etwas mit dem Einpflegen... ;-)
ich glaub recht viel mehr ist aus den Daten so nicht rauszuholen..
evlt. schau ich mir das noch für "morgen", "übermorgen" usw. an..
außerdem hab ich heut festgestellt, das der Trend (Luftdruck) noch nicht
sauber funktioniert... des muss ich mir nochmal ansehen..
sonst würd ich eigentlich nichts mehr hinzufügen wollen..
also von mir aus kannst dus gern einpflegen !!
Vorsicht.. meine Erweiterungen basieren auf deine erste .lib...
hab mir deine verbesserte ehrlich gesagt gar nicht angesehen...
vielleicht müsste man da nochmal drüberarbeiten...
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
ich bin schon seit einiger Zeit dabei Forecast und Conditions in einem Makro zu vereinen. Die Anzahl an Wetterdaten wäre dann extrem gut.
Ich konnte jedoch zwei Probleme bisher nicht lösen:
a) Bei der Aufteilung der eingehenden TCP Daten auf mehrere C1400 Buffer, fehlt anschließend immer genau ein Wert zwischen zwei Buffern. Vermutlich geht dieser Wert immer aufgrund der Verarbeitungszeit des Buffer-Wechsels verloren.
b) Sowohl bei Forecast als auch Conditions bilden die zahlreichen Buffer nicht genau das Abbild der Daten wieder, welches ich z.B. mit einem Browser in Quelltextdarstellung sehe. Der 1. Buffer erhält bei mir immer die Werte des 2. Buffers, obwohl der Ablauf so bei Google Wetter gepaßt hat. Jetzt habe ich gesehen, dass Du in Deinem Makro die Buffer 1 und 2 tauschst. Hat das mit der Datenlieferung von Wunderground zu tun oder weil Du die ersten Daten vollständig haben möchtest und die restlichen Daten nur bis zum Ende des 2. Buffers nutzt?
Hier der Teil-Code für den Empfang der Daten:
[highlight=epc]
if event(readtcp(Wunderground_Port_Connected, Wunderground_IP_Connected, Wunderground_xmlText)) \\
and Wunderground_TCP_ConnectionState == 0u08 \\
and Wunderground_Port_Connected == Wunderground_Port \\
and Wunderground_IP_Connected == Wunderground_IP then \\
if Wunderground_xmlCount == 0 then Wunderground_xmlText_Data1 = Wunderground_xmlText endif; \\
if Wunderground_xmlCount == 1 then Wunderground_xmlText_Data2 = Wunderground_xmlText endif; \\
if Wunderground_xmlCount == 2 then Wunderground_xmlText_Data3 = Wunderground_xmlText endif; \\
if Wunderground_xmlCount == 3 then Wunderground_xmlText_Data4 = Wunderground_xmlText endif; \\
Wunderground_xmlCount = Wunderground_xmlCount + 1u08; \\
Wunderground_Query_State = Wunderground_Query_State_QuerySuccess \\
endif
[/highlight]
Für alle Formen von komplexeren Datensätzen (1-Wire, Wetterdaten, usw.) wäre es sehr hilfreich, wenn Ihr einmal intensiv über die Einführung eines deutlich größeren Texttyps nachdenken würdet (z.B. neben c1400 noch ein c65536).
top job, danke. Die Werte bei conditions sind passender als damals mit Google.
Habe eben auch Deine neue lib eingespielt. Meine, dass die Werte Luftdruck und Wind im Debugfenster vertauscht sind, muss ich mal beobachten. Habe gerade neu gestartet.
Eine Frage noch... wie zeigt man die Einheiten an?
Eine Frage noch... wie zeigt man die Einheiten an?
Gruß
Ralf
Gar nicht..
ich hab die einfach (ändern sich ja normal nie) im
[highlight=epc]
pdisplay(xx,Wunderground_xxx_akt_xxx & $ Einheit$, WEATHER, xxxxx.....)
[/highlight]
eingebaut...
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
ich möchte übrigens nochmal drauf hinweisen, das der Job
eigentlich von Steffi erledigt wurde... ich hab mich nur etwas
damit gespielt.. (copy/modify/paste)
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Hier einmal die Gegenüberstellung, was im EibPC mit meinem zuvor genanntem Code ankommt und im Gegensatz dazu die Quelltextdarstellung aus dem Internet Browser (zur besseren Vergleichbarkeit mit eingezeichneten Trennlinien).
Der erste Teil sollte eigentlich in Wunderground_xmlText_Data1 kopiert werden. Stattdessen kopiert der EibPC aber den zweiten Teil in Wunderground_xmlText_Data1 und der 1. Teil geht verloren.
Liegt der Fehler im Code oder im EibPC?
Viele Grüße
Michael
Wunderground_xmlText_Data1:
on>144 ft</elevation> </observation_location> <estimated> </estimated> <station_id>EDDL</station_id> <observation_time>Last Updated on Oktober 4, 11:50 CEST</observation_time> <observation_time_rfc822>Thu, 04 Oct 2012 11:50:00 +0200</observation_time_rfc822> <observation_epoch>1349344200</observation_epoch> <local_time_rfc822>Thu, 04 Oct 2012 12:11:34 +0200</local_time_rfc822> <local_epoch>1349345494</local_epoch> <local_tz_short>CEST</local_tz_short> <local_tz_long>Europe/Berlin</local_tz_long> <local_tz_offset>+0200</local_tz_offset> <weather>Regen</weather> <temperature_string>50 F (10 C)</temperature_string> <temp_f>50</temp_f> <temp_c>10</temp_c> <relative_humidity>100%</relative_humidity> <wind_string>From the WNW at 6 MPH</wind_string> <wind_dir>WNW</wind_dir> <wind_degrees>300</wind_degrees> <wind_mph>6</wind_mph> <wind_gust_mph>0</wind_gust_mph> <wind_kph>9</wind_kph> <wind_gust_kph>0</wind_gust_kph> <pressure_mb>1005</pressure_mb> <pressure_in>29.68</pressure_in> <pressure_trend>0</pressure_trend> <dewpoint_string>50 F (10 C)</dewpoint_string> <dewpoint_f>50</dewpoint_f> <dewpoint_c>10</dewpoint_c> <heat_index_string>NA</heat_index_string> <heat_index_f>NA</heat_index_f> <heat_index_c>NA</heat_index_c> <windchill_string>NA</windchill_string> <windchill_f>NA</windchill_f> <windchill
na klar, der Dank an Steffi sollte dadurch nicht geschmälert werden,
mit top job meinte ich jetzt die Anpassungen der lib bzgl. conditions
Also an Euch beiden ein ganz herzliches Dankeschön, mir als Newbie hat dies sehr geholfen, lerne ich doch immer wieder ein Stückchen mehr dazu.
Als Google Wetter nicht mehr funktionierte war ich mit meiner Rollladensteuerung aufgeschmissen und durfte mir den Spot der eh schon kritischen Ehefrau anhören. (alles nur Spielerei, funktioniert ja nicht richtig etc. etc.)
In dem Sinne habt Ihr mir mehr geholfen als Ihr denkt :-)
ich zeige die Werte an mit
[highlight=epc]
if stime(0)then webdisplay(8,Wunderground2_Adelsdorf_akt_Regenmeng e,INFO,INACTIVE,GREEN) endif
[/highlight]
wenn ich jetzt analog zu Dir daraus
[highlight=epc]
if stime(0)then webdisplay(8,Wunderground2_Adelsdorf_akt_Regenmeng e & $mm/qm$,INFO,INACTIVE,GREEN) endif
[/highlight]
mache, kommt eine Fehlermeldung.
auch wenn ich nur
[highlight=epc]
webdisplay(8,Wunderground2_Adelsdorf_akt_Regenmeng e & $mm/qm$,INFO,INACTIVE,GREEN)
[/highlight]
eingebe, kommt Fehlermeldung, mit pdisplay genauso.
Habe auch Einheit mal als Variabel def. , ebenfalls Fehelermeldung.
Wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit, die durch meine Unwissenheit nicht direkt für mich ersichtlich ist.
Laufzeitfehler:
! Benutzten Sie Konvertierungsfunktionen:
Datentyp der Parameter nicht gleich. Kontrollieren Sie auch die Zuweisung der Funktionsrückgabe. 1-tes Argument von : >Wunderground2_Adelsdorf_akt_Regenmenge+$mm$< !
ID:14
EibParser wurde mit Fehler beendet.
mit & kommt
Syntaxfehler in Zeile:[294]
>if stime(0)then webdisplay(8,Wunderground2_Adelsdorf_akt_Regenmeng e & $mm$,INFO,INACTIVE,GREEN) endif< in der Datei "B:/EibStudio-win/EibstudioData/tmpApp.txt"
Anweisung erstreckt sich bis zur Zeile: 295 in der Datei "B:/EibStudio-win/EibstudioData/tmpApp.txt"
Gültig bis Spaltenposition: {26}
STOP Parser --> (8,Wunderground2_Adelsdorf_akt_Regenmenge & $mm$,INFO,INACTIVE,GREEN) endif
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar