Hallo,
ich zeichne in mehrere Charts Kurven von Temperaturen. Wenn also ne neue Temp kommt, wird sie mit "Webzeit" ins Diagramm geschrieben. Zusätzlich werden Pumpen/Ventile überwacht. Wenn z.B. die Umwälzpumpe anspringt kommt ein Telegramm, dann wird ins Diagramm einer der Graphen von z.B. 30 auf 50 gesetzt. DIent halt dem Vergleichvon Temperatur und dem was die Regelung der Heizung im Keller so anstellt.
Nun tauchen in den Diagrammen immer wieder Geraden auf 0/0 auf, obwohl im ganzen Code nirgends eine 0 ins Diagramm gedimmt wird. Diese Punkte verschwinden sogar manchmal auch wieder (z.B. Diagramm rechts oben und links unten). Zur Anschauung drei Bilder. Man achte auf die in den oberen Buttons vermerkten Zeiten:
Code dazu:
[highlight=epc]
// Verzögerung für Chartanzeige nach Systemstart, damit sinnvolle Werte in den Temperaturvariablen stehen
WaitAfterSystemstart = AUS
if delay(systemstart(),300000u64) then WaitAfterSystemstart = EIN endif
// Heizung Diagramme Sensoren eintragen
if ( (WaitAfterSystemstart == EIN) and (event("Ölbrenner-0/4/0") or event("Umwälzpumpe-0/4/1") or event("HolzofenPumpe-0/4/2") or event("VentilSpeicherNutzung-0/4/3"))) then {
if ("Umwälzpumpe-0/4/1") == EIN then {
mpchart(1,WebZeit,30f16,2,KellerHeizungID);
mpchart(1,WebZeit,50f16,2,KellerHeizungID);
} else {
mpchart(1,WebZeit,50f16,2,KellerHeizungID);
mpchart(1,WebZeit,30f16,2,KellerHeizungID);
} endif;
if ("Ölbrenner-0/4/0") == EIN then {
mpchart(1,WebZeit,40f16,3,KellerHeizungID);
mpchart(1,WebZeit,60f16,3,KellerHeizungID);
} else {
mpchart(1,WebZeit,60f16,3,KellerHeizungID);
mpchart(1,WebZeit,40f16,3,KellerHeizungID);
} endif;
if ("HolzofenPumpe-0/4/2") == EIN then {
mpchart(2,WebZeit,30f16,3,KellerHeizungID);
mpchart(2,WebZeit,50f16,3,KellerHeizungID);
mpchart(3,WebZeit,40f16,2,KellerHeizungID);
mpchart(3,WebZeit,60f16,2,KellerHeizungID);
} else {
mpchart(2,WebZeit,50f16,3,KellerHeizungID);
mpchart(2,WebZeit,30f16,3,KellerHeizungID);
mpchart(3,WebZeit,60f16,2,KellerHeizungID);
mpchart(3,WebZeit,40f16,2,KellerHeizungID);
} endif;
if ("VentilSpeicherNutzung-0/4/3") == EIN then {
mpchart(3,WebZeit,30f16,3,KellerHeizungID);
mpchart(3,WebZeit,50f16,3,KellerHeizungID);
} else {
mpchart(3,WebZeit,50f16,3,KellerHeizungID);
mpchart(3,WebZeit,30f16,3,KellerHeizungID);
} endif;
} endif
[/highlight]
Diese 0/0 Werte machen die Diagramme völlig unlesbar. Ich hab alles mögliche ausprobiert. Ich seh aber nicht wo der Fehler liegt und vermute mal wieder, das er beim Chart liegt.
Jemand ne Idee?


ich zeichne in mehrere Charts Kurven von Temperaturen. Wenn also ne neue Temp kommt, wird sie mit "Webzeit" ins Diagramm geschrieben. Zusätzlich werden Pumpen/Ventile überwacht. Wenn z.B. die Umwälzpumpe anspringt kommt ein Telegramm, dann wird ins Diagramm einer der Graphen von z.B. 30 auf 50 gesetzt. DIent halt dem Vergleichvon Temperatur und dem was die Regelung der Heizung im Keller so anstellt.
Nun tauchen in den Diagrammen immer wieder Geraden auf 0/0 auf, obwohl im ganzen Code nirgends eine 0 ins Diagramm gedimmt wird. Diese Punkte verschwinden sogar manchmal auch wieder (z.B. Diagramm rechts oben und links unten). Zur Anschauung drei Bilder. Man achte auf die in den oberen Buttons vermerkten Zeiten:
Code dazu:
[highlight=epc]
// Verzögerung für Chartanzeige nach Systemstart, damit sinnvolle Werte in den Temperaturvariablen stehen
WaitAfterSystemstart = AUS
if delay(systemstart(),300000u64) then WaitAfterSystemstart = EIN endif
// Heizung Diagramme Sensoren eintragen
if ( (WaitAfterSystemstart == EIN) and (event("Ölbrenner-0/4/0") or event("Umwälzpumpe-0/4/1") or event("HolzofenPumpe-0/4/2") or event("VentilSpeicherNutzung-0/4/3"))) then {
if ("Umwälzpumpe-0/4/1") == EIN then {
mpchart(1,WebZeit,30f16,2,KellerHeizungID);
mpchart(1,WebZeit,50f16,2,KellerHeizungID);
} else {
mpchart(1,WebZeit,50f16,2,KellerHeizungID);
mpchart(1,WebZeit,30f16,2,KellerHeizungID);
} endif;
if ("Ölbrenner-0/4/0") == EIN then {
mpchart(1,WebZeit,40f16,3,KellerHeizungID);
mpchart(1,WebZeit,60f16,3,KellerHeizungID);
} else {
mpchart(1,WebZeit,60f16,3,KellerHeizungID);
mpchart(1,WebZeit,40f16,3,KellerHeizungID);
} endif;
if ("HolzofenPumpe-0/4/2") == EIN then {
mpchart(2,WebZeit,30f16,3,KellerHeizungID);
mpchart(2,WebZeit,50f16,3,KellerHeizungID);
mpchart(3,WebZeit,40f16,2,KellerHeizungID);
mpchart(3,WebZeit,60f16,2,KellerHeizungID);
} else {
mpchart(2,WebZeit,50f16,3,KellerHeizungID);
mpchart(2,WebZeit,30f16,3,KellerHeizungID);
mpchart(3,WebZeit,60f16,2,KellerHeizungID);
mpchart(3,WebZeit,40f16,2,KellerHeizungID);
} endif;
if ("VentilSpeicherNutzung-0/4/3") == EIN then {
mpchart(3,WebZeit,30f16,3,KellerHeizungID);
mpchart(3,WebZeit,50f16,3,KellerHeizungID);
} else {
mpchart(3,WebZeit,50f16,3,KellerHeizungID);
mpchart(3,WebZeit,30f16,3,KellerHeizungID);
} endif;
} endif
[/highlight]
Diese 0/0 Werte machen die Diagramme völlig unlesbar. Ich hab alles mögliche ausprobiert. Ich seh aber nicht wo der Fehler liegt und vermute mal wieder, das er beim Chart liegt.
Jemand ne Idee?


Kommentar