Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wann IP Router Aktion?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vielen Dank an "Salixer", somit sind wir Schweizer als "Vollmitglied" zwar nicht in der EU aber bei enertex akzeptiert

    Ich scheine viel Glück gehabt haben, dass ich den letzten erwischt habe! Aber nächste Woche ist dann wohl wieder Weihnachten!

    Nochmals vielen Dank an Euch super Deal.

    Werner

    Kommentar


      Zitat von salixer Beitrag anzeigen
      Momentan ist das Lager leer, aber alle bestellten Router gehen noch raus. Nachschub hoffentlich kommende Woche (es hängt am Lieferanten).
      Ich habe den Code noch nicht eingelöst, wie lange ist das noch möglich?

      Kommentar


        Zitat von HauCom Beitrag anzeigen
        Ich habe den Code noch nicht eingelöst, wie lange ist das noch möglich?
        Für alle, die bis 10.02 bestellen. Es kann sein, dass noch ein paar der ersten 50 Gutscheine , die bis 15.01 laufen, noch nicht eingelöst wurden. Diese werden wir dann verlängern.
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          "Ausverkauft"

          Hallo,

          erstmal DANKE für den Gutschein!

          als ich im Shop bestellen wollte stand da nur "Ausverkauft", wann darf ich bestellen?

          Gruss,
          Michael

          Kommentar


            Anfang nächster Woche werden wieder Geräte verfügbar sein.
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              Guten Abend

              Vorab besten Dank für die Weihnachtsaktion, von der ich ebenfalls profitieren durfte.

              Ich habe eine vielleicht etwas blöde Anwenderfrage, dazu zuerst die Ausgangslage:

              1.) Den Router verwende ich einerseits um mit der ETS programmieren zu können, andererseits um zwei Wiregate anzuschliessen.
              2.) Der Router ist bei mir in der Hautlinie als Bereichskoppler eingebaut, er hat die PA 1.0.0.
              3.) Für den ETS-Zugang verwende ich eine Tunnelverbindung, soweit kein Problem.
              4.) Die beiden Wiregates habe ich ebenfalls über Tunnelverbindungen angebunden; im Moment erhalten sie vom Router die PA 15.15.2 und 15.15.3. In der ETS habe ich einen Bereich 15 mit einer Linie 15 erstellt und dort mit der "neuen" Dummy-Applikation ( https://knx-user-forum.de/275017-post11.html ) die beiden Wiregates eingetragen; somit wird wir im ETS-Busmonitor die richtige Quelle / resp. das richtige Ziel angezeigt.

              Nun - endlich - meine Frage: Kann ich irgendwie sicherstellen, dass der Router den beiden Wirgates immer die gleiche Adresse zuweist? Ansonsten funktionniert die Zuodnung der in der ETS vergebenen Adresse nicht.

              Herzlichen Dank für alle Ratschläge.
              Beste Grüsse
              Diego

              Kommentar


                Hallo,
                das ist vom Standard so nicht vorgesehen. Die Tunneladressen können zwar prinzipiell konfiguriert werden, allerdings kann beim Verbindingsaufbau keine bestimmte Adresse angefordert werden, sondern es wird vom Router automatisch die erste freie Adresse zugewiesen.
                Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                Amazon: KNXnet/IP Router
                , KNXnet/IP Interface

                Kommentar


                  Besten Dank für diese Antwort. Habe ich den falschen Lösungsansatz gewählt, d.h. gäbe es einen besseren Weg umd das gewünschte Ziel zu erreichen?

                  Grüsse
                  Diego

                  Kommentar


                    Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                    das ist vom Standard so nicht vorgesehen.
                    Welcher Teil ist denn da vom Standard vorgegeben, der ein Problem machen würde und vor allem keine "Lösung" zuließe?

                    Die Tunneladressen können zwar prinzipiell konfiguriert werden, allerdings kann beim Verbindingsaufbau keine bestimmte Adresse angefordert werden, sondern es wird vom Router automatisch die erste freie Adresse zugewiesen.
                    Ist das der Standard, dass Tunneladressen nicht vorgegeben werden können? Ist das dein Ernst?

                    Woher soll denn der Router die 1. freie Adresse kennen? Oder meinst du: der Tunnel ist nicht wählbar und daher die Adresse eine beliebige der 5 Tunneladressen?

                    Wie programmiert man dann die Tunneladressen?
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                      Ist das der Standard, dass Tunneladressen nicht vorgegeben werden können? Ist das dein Ernst?
                      Das habe ich so nicht geschrieben. Die Adressen könnten sehr wohl konfiguriert werden, aber siehe unten...

                      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                      der Tunnel ist nicht wählbar und daher die Adresse eine beliebige der 5 Tunneladressen?
                      Genau.

                      Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                      Wie programmiert man dann die Tunneladressen?
                      Zum Beispiel in den Kommunikationseinstellungen der ETS, allerdings kann man da nur eine Adresse vergeben. Die Möglichkeit mehrere Tunneladressen zu konfigurieren ist meines Wissens in der ETS nicht umgesetzt.
                      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                      Amazon: KNXnet/IP Router
                      , KNXnet/IP Interface

                      Kommentar


                        Zitat von Fechter65 Beitrag anzeigen
                        Besten Dank für diese Antwort. Habe ich den falschen Lösungsansatz gewählt, d.h. gäbe es einen besseren Weg umd das gewünschte Ziel zu erreichen?
                        Ich wüsste keinen besseren. Ich würde mir die Dummy-Geräte mit den Adressen 15.15.x sparen und bei Benutzung des Gruppenmonitors einfach über Telnet das zugehörige Endgerät zur Tunneladresse bestimmen (Telnetbefehl: "tunnel").
                        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                        Amazon: KNXnet/IP Router
                        , KNXnet/IP Interface

                        Kommentar


                          Besten Dank.
                          Diego

                          Kommentar


                            Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                            Das habe ich so nicht geschrieben. Die Adressen könnten sehr wohl konfiguriert werden, aber siehe unten...
                            Das wäre nicht schlecht, 15.15.x ist ja nicht so toll.
                            Wie geht das denn beim Enertex-Router?

                            Wenn da nur die ETS-Lösung existiert:
                            Könnte man nicht das 'tunnel'-Kommando erweitern? Evlt. noch mit MAC-Zuordnung für die Tunnel-Nr., damit man da eine Konsistenz in die KNX-Adresse bekommt. Das wäre (zu all den anderen) mal ein cooles Feature!!!
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
                              Wenn da nur die ETS-Lösung existiert:
                              Warum eigentlich nur über die ETS? Man kann per Telnet vieles abfragen, warum kann man eigentlich nicht auch darüber konfigurieren? Nur um Inkonsistenzen zwischen dem ETS-Projekt und der tatsächlichen Konfiguration zu vermeiden, oder weil es irgendein Standard explizit verbietet?
                              Tessi

                              Kommentar


                                Wann IP Router Aktion?

                                Welches Netzteil könnt Ihr empfehlen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X