Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibPC und Linien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibPC und Linien

    Hi all, ich habe ein Problem mit dem eibPC und zwei Linienkopplern. Ich habe den eibPC per LAN mit einem IP-Interface verbunden, was der Hauptlinie zugeordnet ist, denn ich finde, dass er logisch gesehen da am besten hingehört. Ich nutze den eibPC zur Bereitstellung von Datum/Uhrzeit und zur Konvertierung von Werten. So ist beispielsweise in einer Linie die Konvertierung von Rolladendaten notwendig und bis jetzt habe ich das wie folgt gelöst: Eine GA empfängt die Werte vom Rolladen und der eibPC reagiert mit "event" darauf, konvertiert und schreibt den konvertierten Wert in eine zweite GA, an die auch die Visu gekoppelt ist um die Anzeige aufbauen zu können.
    Wenn im Linienkoppler (MDT) alles auf weiterleiten eingestellt ist klappt alles, wenn sie im Werkszustand (filtern) eingestellt sind, dann kommen die Telegramme nicht zum und nicht vom eibPC an.

    Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen kann?

    Herzlichen Dank & lb. Gr.
    Thomas

    #2
    Dann mußt Du in der ETS wohl ein paar grosse Dummyapplikationen für den EibPC einrichten damit alles hübsch weitergeleitet werden kann was der EibPC haben soll ...

    Kommentar


      #3
      Zitat von bmx Beitrag anzeigen
      Dann mußt Du in der ETS wohl ein paar grosse Dummyapplikationen für den EibPC einrichten damit alles hübsch weitergeleitet werden kann was der EibPC haben soll ...
      Verstehe ich nicht ganz. Ich dachte, es wäre mit den GAs getan. Was genau muß ich tun?

      Kommentar


        #4
        Hat er doch gesagt:
        Zitat von bmx Beitrag anzeigen
        Dann mußt Du in der ETS wohl ein paar grosse Dummyapplikationen für den EibPC einrichten
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Die Frage, die Du Dir jetzt stellen solltest (Basics): Woher bekommt ein Linienkoppler die Einträge für die Filtertabelle?

          Wenn Du diese Frage beantworten kannst, dann weißt Du auch warum Du eine (oder mehrere) DummyApplikationen für den EibPC benötigst.

          (Andere Geräte wissen nichts vom EibPC und wissen auch nicht, das der lauscht und reagiert. Heißt natürlich: die ETS weiß auch nichts vom EibPC, die sieht allenfalls eine Schnittstelle. Der Filter kann nur das durchlassen, was er kennt was woanders hin muß)

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar


            #6
            Ich verstehe das Problem. Aber was meint Ihr mit DummyApplikation(en)? Soll ich ein "Gerät" einfügen, dass dann gar nicht da ist und ebenfalls in die GA's mit reintun?

            Kommentar


              #7
              http://www.gira.de/data2/dummy.vd1

              Kommentar

              Lädt...
              X