Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die IP, die der Router übermittelt kann sich doch jederzeit ändern?
der (DSL-) Router hat "de.pool.ntp.org" also SNTP-Server hinterlegt. Ob er die aufgelöste IP bei DHCP-Anfragen mit übermittelt, weiß ich nicht genau, müsste ich mitsniffen.
Oder ich geb dem KNX-Router einfach mal ein IP für SNTP manuell vor, z. B. eine local aus meinem Netz. Wenn ich ihn nun neu starte macht er ja einen DHCP request und bekommt zumindest einen IP für sich selbst. Wenn er auf diesem Weg auch eine IP für SNTP bekommt, müsst nach dem Neustart ja zumindest eine andere IP für STNP hinterlegt sein.
Wenn es wieder die China-IP ist, muss ich den Fehler bei meinem DSL-Router suchen, wenn es eine IP ist, die man de.pool.ntp.org zuordnen kann, dann scheint alles ok zu sein und es gab evtl. nur mal ein Problem bei der Namensauflösung oder die DNS-Einträge für de.pool.ntp.org waren irgendwann mal schief.
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Hi, die Befehle werden wie folgt genutzt: sntp server 192.53.103.108 - speichert die NTP-Server-IP sntp query - fragt den gespeicherten NTP-Server ab prodmode 1 - aktiviert den Programmiermodus
der (DSL-) Router hat "de.pool.ntp.org" also SNTP-Server hinterlegt. Ob er die aufgelöste IP bei DHCP-Anfragen mit übermittelt, weiß ich nicht genau, müsste ich mitsniffen.
Eventuell übergibt er den Hostnamen, mit dem der Router dann nichts anfangen kann. Was dann passiert, müsste ich testen. An der Stelle wäre natürlich Potential für einen Bug
Hi,
danke für den Headsup. Progmode 1 sollte man ggf. mal in der Online-Hilfe mitverankern (analog sntp mit einer Usage). Bzgl. SNTP hatte ich das in der Tat anders gelesen und das Server nicht wahrgenommen. Was mich allerdings wundert ist die Tatsache, dass man bei einer Falscheingabe, also bspw. "sntp xxxx" man "sntp [query|server IP]" als Rückmeldung bekommt, wohingegen man bei "sntp" ein m.E. verständlicheres "Usage: sntp [query|server IP_address]" bekommt. Just my 5 ct's.
Zum Thema Rebootfestigkeit des SNTP-Eintrags: Sieht nicht so aus. Nach dem Setzen und einem Reboot fällt der Router wieder auf DHCP zurück.
Nach dem Setzen und einem Reboot fällt der Router wieder auf DHCP zurück.
Kann ich so pauschal nicht bestätigen! Bei mir bleibt die SNTP IP auch nach einem Reboot unverändert erhalten. Liegt aber sicher auch daran, was der DHCP-Server liefert. In meinem Fall nur die IP für den Router selbst.
Strange, bei mir liefert der Router auch nur die IP auf sich selbst.... Nur um sicherzugehen: Du machst einen sntp server <ip>, dann nochmal nen check via sntp query und dann reboot und dann bleibt die <ip> bestehen und fällt nicht auf den <dhcp sntp> zurück?
Wie oben bereits geschrieben: Liefert der DHCP-Server eine NTP-IP, dann wird diese genommen. Liefert er keine, dann wird die abgespeicherte genommen.
OK, also kein Overwrite mgl. Wäre m.E. was für die Doku. Eigentlich klar, denn sonst würde ich gleich mit meiner nächsten Frage kommen, nämlich wie ich von einer festen wieder auf DHCP umstellen kann. Blöd nur: Solange DHCP aktiv ist sehe ich nicht was statisch hinterlegt ist, sprich wenn DHCP ausbleibt greift irgendwas....
Weiter: Könntest Du Dir bitte die Meldungen (Post 54) nochmal anschauen? M.E. würde es Sinn machen die Usage Meldungen für eines der nächsten Releases mal zu harmonisieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar