Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Slider Makro und HKL über ENO 634

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Slider Makro und HKL über ENO 634

    Hallo zuammen,

    habe ein ENO 634 im Einsatz und einen enocean HKL. Einlernen etc. klappte alles ohne Probleme.
    Nun Makro für SliderTemperatur hergenommen.
    Alles soweit eingetragen, aber es funktioniert irgendwie nicht. Der Slider springt immer wieder auf Anfangs Position zurück. Mir fällt auf, dass f16 für den slider gefordert wird, im Eibstudio die GA aber mit u08 angezeigt wird. Kann das schon das Problem sein? Kann ich dann die GA in f16 einfach konvertieren? Wie am besten? Was mir auch noch nicht klar ist, ist wie der Feedbackmechanismus zw. Thermostat und Temperaturfühler funktioniert?

    Anbei der Code und ein paar Bilder

    [highlight=epc]
    Page(14) [$OG$,$Büro$]
    design$black$
    button(5)[CLOCK]$Datum$ button(6)[CLOCK]$Uhrzeit$ mpshifter(11)[$Büro1$,$Büro2$][UP,BLIND,DOWN]$Büro 1 und 2$
    line $Schalten$
    pbutton(10)[LIGHT]$Licht Büro$ pslider(12)[TEMPERATURE]$Thermostat$
    [Macros]
    SliderTemperatur(12,14,18,1,25,"Ventil-8/0/2")
    [/highlight]

    Gruß
    Ralf
    Angehängte Dateien

    #2
    Moin,

    hat keiner einen Tipp für mich, was falsch ist?

    Gruß
    Ralf

    Kommentar


      #3
      Hallo Ralf,

      [highlight=epc]
      Dummy="Ventil-8/0/2"f16
      [/highlight]

      sagt dem EibPC das die GA vom Typ f16 ist.

      Was mir auch noch nicht klar ist, ist wie der Feedbackmechanismus zw. Thermostat und Temperaturfühler funktioniert?
      Dann schau Dir mal die EnertexWeb2.lib an. Da steht drin, das nach 150ms der Interne Wert auf den Buswert nachgezogen wird.

      Gruß,
      Bernd

      Kommentar


        #4
        [highlight=epc]
        VentilBuero="Ventil-8/0/2"f16
        SliderTemperatur(12,14,18,1,25,VentilBuero)
        [/highlight]

        führt zur Meldung
        >VentilBuero="Ventil-8/0/2"f16< in der Datei "E:/EibStudio-win/EibstudioData/tmpApp.txt"
        Falscher Datentyp in >"Ventil-8/0/2"f16< in >=<
        ID:12
        EibParser wurde mit Fehler beendet.

        [highlight=epc]
        VentilBuero=convert("Ventil-8/0/2",0f16)
        SliderTemperatur(12,14,18,1,25,VentilBuero))
        [/highlight]

        führt zur Meldung
        >SliderTemperatur(12,14,18,1,25,VentilBuero)< in der Datei "E:/EibStudio-win/EibstudioData/tmpApp.txt"
        Unerlaubter Argumenttyp in in >initga< in >Mak:slidertemperatur==><
        ID:88
        EibParser wurde mit Fehler beendet.

        Kommentar


          #5
          Bist Du sicher, das "Ventil-8/0/2" auch als f16 in der ETS angelegt ist?

          Kommentar


            #6
            nein bin ich mir nicht, im Eibstudio wird u08 angezeigt, dachte durch die convert Funktion dies umgehen zu können.

            Habe in der ets nur die Einstellung zu HKL im eno Gateway gemacht sonst nichts,
            wo kann ich denn jetzt von u08 auf f16 ändern? s. Bild im ersten Beitrag

            Gruß
            Ralf

            Kommentar


              #7
              Zitat von amazing Beitrag anzeigen
              nein bin ich mir nicht, im Eibstudio wird u08 angezeigt, dachte durch die convert Funktion dies umgehen zu können.
              Habe in der ets nur die Einstellung zu HKL im eno Gateway gemacht sonst nichts,
              wo kann ich denn jetzt von u08 auf f16 ändern? s. Bild im ersten Beitrag
              Das Problem ist auch nicht das Convert, das wird wie gewünscht funktionieren. Aber das Makro ruft "initGA" auf und Du hast als Argument dann eine Variable, was das Problem verursacht. Du musst das Makro entsprechend umbauen z.b. dort den Convert einbauen
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                ich habe vorerst noch ein Verständnisproblem....


                Der HKL Stellantrieb hat eine GA für das Ventil und eine GA für die Temp.
                Kann ich überhaupt einen Temp. Wert an die GA vom Ventil senden? Wie erfolgt denn jetzt die Übersetzung, so dass das Ventil weiss, dass es in Stellung xyz zu fahren hat.


                zu Michael:
                Hatte es anfangs auch ohne Variabel versucht, ging nicht. Des Weiteren wenn ich f16 ergänze, direkt im Anschluß an der GA ging es auch nicht

                SliderTemperatur(12,14,18,1,25,"Ventil-8/0/2"f16)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  .b. dort den Convert einbauen
                  Meinst Du so?
                  kommt auch eine Meldung:
                  Makro genieriert ungültigen Code >"Ventil-8/0/2"=convert("Ventil-8/0/2",0f16)< in >Mak:slidertemperatur==><

                  (nebenbei ist da ein Rechtschreibfehler im Text: genieriert)

                  [highlight=epc]
                  // Initialisieren
                  GA=convert(GA,0f16)
                  initga(GA1)
                  // Variable
                  InternTemperatur_^ID_^PageID=getpeslider(ID,PageID )
                  InternTemperatur_^ID_^PageID_Inkrement=convert(Ink r,GA1)

                  // Status bei normaler Busänderung
                  if delay(change(GA1),150u64) or systemstart() then InternTemperatur_^ID_^PageID=convert(GA1,InternTem peratur_^ID_^PageID) endif


                  if pbutton(ID,PageID)==1 and InternTemperatur_^ID_^PageID_Inkrement>=convert(0, GA1) then {
                  if GA1+InternTemperatur_^ID_^PageID_Inkrement=<conver t(Max,GA1) then {
                  write(GA1, InternTemperatur_^ID_^PageID_Inkrement+GA1)
                  } else {
                  InternTemperatur_^ID_^PageID_Inkrement=-convert(Inkr,GA1)
                  } endif
                  } endif
                  if pbutton(ID,PageID)==1 and InternTemperatur_^ID_^PageID_Inkrement<convert(0,G A1) then {
                  if GA1+InternTemperatur_^ID_^PageID_Inkrement=>conver t(Min,GA1) then {
                  write(GA1, InternTemperatur_^ID_^PageID_Inkrement+GA1)
                  } else {
                  InternTemperatur_^ID_^PageID_Inkrement=-convert(Inkr,GA1)
                  } endif
                  } endif

                  [/highlight]

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                    Makro genieriert ungültigen Code >"Ventil-8/0/2"=convert("Ventil-8/0/2",0f16)< in
                    Das Convert ist ja nur von einer Variable auf eine andere, also etwa: VentilVar=convert("Ventil-8/0/2",0f16)

                    Ich vermute, du willst eher das:

                    [highlight=epc]
                    // Initialisieren
                    initga(GA)
                    // Variable
                    InternTemperatur_^ID_^PageID=convert(getpeslider(I D,PageID),GA)
                    InternTemperatur_^ID_^PageID_Inkrement=convert(Ink r,GA)

                    // Status bei normaler Busänderung
                    if delay(change(GA1),150u64) or systemstart() then InternTemperatur_^ID_^PageID=convert(GA,InternTemp eratur_^ID_^PageID) endif


                    if pbutton(ID,PageID)==1 and InternTemperatur_^ID_^PageID_Inkrement>=convert(0, GA) then {
                    if GA1+InternTemperatur_^ID_^PageID_Inkrement=<conver t(Max,GA) then {
                    write(GA1, InternTemperatur_^ID_^PageID_Inkrement+GA)
                    } else {
                    InternTemperatur_^ID_^PageID_Inkrement=-convert(Inkr,GA)
                    } endif
                    } endif
                    if pbutton(ID,PageID)==1 and InternTemperatur_^ID_^PageID_Inkrement<convert(0,G A) then {
                    if GA1+InternTemperatur_^ID_^PageID_Inkrement=>conver t(Min,GA) then {
                    write(GA, InternTemperatur_^ID_^PageID_Inkrement+GA)
                    } else {
                    InternTemperatur_^ID_^PageID_Inkrement=-convert(Inkr,GA)
                    } endif
                    } endif
                    [/highlight]
                    InternTemperatur_^ID_^PageID wird nun als den Typ der GA angelegt und nicht als der Rückgabewert der Sliderfunktion.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      so.... bin einen Schritt weiter....

                      Hatte Unterstützung von Weinzierl (Vielen Dank dafür), war doch im Eno Gateway die Logik (das was mir oben nicht klar war, wie die Verknüpfung zw. SollTemp und IstTemp mit Signal auf Stellantrieb ist) nicht korrekt eingestellt. Das sollte jetzt passen.

                      Regelung erfolgt nun folgendermaßen:

                      - Eno Kanal 3 Regelung/Logik Sollwert erhält von eibPC einen Sollwert von z.B. 3.
                      Dadurch verschiebt sich der Sollwert des Regelungskanals von 22 auf 25.
                      - Eno Kanal 3 erhält Ist Temperatur von Eno Sensorkanal 1 22°C
                      - Logik merkt Soll 25° > Ist 22°C
                      - Eno Kanal 3 sendet Stellgröße über Eno Gruppen Objekt 23: Regelung/Logik Kanal 3 -Stellgröße über interne Verknüpfung an Kanal 2 Gruppen Objekt 9: Aktorkanal 2 - Ventil

                      Habe dann noch im Eno Gateway von relativen Sollwert auf absoluten Sollwert geändert und im eibPC von slider auf pshifter.

                      Habe jetzt das Makro WebWertvorgabeGA genutzt. Jetzt reagierte eben zumindest nach Änderung des Sollwertes der Stellantrieb. Muss ich jetzt mal genauer testen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X