Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GoogleWetter keine Abfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    vollkommen logo..

    der Datentyp von der Regenmenge is glaub ich ... ähmm.. egal.. jedenfalls nicht $$

    mach mal ein pdisplay(xx, convert(Wunderground_akt_regenmenge, $$) + $ Einheit$, WEATHER......)

    Gruß Martin

    (& is falsch... sollte natürlich das + sein... (& wars in der anderen Skriptsprache mit der ich zur Zeit
    zu tun hab... deswegen die Verwechslung ))
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      Martins Ansatz convert( ... ,$$) wird dann der Richtige sein. Ich war von einem Stringfragment aus XML ausgegangen.

      Kommentar


        Martin,

        dann müsstest Du doch auch mit convert den Datentyp angepasst haben, oder?
        $$ hat nur Wunderground2_Name_akt_Wetter=$$ und Wunderground2_Name_akt_Luftdrucktrend=$$.

        Kommentar


          jup.. hab ich... wo's nötig war...
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            na dann, mit convert geht es bei mir auch,

            jetzt noch für Fortgeschrittene :-))
            1. Wie hast Du bei mm/m2 die 2 hochgestellt, über word geht es nicht....
            2. wie bekommst Du bei elevation nur eine 2 stellige Zahl, wenn ich HWinkel auf $$ convertiere um ° ergänzen zu können, kommt eine Exp. Zahl.
            Nehme ich 0f16 meckert der Compiler wieder die Datentypen an

            Kommentar


              Zitat von amazing Beitrag anzeigen
              1. Wie hast Du bei mm/m2 die 2 hochgestellt, über word geht es nicht....
              Ein HTML Code sollte gehen: ²

              2. wie bekommst Du bei elevation nur eine 2 stellige Zahl, wenn ich HWinkel auf $$ convertiere um ° ergänzen zu können, kommt eine Exp. Zahl.
              Nehme ich 0f16 meckert der Compiler wieder die Datentypen an
              Entweder Du machst per convert(convert( .., 0f16),$$) daraus die richtige Zahl (die aber ungenau sein kann...)
              oder aber Du schaust Dir mal formatstring an. Am besten ein wenig im Forum stöbern bzw. Handbuch lesen.

              Gruß,
              Bernd

              Kommentar


                Zu 1; ganz normal in den Text $mm/m²$ geschrieben.. also mit Alt GR + 2
                zu 2;
                [highlight=epc]
                pdisplay(11, convert(convert(elevation(),0s16),$$c14)+$°$c14,WE ATHER,INACTIVE,GREEN,WetterID);
                [/highlight]

                Gruß Martin

                EDIT: Ups.. Bernd war schneller... und hat mit dem Handbuch natürlich auch recht
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  und bevor die Frage nach den Pfeilen im "Luftdrucktrend" kommt:

                  $↓$ = Pfeil nach unten
                  $↑$ = Pfeil nach oben



                  Gruß Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    bitte um Nachsehen,
                    aber könntest Du evtl die code Zeile für Trend posten, dann passe ich es auf meine Verhältnisse an. Handbuch hin oder her, für mich erschliesst sich da nicht alles
                    Danke im Voraus.

                    Kommentar


                      Die Flächenangabe bei der Regenmenge ist redundant, formell eigentlich sogar falsch. Die Zahl in Liter/m² entspricht der Wassersäule in mm (Volumen duch Fläche = Länge)

                      Gruß
                      Uwe

                      Kommentar


                        Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                        Liegt der Fehler im Code oder im EibPC?
                        Hoi Michael

                        Die Aufteilung in die drei Pakete ist scheinbar problematisch, weil der gesamte XML verschieden lang ist. Siehe mein Post #76
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                          Hoi Michael

                          Die Aufteilung in die drei Pakete ist scheinbar problematisch, weil der gesamte XML verschieden lang ist. Siehe mein Post #76
                          Hi Bodo,

                          Die Aufteilung ist ja nicht starr. Nachdem die erste Variable gefüllt ist sollte die nächste begonnen werden. Das klappt ja auch grundsätzlich, nur der erste Teil geht verloren.

                          Aber vielleicht verrät uns Steffi ja noch warum Sie bei ihrem Makro erst den Buffer 2 und dann den Buffer 1 füllt.

                          Viele Grüße

                          Michael

                          Kommentar


                            Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
                            Hi Bodo,

                            Die Aufteilung ist ja nicht starr. Nachdem die erste Variable gefüllt ist sollte die nächste begonnen werden.
                            Hoi Michael

                            Ja genau. Das ist klar. Aber je nach dem ob die die Daten mehr oder weniger Buchstaben enthalten, erfolgt die Trennung an Verschiedenen Stellen.
                            Und in einem Fall war die Aufteilung genau in einem Tag, der erkannt werden sollte. Dadurch wurde er nicht erkannt. Das hatte ich gemeint.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                              bitte um Nachsehen,
                              aber könntest Du evtl die code Zeile für Trend posten, dann passe ich es auf meine Verhältnisse an. Handbuch hin oder her, für mich erschliesst sich da nicht alles
                              Danke im Voraus.
                              Logo:

                              [Highlight=epc]
                              Wunderground2_Aschau_akt_LDTrend = $$
                              if change(Wunderground2_massing_akt_Luftdrucktrend) and Wunderground2_massing_akt_Luftdrucktrend == $+$ then Wunderground2_massing_akt_LDTrend =$↑$ endif
                              if cycle(02,00) then pdisplay(17, convert(Wunderground2_massing_akt_Luftdruck,$$) + $ hPa $ + Wunderground2_massing_akt_LDTrend ,TEMPERATURE,INACTIVE,GREEN,WetterID) endif
                              [/Highlight]

                              wobeis die Hilfsvariable glaub ich gar nicht braucht... (_LDTrend)... aber gut..

                              Gruß Martin
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar


                                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                                Die Aufteilung in die drei Pakete ist scheinbar problematisch, weil der gesamte XML verschieden lang ist. Siehe mein Post #76
                                Das habe ich in meiner Version nicht berücksichtig (wusste ich nicht), deshalb müsste man den Code da evtl. anpassen.
                                Wenn ein Tag im 1. String nicht gefunden wird, muss im 2. gesucht werden usw.
                                Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X