Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC und IP Extender krieg ich nicht zum laufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Martin,

    Name_connect=2 und Name_close=2 heißt, dass keine Verbindung zum Server ausgebaut werden konnte.
    Stimmen hier die Daten?

    Geht jetzt die Temperaturabfrage?
    steffi
    Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

    Kommentar


      #17
      Hallo Steffi,

      nein die Temperaturabfrage geht nicht.

      Wenn ich das richtig interpretiere, versucht das Makro ab Position 129 die Temperatur zu lesen. Der String hat jedoch nur eine Länge von 126 Byte.
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        #18
        Kannst Du die Luftfeuchte mal auskommentieren - nicht das wir da durcheinander kommen.
        Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

        Kommentar


          #19
          Hallo Steffi,

          das dauert allerdings etwas. Dazu muss ich wieder auf die Baustelle fahren. Dort habe ich jedoch kein Internet.
          Viele Grüße
          Martin

          There is no cloud. It's only someone else's computer.

          Kommentar


            #20
            Hallo Steffi,

            ich habe das Verhalten mal systematischer durchgetestet und dabei je Test nur einen Sensor abgefragt.

            Ich habe am IPE zurzeit einen "Adv. Multisensor 2.11 für Temperatur, rel. Feuchte" angeschlossen. Der Multisensor hat für Temperatur und Feuchte 3 Sensoren eingebaut:

            - 28.CDA91B030000, DS18B20
            - 26.17BB2E010000, DS2438
            - 26.F6B12E010000, DS2438

            Der DS18B20 unterstützt die Abfragetypen temperature, temperature10, temperature11, temperature12 und temperature9.

            Die DS2438 unterstützen temperature und humidity.

            Alle 9 Abfragen liefern mit dem Browser die erwarteten Werte.

            Das Makro liefern bei Abfrage des DS18B20 in allen 5 Fällen vout = 0.
            Das Makro liefert bei den DS2438 für humidity vout = 0 und für temperature liefert es richtige Werte.

            Dieses Verhalten ist verlässlich reproduzierbar.

            Mir ist aufgefallen, dass in einem Teil der Aufrufvarianten <name>_Message nicht "HTTP/1.1 200 OK ......." entält sondern nur den Werteteil (z.B. für humidity "8 60.2524 0"). Dieses Verhalten konnte ich verlässlich für die humidity Abfragen und beim DS18B20 für die Abfragen temperature10, temperature11 und temperature9 beobachten.

            Für die Abfragen von temperature und temperature12 erhieöt ich beim DS18B20 verlässlich den String "HTTP/1.1 ...", jedoch ohne den Wert. <name>Message endete immer mit dem <cr><lf> und der Wert fehlte.

            liefert der IPE die Werte vieleicht bei den unterschiedlichen Typen unterschiedlich zurück, obwohl das Ergebnis im Browser immer gleich aussieht?
            Viele Grüße
            Martin

            There is no cloud. It's only someone else's computer.

            Kommentar


              #21
              Nun, die Frage ist, was nicht geht?!
              Kommen die Daten im Browser von owget.sh stabil ?
              Sonst mal in die 1-Wire Troubleshooting-Sektion schauen
              (http://IPextender:3001/uncached geht auf dem IPE ebenso..)

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Hallo Makki,

                Im Browser kommendie Daten bei allen Abfragen stabil an (Abfrage mit cgi-bin, Antwort 2 Zeilen, 2. Zeile enthält den Messwert).

                Im EibPC liefert mir das Makro jedoch nur einen Messwert bei Abfrage der Temperatur beim DS2438 des Multisensor. Auch hier ist das Verhalten stabil.

                Die Variable, die im EibPC die empfangene Antwort-Message enthält, enthält bei den anderen Abfragen (humidity beim DS2438 und temperature beim DS18B20) nicht die vollständige Antwort, die ich bei Browserabfragen sehe.

                Wenn ich den DS18B20 abfrage, fehlt in der Variablen im EibPC die 2. Zeile der Antwort.

                Wenn ich humidity beim DS2438 abfrage, ist der Messwert der 2. Zeile vorhanden. Es fehlt jedoch die 1. Zeile (und das lead-in "HTTP/1.1...")
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar


                  #23
                  Hi,

                  Deine Fehlberbeschreibung deckt sich ziemlich mit dem Problem welches poc hier hatte:
                  https://knx-user-forum.de/eibpc/1683...d-eibpc-2.html

                  Ich hab sie schon angemailt um zu fragen, wie die Sache bei ihr aus ging, aber noch keine Antwort erhalten.

                  steffi
                  Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Steffi,

                    die Änlichkeit des Problems scheint entfernt vorhanden zu sein. Ich bekomme jedoch entweder sofort Werte (DS2438 termerature) oder habe auch nach einem Tag noch keinen Wert (DS2438 humidity oder DS18B20).

                    Mit dem Browser abgefragt, habe ich immer sofort die vollständige Antwort vom IPE.

                    Mal 'ne andere Frage: Benutzt denn jemand den EibPC zusammen mit dem IP Extender?
                    Viele Grüße
                    Martin

                    There is no cloud. It's only someone else's computer.

                    Kommentar


                      #25
                      Hmm, also wenn die Werte im Browser konstant und stimmig sind müssen wir eher bei EibPC-Makro suchen IMHO.
                      poc hatte ein anderes Problem, primär einen instabilen 1-Wire.. Da steht jetzt ein WG, nicht weil das die Sache physikalisch besser macht aber mit 4J Entwicklungsvorsprung madige installationen mit dutzenden Workarounds einfach besser "kaschiert"..

                      Viele Benutzer gibt es vermutlich (noch) nicht, (die meisten IPE gingen an WG-Kunden, also gehe ich davon aus..) weil wir da nach kleinen Startschwierigkeiten auch etwas gebremst hatten, mittlerweile halte ich das seitens IPE aber für absolut stabil.

                      Ausserdem können wir gerne das (Web-)Interface auch gerne beliebig anpassen, wenn das Probleme bereiten sollte; es ist derzeit so wie Steffi/Enertex sich das gewünscht haben

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Ausserdem können wir gerne das (Web-)Interface auch gerne beliebig anpassen, wenn das Probleme bereiten sollte; es ist derzeit so wie Steffi/Enertex sich das gewünscht haben
                        So wie ich die Steffi verstanden habe, geht das auch in unserer Testinstallation auch einwandfrei. Da poc das gleiche Fehlerbild hatte, war es eben Steffis Vermutung. Steffi ist ab Dienstag wieder da, und sollte es ein Problem auf der EibPC Seite sein, wird es sich von unsrer Seite lösen lassen.
                        EDIT: kann es sein, dass bei den Antworten nicht doch was durcheinander gerät beim Extender? Lt. Den Angaben von msinn schaut das nämlich so aus.
                        @msinn: Kannst du den LAN Verkehr mitschneiden?
                        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                        Enertex Produkte kaufen

                        Kommentar


                          #27
                          Wenns da Probleme gibt (ich habe eben nochmal erfolgreich getestet!) arbeiten wir mit Enertex sicherlich Hand-in-Hand diese zu lösen.

                          Der IPE hat mangels Platz leider nicht das komfortable Wartungs-VPN des WG aber der EibPC selbiges OpenVPN an Bord, sollte sich das manifestieren wären Zugangsdaten hilfreich, dann schau ich mir das gerne mal an..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,

                            ich habe die Wireshark Mitschnitte, sowie die Bildschirmfotos in die angehängten Dateien gepackt.

                            Die zweite Datei enthält die funktionierende Temperaturabfrage und die IPE Informationen zu den Sensoren (ist ein Wiregate Multisensor 2.11).

                            Die erste Datei enthält die nicht funktionierenden Abfragen (humidity und temperatrue von DS18B20).
                            Angehängte Dateien
                            Viele Grüße
                            Martin

                            There is no cloud. It's only someone else's computer.

                            Kommentar


                              #29
                              Hi,

                              wie schon geschrieben, funktioniert bei uns hier im Test alles.
                              Mir kommt es auch so vor, als ob hier Daten durcheinander geraten.

                              Kannst Du mal mit nur einem nichtfunktionierenden Sensor arbeiten und die lib im Anhang verwenden?
                              Es gibt zwei neue Variablen:
                              Name_Data1
                              Name_Data2

                              Bitte die zusätzlich auslesen lassen.

                              Ich würd auch sagen das hier TeamViewer o.ä. sinnvoll wäre...
                              Ich meld mich per Mail...
                              Enertex Bayern GmbH - www.eibpc.com

                              Kommentar


                                #30
                                Entscheidend ist erstmal das 1-Wire seitig alles stabil ist:
                                Also im Browser ruhig mal 20,30x nacheinander (F5) aufrufen:
                                http://10.0.0.7:3001/uncached/28.CDA...00/temperature

                                -> wenn das geht, sollte das owget.sh für das Makro auch Daten liefern..

                                Da muss jedesmal ein Wert kommen, wir haben auch das Lexikon neulich überarbeitet: 1-Wire Fehlersuche - Sonstiges - Lexikon - KNX-User-Forum

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X