Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GoogleWetter keine Abfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Martin,

    gute Idee die Conditions und Forecast Abfragen in unterschiedlich Zyklen abzufragen. Dann kommt man mit den max. 100 Abfragen pro Tag sicherlich leicht hin.

    Ich werde dann 'mal meine Makro Variante auf den Forecast Report "spiegeln".

    Hast Du eigentlich schon einmal Daten zu Regenmenge erhalten? Bei mir sind dazu noch nie Daten geliefert worden.

    Viele Grüße

    Michael

    Kommentar


      man hat glaub ich 500 Abfragen/Tag gut.. also is noch Luft nach oben..
      aber ich halts nicht für Sinnvoll das alle 5 min. abzufragen.. vor allem die
      Forecast ändert sich eigentlich kaum...

      Sicher hab ich da schon Werte bekommen.. gestern hatte ich zb. 19mm/m²

      heut is schöner
      Angehängte Dateien
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        Die von mir genutzte Wunderground XML Abfrage liefert nie Regenmengen. Offensichtlich liegt dies an der standardmäßig für Düsseldorf hinterlegten Station.

        Hat schon einmal jemand herausgefunden, wie man eine ausgewählte Station in einer Stadt via XML abfragen kann?

        In Düsseldorf gibt es aktuell 5 Wetterstation, wie z.B. auch Oberkassel, Düsseldorf (INORDRHE125).

        An statt dem Stadtnamen kann ich hier aber keinen Stationsnamen im Aufruf verwenden:

        http://api.wunderground.com/api/KEY/K...uesseldorf.xml

        Kommentar


          wie wärs damit:

          http://api.wunderground.com/api/6c54.../q/CA/EDDL.xml

          bitte mit eigenem Key probieren !!!
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            Das könnte funktionieren. Nur ist die Station EDDL die besagte Standardstation von Düsseldorf, welche keine Regenmenge liefert.

            Die Station Oberkassel, Düsseldorf (INORDRHE125) kann ich auf diese Art und Weise leider nicht aufrufen:

            http://api.wunderground.com/api/...../CA/Oberkassel.xml

            http://api.wunderground.com/api/.../CA/INORDRHE125.xml

            Kommentar


              hmm.. jetzt müsst er (EDDL) aber eigentlich schon was anzeigen (siehe Anhang)


              würd mal ein Chart machen.. wo er auch alle 10 min. den Wert einträgt..
              dann siehst du was so für Werte reinkommen..

              Angehängte Dateien
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                Hi Martin,

                gute Idee mit dem Chart.

                Ich habe aufgrund Deiner Aussage, dass Du grundsätzlich Regenmengen hast, gestern immer wieder im Webserver und direkt per Internet Abfrage EDDL beobachtet. Trotz Regen war jedoch nichts zu sehen. Da EDDL aber ca. 10km am anderen Stadtrand entfernt ist, könnte das auch nur lokaler Regen gewesen sein.

                Viele Grüße

                Michael

                Kommentar


                  Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                  hmm.. jetzt müsst er (EDDL) aber eigentlich schon was anzeigen.
                  EDDL ist offensichtlich doch eine andere Station als Düsseldorf und zeigt tatsächlich Regenmengen an.

                  Dann sollte es eigentlich ja auch irgendwie gelingen, die nächst nähere Station abzufragen.

                  Kommentar


                    hab die Lösung.. ich Depp..

                    hab nämlich selber bei mir das gleiche Problem gehabt.. habs nur schon wieder vergessen..

                    also.. das Problem liegt da dran, das der String zu wenig Infos aufnimmt (1400 Zeichen)... dh. die Info mit der Regenmenge steht gar nicht im String und kann somit auch gar nicht ausgegeben werden..

                    ich hab bei mir das angepasst das er den String noch mit den Daten versorgt.. und dann ist auch die Regenmenge auszulesen..

                    tausch mal in deinem Macro den Teil hier mit meinem aus:

                    [highlight=epc]
                    // Empfang vpn 2 TCP Paketen
                    if event(readtcp(Wunderground2_Name_Port,Wunderground 2_Name_IP,Wunderground2_Name_xmlMessage)) and Wunderground2_Name_IP == Wunderground2_Name_WundergroundIP then {
                    /* die Daten sind auf zwei Pakete aufgeteilt, wegen Valitierungsschema muss 2. Paket vor erstem Paket stehen*/
                    if Wunderground2_Name_xmlCount==1 then {
                    Wunderground2_Name_xmlText_Data2=Wunderground2_Nam e_xmlMessage;
                    Wunderground2_Name_xmlCount=Wunderground2_Name_xml Count+1
                    } endif;
                    /* Mit der Paket der Kurzversion der Vorhersage anfangen*/
                    if (find(Wunderground2_Name_xmlMessage,$<local_epoch> $,0u16) < END) then {
                    Wunderground2_Name_xmlText_Data1=Wunderground2_Nam e_xmlMessage;
                    Wunderground2_Name_xmlCount=Wunderground2_Name_xml Count+1
                    } endif;
                    if find(Wunderground2_Name_xmlMessage,$error$,0u16) < END then Wunderground2_Name_ErrorString=$Abfragefehler$ endif
                    } endif

                    [/highlight]

                    ich hoff ich hab das richtige erwischt... wie du siehst soll er dort bis <local_epoch> suchen.. und dann erst ausschneiden.. das bringt ein paar Zeichen am Schluss mehr, die reichen um auch die Niederschlagsmenge anzuzeigen..

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      Hallo Martin,

                      der Datensatz ist bei mir komplett:

                      </precip_1hr_metric> <precip_today_string>0.00 in (0.0 mm)</precip_today_string> <precip_today_in>0.00</precip_today_in> <precip_today_metric>0.0</precip_today_metric>

                      Ich muß jetzt einmal den nächsten Regen abwarten um die Stationen Düsseldorf und EDDL zu vergleichen.

                      Viele Grüße

                      Michael

                      Kommentar


                        Moing Leute,

                        aus gegebenem Anlass...

                        lässt sich eigentlich jemand von euch auch die Schneehöhe anzeigen ?
                        bei mir funktioniert das nämlich nicht.. und ich versteh ehrlich gesagt
                        noch nicht so ganz wieso !!
                        Die Daten sind in der name_xmlText vorhanden..

                        hier mal der Teil aus dem Macro:

                        [highlight=epc]

                        /* Parsen nach Schneehöhe*/;
                        Wunderground_Name_PosStart=find(Wunderground_Name_ xmlText,$<snow_allday>$,0u16)+size($<snow_allday>$ );
                        Wunderground_Name_PosStart=find(split(Wunderground _Name_xmlText,Wunderground_Name_PosStart,END),$<$, 2u16)+size($<cm>$)+Wunderground_Name_PosStart;
                        Wunderground_Name_PosEnd=find(split(Wunderground_N ame_xmlText,Wunderground_Name_PosStart,END),$>$,0u 16)+Wunderground_Name_PosStart;
                        Wunderground_Name_MinTemperatur=convert(split(Wund erground_Name_xmlText,Wunderground_Name_PosStart,W underground_Name_PosEnd),0.0);


                        [/highlight]

                        fällt euch was auf, wieso das nicht funktioniert ?? bei allen anderen Werten funktioniert das !!

                        Gruß Martin


                        EDIT: vielleicht als Ergänzung. Der Text aus der Wunderground_Name_xmlText:

                        % Wert: <high> <fahrenheit>36</fahrenheit> <celsius>2</celsius> </high> <low> <fahrenheit>28</fahrenheit> <celsius>-2</celsius> </low> <conditions>Schneefall</conditions> <icon>snow</icon> <icon_url>http://icons-ak.wxug.com/i/c/k/snow.gif</icon_url> <skyicon>mostlycloudy</skyicon> <pop>70</pop> <qpf_allday> <in>0.35</in> <mm>8.9</mm> </qpf_allday> <qpf_day> <in>0.09</in> <mm>2.3</mm> </qpf_day> <qpf_night> <in>0.31</in> <mm>7.9</mm> </qpf_night> <snow_allday> <i>3</in> <cm>8</cm> </snow_allday> <snow_day> <in>0</in> <cm>1</cm> </snow_day> <snow_night> <in>3</in> <cm>8</cm> </snow_night> <maxwind> <mph>18</mph> <kph>29</kph> <dir>West-S dwest</dir> <degrees>246</degrees> </maxwind> <avewind> <mph>17</mph> <kph>27</kph> <dir>West-S dwest</dir> <degrees>258</degrees> </avewind> <avehumidity>94</avehumidity> <maxhumidity>96</maxhumidity> <minhumidity>84</minhumidity> </forecastday> <forecastday> <date> <epoch>1355259600</epoch> <pretty_short>10:00 PM CET</pretty_short> <pretty>10:00 PM CET on December 11, 2012</pretty> <day>11</day> <month>12</month> <year>2012</year> <
                        %

                        EDIT2: ich hab den Fehler glaub ich !!

                        Ich Depp hab beim "Copy/Paste von der MinTemperatur vergessen die Variable mit zu ändern.. jetzt hat er mir die Schneehöhe immer als MinTemperatur ausgegeben !!
                        somit stimmt jetzt die Schneehöhe wieder.. und zeitgleich auch die Min-Temp
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                          Wunderground_Name_MinTemperatur=convert(split(Wunderground_Name_xmlText,Wundergro und_Name_PosStart,Wunderground_Name_PosEnd),0.0);
                          [/highlight]
                          Hoi

                          Vieleicht eine eigene Variable nehmen?
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                            Hoi

                            Vieleicht eine eigene Variable nehmen?
                            Du hast das deutlich schneller gesehen wie ich !!
                            und hast natürlich vollkommen recht.. beim drüberschaun
                            hier im Post is es mir dann selber auch aufgefallen..

                            Trotzdem danke !!
                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              Und geht's jetzt?
                              Her mit dem Code!
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                Jup.. sieht gut aus..

                                [highlight=epc]
                                /* Parsen nach Schneehöhe*/;
                                Wunderground_Name_PosStart=find(Wunderground_Name_ xmlText,$<snow_allday>$,0u16)+size($<snow_allday>$ )
                                Wunderground_Name_PosStart=find(split(Wunderground _Name_xmlText,Wunderground_Name_PosStart,END),$<cm >$,0u16)+size($<cm>$)+Wunderground_Name_PosStart
                                Wunderground_Name_PosEnd=find(split(Wunderground_N ame_xmlText,Wunderground_Name_PosStart,END),$</$,0u16)+Wunderground_Name_PosStart-1u16;
                                Wunderground_Name_Schneehoehe=split(Wunderground_N ame_xmlText, Wunderground_Name_PosStart, Wunderground_Name_PosEnd);
                                [/highlight]
                                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X