So, langsam wird's auch bei mir ernst und ich will meine Installationen aus dem Stadium "Provisorium" zur "Spielkiste für Männer" erheben 
Dabei hab ich -zugegebener Maßen- den Splin, die Anzahl irgendwelcher Stromversorgungen/Netzteile auf ein Mindestmaß zu reduzieren
Daher bin ich noch am Überlegen ob ich ein dickes 24V Netzteil installiere, aus dem ich meine LED-Beleuchtung und Bus-Hilfsspannung versorge, oder ob ich die Bus-Hilfsspannung oder gar nur EibPC/Router separat speise.
Im EibPC Handbuch findet sich folgender Hinweis:
"Die externe Sicherheitskleinspannung wird durch das Gerät mit dem Erdpotential des LAN verbunden. Damit besteht keine Isolation mehr zur Erde, wenn der LAN-Schirm geerdet wird. Um eine Trennung herzustellen, wird empfohlen eine externe Kleinspannungsversorgung nur für den Enertex
® EibPC zu verwenden."
Das sollte doch eigentlich durch Verwendung eines UTP Kabels erledigt sein, oder? Wie sieht es da eigentlich beim Enertex Router aus?
Ferner die Frage, ob sich EibPC und Router zusammen (die Betonung liegt auf "zusammen") über eine Drossel aus dem KNX versorgen ließen (offizielle/zertifizierte Lösung, nix gebastel)? Technisch kann ich mir spontan nichts vorstellen, was dagegen spricht...
Die Forumssuche war zu den o.g. Themen nicht allzu üppig...
Gruss
Jochen.

Dabei hab ich -zugegebener Maßen- den Splin, die Anzahl irgendwelcher Stromversorgungen/Netzteile auf ein Mindestmaß zu reduzieren

Daher bin ich noch am Überlegen ob ich ein dickes 24V Netzteil installiere, aus dem ich meine LED-Beleuchtung und Bus-Hilfsspannung versorge, oder ob ich die Bus-Hilfsspannung oder gar nur EibPC/Router separat speise.
Im EibPC Handbuch findet sich folgender Hinweis:
"Die externe Sicherheitskleinspannung wird durch das Gerät mit dem Erdpotential des LAN verbunden. Damit besteht keine Isolation mehr zur Erde, wenn der LAN-Schirm geerdet wird. Um eine Trennung herzustellen, wird empfohlen eine externe Kleinspannungsversorgung nur für den Enertex
® EibPC zu verwenden."
Das sollte doch eigentlich durch Verwendung eines UTP Kabels erledigt sein, oder? Wie sieht es da eigentlich beim Enertex Router aus?
Ferner die Frage, ob sich EibPC und Router zusammen (die Betonung liegt auf "zusammen") über eine Drossel aus dem KNX versorgen ließen (offizielle/zertifizierte Lösung, nix gebastel)? Technisch kann ich mir spontan nichts vorstellen, was dagegen spricht...
Die Forumssuche war zu den o.g. Themen nicht allzu üppig...
Gruss
Jochen.
Kommentar