klingt ja alles sehr spannend;-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Chartdarstellung mit eibpc und Stromzähler
Einklappen
X
-
Zitat von macflei Beitrag anzeigenStimmt.
Den Wasserverbrauch hole ich mir über US/U2.2 am Impulsausgang vom Wasserzähler.
Die Elektrowerte kommen vom:
Hersteller: Lingg & Janke
Name: Elektrozähler EZ382A FacilityWeb
Bestellnummer: EZ382A-FW
ich finde die Visualisierung sehr schick.
Da ich auch seit kurzem einen optischen Aufsatz von Lingg & Janke für meinen eHZ habe:
Könntest du deinen Code posten?
Grüße
Knut
Kommentar
-
Zitat von Jambala Beitrag anzeigenMeiner Meinung nach ist jeder KNX Stromzähler nichts anderes als ein Stromzähler mit Impulsausgang und KNX Binäreingang. Im KNX Teil gibt es dann noch Unterschiede was berechnet und gespeichert wird.
Solche Lösungen gibt es zwar auch, aber das hat nix mit KNX Stromzähler zu tun. Lingg & Janke liest die (Strom-) Zähler je nach Modell über RS 485 bzw. MBus aus und kommt so auf über 100 Werte (vier Quadranten plus 4+1 Zählwerke(T1-T4 und Summe T1+T2+T3+T4) die ein einzelner Zähler auf den Bus melden kann - und zwar echte Messwerte, nicht irgendwelche Impulse.
Und dann Speichern die intern noch den Lastgang für die letzten 365 Tage im Viertelstundenraster.
Kommentar
-
Das ist klar, aber am Anfang der intergrierten Logik steht auch nur ein Impuls.
Wenn es 4 Quadrantenzähler mit Impulsausgang je Quadrant geben würde, könnte ich mit externer Logik ähnliches berechnen wie von Dir beschrieben.
Mittlerweile gibt es aber für mich ein viel wichtigeres Kriterium für die Auswahl eines Stromzählers: die interne Leistungsaufnahme
Es ist unglaublich was mancher Stromzähler (KNX oder Impulsausgang) an Eigenverbrauch hat, teilweise bis zu 5W pro Phase.
Da erkaufe ich mir die Zusatzinfos bei 365x24 zu einem sehr hohen Preis.
Kommentar
-
Zitat von Jambala Beitrag anzeigenDas ist klar, aber am Anfang der intergrierten Logik steht auch nur ein Impuls.
Wenn es 4 Quadrantenzähler mit Impulsausgang je Quadrant geben würde, könnte ich mit externer Logik ähnliches berechnen wie von Dir beschrieben.
Mittlerweile gibt es aber für mich ein viel wichtigeres Kriterium für die Auswahl eines Stromzählers: die interne Leistungsaufnahme
Es ist unglaublich was mancher Stromzähler (KNX oder Impulsausgang) an Eigenverbrauch hat, teilweise bis zu 5W pro Phase.
Da erkaufe ich mir die Zusatzinfos bei 365x24 zu einem sehr hohen Preis.
Der Original-EMU-Professional (ohne Lingg & Janke) hat:
Der EMU Professional hat vier S0-Impulsausgänge für- Wirkenergie Bezug
- Wirkenergie Lieferung
- Blindenergie Bezug
- Blindenergie Lieferung
Impulsrate je kWh/kvarh: 0.001, 0.01, 0.1, 1, 10, 100, 1’000 oder 10’000
Impulslänge in Millisekunden: 4 bis 250 ms, einstellbar in 2 ms-Schritten
Kommentar
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenDer EMU hat 0,8 Watt / Aussenleiter.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von kgb Beitrag anzeigenHallo,
ich finde die Visualisierung sehr schick.
Da ich auch seit kurzem einen optischen Aufsatz von Lingg & Janke für meinen eHZ habe:
Könntest du deinen Code posten?
Grüße
KnutAngehängte Dateien
Kommentar
Kommentar