folgende Anforderung seitens "erging" seitens meiner "besseren" Hälfte (wobei die "schlechtere" auch nicht überl ist
):
ich soll erkennen wenn ein Dokument an den Drucker gesendet wird und dann den Drucker einschalten, falls er noch ausgeschaltet ist...
Der Druckbefehl geht an den Printserver (192.168.1.101) und zwar an Port 9100....
Wie bringe ich ich den eibPC dazu im Netzwerktraffic mitzulauschen und wenn ein Paket an 192.168.1.101 gesendet wird (auch einfach sobald ein Paket auf Port 9100 gesendet wird) das auch zu erkennen?
readTCP scheidet aus - weil ja keine direkte Beziehung aufgebaut werden kann/soll bzw die verbindung nach 30sek. ohne Aktivität selbstständig vom eibPC geschlossen wird.
Laut der Doku kann readUDP aber nur auf Port 4806 lauschen...
Habt ihr da eine Anregung?
(die Konfiguration des Printservers auf den Port 4806 bringt nix weil es "eigentlich" 2 Drucker sind (9100 und 9101) und somit 2 Ports belegt werden)

ich soll erkennen wenn ein Dokument an den Drucker gesendet wird und dann den Drucker einschalten, falls er noch ausgeschaltet ist...
Der Druckbefehl geht an den Printserver (192.168.1.101) und zwar an Port 9100....
Wie bringe ich ich den eibPC dazu im Netzwerktraffic mitzulauschen und wenn ein Paket an 192.168.1.101 gesendet wird (auch einfach sobald ein Paket auf Port 9100 gesendet wird) das auch zu erkennen?
readTCP scheidet aus - weil ja keine direkte Beziehung aufgebaut werden kann/soll bzw die verbindung nach 30sek. ohne Aktivität selbstständig vom eibPC geschlossen wird.
Laut der Doku kann readUDP aber nur auf Port 4806 lauschen...
Habt ihr da eine Anregung?
(die Konfiguration des Printservers auf den Port 4806 bringt nix weil es "eigentlich" 2 Drucker sind (9100 und 9101) und somit 2 Ports belegt werden)
Kommentar