Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zirkulationspumpe per BWM steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [EibStudio] Zirkulationspumpe per BWM steuern

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne folgendes realisieren:

    Wir haben hier drei Bäder und eine Küche alle ausgestattet mit Präsenzmelder sowie eine Zirkulationspumpe die an einem Aktor angeschlossen ist.

    Ich würde jetzt gerne realisieren, dass wenn ein Bad oder die Küche betreten wird die Zirkulationspumpe angeworfen wird ohne berücksichtigung der Helligkeit und mit einer Nachlaufzeit von 5 Minuten.
    (Das bekomme ich natürlich auch ohne EIBPC hin!)

    Wenn nun der Präsenzmelder in der Küche die Zirkulationspumpe angeworfen hat und dann ins Bad gegangen wid, soll dieser Präsenzmelder natürlich für retriggern der Nachlaufzeit sorgen.
    Im Moment wäre es so, dass der Präsenzmelder der Küche (wo nun ja keiner mehr ist) die Pumpe nach 5 Minuten wieder aus macht.

    Ich müsste also die Nachlaufzeit irgendwie am EIPPC verwalten. Hat jemand eine Idee um mich auf den richtigen Weg zu bringen?

    Danke!

    Gruß
    Reinhard
    Unser Hausbaublog

    #2
    eigentlich muss Du doch nur die drei PM "verODERn" und das Ergebnis als Trigger + Nachlaufzeit nehmen.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Santonian Beitrag anzeigen
      Ich müsste also die Nachlaufzeit irgendwie am EIPPC verwalten. Hat jemand eine Idee um mich auf den richtigen Weg zu bringen?
      Wenn ich das richtig verstehe, bist du auf der Suche nach delay(). Schau mal im Handbuch oder werde etwas konkreter (z.b. Pseudocode).
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        vielleciht hilft es den Aktor als Treppenhausautomat zu konfigurieren.

        Grüße

        Eutelli
        CometVisu 0.10.2 (0.11.0 im Test), EIBD auf RaspberryPi A, sowie auf SYNOLOGY DSM 6.2 nativ mit linknx.

        Kommentar


          #5
          Ich habe diesen Teil meines Programmes derzeit nicht im Betrieb, da meine Warmwasserstation startet wenn das warme Wasser angemacht wird. Also in Bad kurz Hahn auf, ausziehen und sofort mit warmen Wasser duschen. Aber vielleicht hilft es dir:

          // ************** Zirkulation **************
          // Falls Bewegung in Bad etc. Zirkulation für 3 Minuten ein. Dach für 20 Minuten sperren
          // Zur Zeit direkt durch die WW-Station
          //SperrenZirk=AUS
          //ZeitZirk=EIN
          //if (wtime(5,00,00,WERKTAGS)) then ZeitZirk=EIN endif
          //if (wtime(7,00,00,WOCHENENDE)) then ZeitZirk=EIN endif
          //if (wtime(9,00,00,WERKTAGS)) then ZeitZirk=AUS endif
          //if (wtime(10,00,00,WOCHENENDE)) then ZeitZirk=AUS endif
          //if (wtime(18,00,00,WERKTAGS)) then ZeitZirk=EIN endif
          //if (wtime(18,00,00,WOCHENENDE)) then ZeitZirk=EIN endif
          //if (wtime(22,00,00,WERKTAGS)) then ZeitZirk=AUS endif
          //if (wtime(0,00,00,WOCHENENDE)) then ZeitZirk=AUS endif
          //Zirkulation = ZeitZirk and ("Anwesend K Badezimmer-8/0/9" or "Anwesend K Sauna-8/0/24" or "Anwesend K Küche-8/1/0" or "Anwesend K WC-8/1/21")
          //if Zirkulation and !SperrenZirk then write("Zirkulationspumpe-0/3/1",EIN);Syslog(Notice,$Zirkulation eingeschaltet$) endif
          //if after(Zirkulation,180000u64) then write("Zirkulationspumpe-0/3/1",AUS);SperrenZirk=EIN;Syslog(Notice,$Zirkulat ion ausgeschaltet$) endif
          //if after(SperrenZirk,1200000u64) then SperrenZirk=AUS endif
          // ************** ENDE Zirkulation **************

          Kommentar


            #6
            Vielen dank an alle die geantwortet haben.
            Ich konnte das Skript von fuchs fast zu 100% übernehmen für meine Zwecke.
            Danke!

            Aber was ist diese Syslog Methode? In der doku konnte ich nichts dazu fnden.

            gruß
            Reinhard
            Unser Hausbaublog

            Kommentar


              #7
              Das ist ein Makro, welches ich mal geschrieben habe

              https://knx-user-forum.de/237359-post17.html

              Kommentar

              Lädt...
              X