Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die physikalische Adresse wird am Display (Router) angezeigt. Über tpconfig kann diese auch im telnet abgefragt werden.
tpconfig set [KNX_address]
erlaubt das direkte setzen über das Telnet Interface.
Ich habe aber leider nur das IP Interface ohne Display, meine aktuelle Firmware erlaubt nur folgende Befehle:
KNXnet/IP telnet server, v1.036
# help
Available commands:
tunaddr...........: show, change or reset tunnel KNX addresses
passwd............: changes the telnet password
version...........: show version number
mask..............: show mask version
factory_reset.....: restore default values
reboot............: restart device
logout............: end telnet session
Wenn ich mich über Telnet verbinde bekomme ich folgende Adressen:
# tunaddr
1: KNX address: 15.15.011
2: KNX address: 15.15.012
3: KNX address: 15.15.013
4: KNX address: 15.15.014
also, die tunnel-adressen sollte man (per telnet, siehe manual) schon in die aktuelle linie legen, in der der router arbeitet.
wie ich es mache: beispiel die phys-adresse des routers ist auf 1.1.0 gesetzt setze ich (mit telnet) die tunnel auf 1.1.1 bis 1.1.4.
damit kein gerät irrtümlich diese phys adressen zugewiesen bekommen, setze ich auf jede tunnel-adresse (also 1.1.1 bis 1.1.4) je ein dummy-objekt. sieht man erstens optisch in der ets und zwitens schlägt dann die ets diese adressen nie mehr vor bzw verhinder auch deren verwendung für weitere geräte.
/end OT
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Also ich habe die Adressen auf 1.1.0, 1.1.1... gesetzt, in der ETS funktioniert die Schnittstelle (hat sie auch vorher). Nur das Update-Tool sagt weiterhin, dass es die Schnittstelle nicht finden kann. Ich nutze Windows nur in einer Parallels VM auf dem Mac, ich habe auch gemeinsame Netzwerkverbindung bridged Connection probiert, die Windows Firewall ist aus, die Schnittstelle ist natürlich auch pingbar. Jetzt bin ich langsam komplett ratlos.
Mein Enertex IP Router bereitet mir kopfweh
Ich beobachte, dass der Router immer wieder Aussetzer über TCP/IP hat.
Aufgefallen ist es mir, als ich via Telnet drauf war und immer wieder raus flog.
Ich habe auf die 1.043 upgedatet und anschließend weil es nicht besser wurde, einen factory_reset gemacht - keine Verbesserung
Ein weiteres Gerät, dass am gleichen Switch hängt, hat keine Aussetzer.
Ja ich habe auch schon das LAN-Kabel ausgekreuzt (zwischen den beiden Geräten)
ich habe auf der Fitzbox eingestellt, dass die MAC vom Enertex die 192.168.1.15 erhalten soll.
Mir wäre nicht bekannt, dass sich ein anderes Gerät die gleiche IP-Adresse holen könnte.
Code:
C:\Users\erich>tracert 192.168.1.15
Routenverfolgung zu Enertex.fritz.box [192.168.1.15]
über maximal 30 Hops:
1 <1 ms <1 ms <1 ms Enertex.fritz.box [192.168.1.15]
Ablaufverfolgung beendet.
ich habe auf der Fitzbox eingestellt, dass die MAC vom Enertex die 192.168.1.15 erhalten soll.
Mir wäre nicht bekannt, dass sich ein anderes Gerät die gleiche IP-Adresse holen könnte.
Das ist klar. Es wäre aber möglich, dass ein anderes Gerät fix diese IP eingestellt hat!
Problem gelöst - der Enertex Router kam mit meinem alten Switch nicht klar (die anderen Geräte schon).
Nach Austausch vom Switch ist der Router dauerhaft erreichbar.
Jetzt kämpfe ich "nur" mehr damit, dass er sich nicht immer auf die 15.15... zurückstellt, sondern bei 1.1.0 bleibt
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar