das Delta von 5 passt recht gut zu meinen Beobachtungen. Und ja, das Delta schwankt sehr stark über den Tagesverlauf. Abends nahe 0, morgens die 5°
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
komisches Verhalten mit azimut()
Einklappen
X
-
Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen@Michi: Wir hatten das Thema schon mal (Stichwort Updatefrequenz des Wertes)... Ja, der EIBPC errechnet den Wert meine ich nur alle 5 Minuten, aber das macht m.E. in der Nacht keine +5 als Unschärfe.
Die Sache mit dem Zeitraster stimmt zwar, könnte jedoch auch ein Gradraster sein - dann wäre die Abweichung zumindest nicht konstant, da der cos z.b. bei O° den minimalen Gradienten aufweist, und das könnte dann die Erklärung sein.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Michael,
noch mal langsam für mich zum mitschreiben....
Heißt das jetzt aus Deiner Sicht ist alles in Ordnung und das bleibt so????
Eine Genauigkeit auf drei Stellen nach dem Komme hift hier sicher niemandem weiter, aber ob die Sonne grad bei 0° oder -5° Elevation ist, ist doch schon ein Unterschied, den man wissen sollte, oder?
Uwe....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
ok. Azimut prüf ich bei mir nicht, weil ich derzeit keine Verwendung dafür habe.
Kannst Du Deine Werte mal mit denen von hier vergleichen:
Einfache Formeln für Berechnung von Sonnen-, Mondposition und Mondphase in JavaScript
Vielleicht liegt bei Dir ja auch die Wetterstation daneben?
Elevation weicht bei mir aktuell zwichen -2,3° (20:00) und +1.4° (6:00) ab. Erscheitn nciht gigantisch viel sind aber in Summe über 20 Minuten daneben. Das macht bei der Frage wann es dunkel ist enorm viel aus.
An dem 5-Minuten-Berechnungs-Rhythmus liegt es nicht. 5 Min machen nur ca. 0,4° aus. Die Schwankungsbreite ist aber 3,8°.
Werd den EibPC mal so programmieren, dass er alle 15 Min einen Wert ausgibt. Derzeit prüf ich immer nur "bei Gelegenheit" über den Webserver.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenWerd den EibPC mal so programmieren, dass er alle 15 Min einen Wert ausgibt.Tessi
Kommentar
-
Moin zusammen,
@Uwe!: Welche Formel nutzt Du denn zur Berechnung? Quellenangabe?
@enertex: Wenn es kein Staatsgeheimnis ist, warum postet ihr nicht einfach den Quelltext von azimuth und elevation?
@all: Warum geht nicht mal einer dabei und implementiert einen alternativen Algorithmus im EibPC?
Gruß,
Bernd
Kommentar
-
Zitat von bmx Beitrag anzeigen@Uwe!:
Einfache Formeln für Berechnung von Sonnen-, Mondposition und Mondphase in JavaScript
Zitat von bmx Beitrag anzeigen@all:
Außerdem erwarte ich (ich glaube zu Recht), dass eingebaute Funktionen korrekte Werte liefern. Ich kann ja nciht jeden Befehl noch mal als Makro nachbauen.......und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von bmx Beitrag anzeigen@enertex: Wenn es kein Staatsgeheimnis ist, warum postet ihr nicht einfach den Quelltext von azimuth und elevation?offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenAußerdem erwarte ich (ich glaube zu Recht), dass eingebaute Funktionen korrekte Werte liefern. Ich kann ja nciht jeden Befehl noch mal als Makro nachbauen...offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Zitat von bmx Beitrag anzeigen@all: Warum geht nicht mal einer dabei und implementiert einen alternativen Algorithmus im EibPC?
Und dann soll man den EibPC das mit f32 rechnen lassen? Da bekommt man dann sicherlich andere Werte, aber genau so sicher sind die auch nicht genauer.
Falls die integrierte Funktion des EibPCs tatsächlich mit f32 arbeitet, sind die Abweichungen verständlich - und möglicherweise auch nicht kleiner zubekommen. Falls...
Aber auch ich empfinde diese Abweichungen absolut betrachtet als zu groß und gehe davon aus, das intern auch ein EibPC mit deutlich höherer Genauigkeit als f32 rechnen kann.
<Tagtraum=an> Da fände ich es wünschenswert, wenn der EibPC für Rechnungen, die derartig hohe Genauigkeit benötigen um noch sinnvoll verwendbare Ergebnisse zu liefern, auch f64 anbieten würde... </Tagtraum>Tessi
Kommentar
Kommentar