Hallo,
ich habe den EibPC jetzt seit 1.5 Jahren im Dauerbetrieb laufen. Bisher war der EibPC immer stabil.
Vorgestern habe ich nun keine Webseite mehr angezeigt bekommen und musste auch feststellen, dass ich den EibPC nicht mehr anpingen konnte. Nachdem ich das phys. Netzwerk überprüft habe (Gerät hängt an einem unmanaged switch), habe ich den EibPC kurz stromlos gemacht (ca. 10 sec.) und nach dem Boot war der EibPC und Webserver wieder da und hat funktioniert. Heute morgen war dann wieder der EibPC nicht mehr anpingbar.
Das einzige was in letzter Zeit an allen Komponenten verändert worden ist war eine Änderung an der Webpage (Dimmer über Assistent hinzugefügt), sowie das Einspielen des neusten Patches 2.313. Am Netzwerk selbst ist nichts verändert worden.
Bevor ich jetzt wieder kurz den EibPC von der Spannungsversorgung abklemme meine Frage:
Gibt es irgendeinen Standard der Fehlersuche, -eingrenzung (zB. besonderes LED-Blinken, debug-logs die vor oder auch nach einem Stromlos machen zur Verfügung stehen,...)
Wäre schön, wenn die Profis hier einen Hinweis hätten. Denn ich befürchte fast, dass auch der nächste stromlos Reset nur kurzzeitig hilft.
Gruß
Franc
ich habe den EibPC jetzt seit 1.5 Jahren im Dauerbetrieb laufen. Bisher war der EibPC immer stabil.
Vorgestern habe ich nun keine Webseite mehr angezeigt bekommen und musste auch feststellen, dass ich den EibPC nicht mehr anpingen konnte. Nachdem ich das phys. Netzwerk überprüft habe (Gerät hängt an einem unmanaged switch), habe ich den EibPC kurz stromlos gemacht (ca. 10 sec.) und nach dem Boot war der EibPC und Webserver wieder da und hat funktioniert. Heute morgen war dann wieder der EibPC nicht mehr anpingbar.
Das einzige was in letzter Zeit an allen Komponenten verändert worden ist war eine Änderung an der Webpage (Dimmer über Assistent hinzugefügt), sowie das Einspielen des neusten Patches 2.313. Am Netzwerk selbst ist nichts verändert worden.
Bevor ich jetzt wieder kurz den EibPC von der Spannungsversorgung abklemme meine Frage:
Gibt es irgendeinen Standard der Fehlersuche, -eingrenzung (zB. besonderes LED-Blinken, debug-logs die vor oder auch nach einem Stromlos machen zur Verfügung stehen,...)
Wäre schön, wenn die Profis hier einen Hinweis hätten. Denn ich befürchte fast, dass auch der nächste stromlos Reset nur kurzzeitig hilft.
Gruß
Franc
Kommentar