Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - eibPC als Netzwerk-"Überwacher"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - eibPC als Netzwerk-"Überwacher"

    folgende Anforderung seitens "erging" seitens meiner "besseren" Hälfte (wobei die "schlechtere" auch nicht überl ist ):

    ich soll erkennen wenn ein Dokument an den Drucker gesendet wird und dann den Drucker einschalten, falls er noch ausgeschaltet ist...

    Der Druckbefehl geht an den Printserver (192.168.1.101) und zwar an Port 9100....


    Wie bringe ich ich den eibPC dazu im Netzwerktraffic mitzulauschen und wenn ein Paket an 192.168.1.101 gesendet wird (auch einfach sobald ein Paket auf Port 9100 gesendet wird) das auch zu erkennen?

    readTCP scheidet aus - weil ja keine direkte Beziehung aufgebaut werden kann/soll bzw die verbindung nach 30sek. ohne Aktivität selbstständig vom eibPC geschlossen wird.

    Laut der Doku kann readUDP aber nur auf Port 4806 lauschen...

    Habt ihr da eine Anregung?

    (die Konfiguration des Printservers auf den Port 4806 bringt nix weil es "eigentlich" 2 Drucker sind (9100 und 9101) und somit 2 Ports belegt werden)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    Hast Du die Möglichkeit, den Status der Queues Deines Printerservers abzufragen? Wenn ein Auftrag in der Queue steht, dann schalte den Drucker für min. 1h ein? Das wäre sicher geschickter, als den Netzwerktraffic mitzulauschen....

    Gruß, Joachim
    EibPC - Wiregate

    Kommentar


      #3
      auch eine gute Idee....

      Das Problem ist nur, der Printserver schaltet sich erst mit dem Drucke ein...
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
        ich soll erkennen wenn ein Dokument an den Drucker gesendet wird und dann den Drucker einschalten, falls er noch ausgeschaltet ist...
        Der Druckbefehl geht an den Printserver (192.168.1.101) und zwar an Port 9100....
        Den Netzwerktraffic überwachen? Das geht ja nur, wenn der EibPC an einem speziellen Switch liegt.
        Ansonsten bleibt nur per Webinterface quasi "manuell" zu arbeiten.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          naja "überwachen" ist vielleicht etwas übertrieben, ich meine einfachn nur "lauschen"...

          So geht jedenfalls NICHT
          Code:
          //-----------------------------------------------------------------
          // lauschen auf Druckerport...
          
          PrintPort = 9100u16
          PrintIP = 192.168.1.101
          String=$$
          if event(readudp(PrintPort,PrintIP,String)) and (PrintPort==9100u16) then \\
          	write("Anrufbeantworter-3/2/1",EIN); \\
          	write("Meldungstext-0/5/1",$Printer erkannt$c14 ) \\
          	endif
          //------------------------------------------------------------------------
          bleibt nur per Webinterface quasi "manuell" zu arbeiten.
          wie meinst du das??
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Wenn sich der Printserver erst beim Drucken einschaltet und er ein eigenes Gerät ist, dann steigt bestimmt seine Stromaufnahme. Gast Du vielleicht einen Schaltaktor mit Stromerkennung? Dann könntest Du darauf triggern... Oder auch ganz billig eine Mehrfachsteckdose mit Master/Slave-Funktion. Der Printserver wäre der Master. Der Drucker wäre der Slave. Der Drucker bekommt nur Spannung, wenn der Master Strom aufnimmt. Du musst Dir aber noch einmal ansehen, wie das am Ende eines Druckjobs genau abläuft. Nicht, dass der Printserver schon arbeitslos ist, weil der Drucker den Druckjobs schon komplett im Speicher hat - der Drucker aber noch druckt - und nun abgeschaltet wird...

            Gruß, Joachim
            EibPC - Wiregate

            Kommentar


              #7
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              naja "überwachen" ist vielleicht etwas übertrieben, ich meine einfachn nur "lauschen"...
              So geht jedenfalls NICHT
              Kann nicht gehen, der Empfänger der Telegramme ist ja nicht der EibPC sondern der Drucker. Der Switch sorgt dafür, dass der EibPC da nichts sieht.
              wie meinst du das??
              Einen Schalter auf das Webinterface legen und den Drucker über die Steckdose einschalten, oder ein WOL Telegramm schicken.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                @YOda: und WER schaltet den Printserver ein??

                Das IST ja gerade die Frage OB der eibPC erkennen kann, dass gerade ein Druckauftrag von einem beliebigen PC gesendet wurde - und DANN den Printserver einschaltet...

                @Enertegus: SCH***ade
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                  @YOda: und WER schaltet den Printserver ein??
                  Im ersten Post war die Frage, wie man den Drucker einschalten kann. Jetzt geht es um die Frage, wie man den Printserver einschalten kann?

                  Gruß, Joachim
                  EibPC - Wiregate

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    der Printserver schaltet sichmit dem Drucker ein...
                    das funktioniert ja....

                    Das Thema ist eben die ERKENNUNG das jemand drucken will
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Nur mal so laut gedacht, ohne es getestet zu haben:
                      Vielleicht kann man am managed switch per snmpget abfragen, wieviele Pakete der Port, an dem der Drucker / Printspooler angeschlossen ist, schon erhalten hat. Bei einer Änderung könnte ein Druckauftrag vorliegen...

                      Gruß, Joachim
                      EibPC - Wiregate

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X