Hallo Leute,
Hab ein Macro geschrieben mit dem ihr den Google Kalender abfragen könnt...
Das funktioniert relativ einfach.
Macro Namen eingeben, den privaten Link zum Kalender (unter Kalendereinstellungen
zu finden (XML)) und die Refreshzeit eintragen.. fertig.
Als Ergebnis bekommt ihr die kommenden 5 Kalendereinträge (Name, Zeit, Ort und
Beschreibung) eures Google Kalenders in einzelnen Variablen (Siehe Beschreibung)
known bugs:
- Umlaute werden nicht dargestellt (Formatierungsproblem) .. daran werd ich nichts ändern.
- Kalendereinträge mit Uhrzeit werden im Textfeld abgeschnitten, da dort nur 31 Zeichen
dargestellt werden können... sollte mit der neuen Firmware behoben sein.. deswegen mach
ich da auch nichts.
-Manche Termine werden nicht angezeigt... sollte auch mit der neuen Firmware behoben sein !
Damit fliegt bei mir mein im Code hinterlegter Geburtstagskalender endlich raus. Der war
doch eher unflexibel weil jeder Termin eingetragen und dann das Programm neu auf den
Eibpc geladen werden musste... so ist das schon deutlich flexibler...
Hoff ein paar von euch können das gebrauchen..
Gruß Martin
Hab ein Macro geschrieben mit dem ihr den Google Kalender abfragen könnt...
Das funktioniert relativ einfach.
Macro Namen eingeben, den privaten Link zum Kalender (unter Kalendereinstellungen
zu finden (XML)) und die Refreshzeit eintragen.. fertig.
Als Ergebnis bekommt ihr die kommenden 5 Kalendereinträge (Name, Zeit, Ort und
Beschreibung) eures Google Kalenders in einzelnen Variablen (Siehe Beschreibung)
known bugs:
- Umlaute werden nicht dargestellt (Formatierungsproblem) .. daran werd ich nichts ändern.
- Kalendereinträge mit Uhrzeit werden im Textfeld abgeschnitten, da dort nur 31 Zeichen
dargestellt werden können... sollte mit der neuen Firmware behoben sein.. deswegen mach
ich da auch nichts.
-Manche Termine werden nicht angezeigt... sollte auch mit der neuen Firmware behoben sein !
Damit fliegt bei mir mein im Code hinterlegter Geburtstagskalender endlich raus. Der war
doch eher unflexibel weil jeder Termin eingetragen und dann das Programm neu auf den
Eibpc geladen werden musste... so ist das schon deutlich flexibler...
Hoff ein paar von euch können das gebrauchen..
Gruß Martin
Kommentar