Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

plink und Version 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    plink und Version 3

    Hallo,

    hier jetzt noch einmal mein Problem mit der plink Funktion und Version 3 in einem eigenen Thread..

    Bei mir funktioniert das beigefügte "Mini-Programm" nicht so, wie ich das erwarten würde. Wenn ich es richtig verstehe, sollte sich auf beiden (Test) Seiten die jeweiligen plinks dem Status der Gruppenadresse anpassen... tun sie bei mir aber nicht.

    Wenn die GA auf EIN geht, machen das auch schön beide plinks, wenn die GA aber auf AUS geht, wird nur der Text angepasst, das Icon verändert sich nicht. Ein Refresh der Seite zieht dann auch das Icon nach...

    Funktioniert dieser Mini-Code bei euch bzw. wo liegt mein Denkfehler?

    Wäre für jede Hilfe dankbar.
    Grüße,
    René

    Code:
    [WebServer]
    page (50)[$Test$, $Seite 1$]
    plink(1)[LIGHT][51]$Arbeitszimmer$
    
    page (51)[$Test$, $Seite 2$]
    plink(1)[LIGHT][50]$Arbeitszimmer$
    
    
    [EibPC]
    if "Rückmeldung Büro Deckenleuchte-1/2/15" then {
         plink(1, $EIN$, LIGHT, ACTIVE,  50, 51);
         plink(1, $EIN$, LIGHT, ACTIVE,  51, 50);
    } else {
        plink(1, $AUS$, SWITCH, INACTIVE, 50, 51);
        plink(1, $AUS$, SWITCH, INACTIVE, 51, 50);
    } endif

    #2
    Ach ja... wenn ich statt plink pdisplay verwende... genau dasselbe Verhalten

    Kommentar


      #3
      Zitat von rene.z Beitrag anzeigen
      Ach ja... wenn ich statt plink pdisplay verwende... genau dasselbe Verhalten
      Das konnte ich nachvollziehen. Offenbar ist das bisher niemanden aufgefallen. Allerdings beim button oder shifter geht das wie gewünscht.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Das konnte ich nachvollziehen. Offenbar ist das bisher niemanden aufgefallen. Allerdings beim button oder shifter geht das wie gewünscht.
        Danke fürs Nachvollziehen... einerseits bin ich froh, dass es nicht an meinem System liegt, andererseits nützen mir buttons und shifter wenig, da meine Startseite mit Links (eben inkl. Statusanzeige) gespickt ist...

        Besteht eine Chance, dass das Problem kurzfristig fixbar ist?

        OK, vermutlich müssen sich das die Entwickler erst einmal ansehen, trotzdem wäre ich für eine Indikation dankbar ob bzw. bis wann mit einem Fix zu rechnen ist.

        Kommentar


          #5
          Zitat von rene.z Beitrag anzeigen
          Besteht eine Chance, dass das Problem kurzfristig fixbar ist?
          klar. Ich denke, das ist nur eine Kleinigkeit.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
            klar. Ich denke, das ist nur eine Kleinigkeit.
            Super...

            Kommentar


              #7
              Das werde ich mir heute Nachmittag gleich ansehen! Kannst du in dem Zusammenhang gleich noch die Codezeilen mit HTML im plink() posten, von denen du im anderen Thread schreibst. Dann schau ich mir das in dem Zusammenhang gleich mit an.
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar


                #8
                Zitat von enermax Beitrag anzeigen
                Das werde ich mir heute Nachmittag gleich ansehen! Kannst du in dem Zusammenhang gleich noch die Codezeilen mit HTML im plink() posten, von denen du im anderen Thread schreibst. Dann schau ich mir das in dem Zusammenhang gleich mit an.

                Im wesentlichen sieht der Code so aus:

                Code:
                            plink   (HeizungID,    $<b><font color="#585858">$ + stringformat(SollTempGA, 4, 1, 4, 1) + $°C</font></b><br><font color="#FF0000">$ + stringformat(IstTempGA, 4, 1, 4, 1) + $°C</font>&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp&nbsp<font color="#FFFFFF">$ + stringformat((convert(RueckmeldungStellgroesseGA, 0f16)/255f16)*100f16, 4, 1, 3, 0) +$%</font>$, PRESENT, DARKRED, Raum^ID, Raum^_RaumcontrollerID);
                Abhängig vom Reglerstatus variiert dann noch das Icon (PRESENT, ABSENT, NIGHT, FROST) bzw. die Ausprägung des Icons (DARKRED, INACTIVE, ACTIVE)...

                Hilft dir das weiter...?

                Kommentar


                  #9
                  Ja,
                  ich kann mir vorstellen, dass es an der Stelle Probleme mit den Anführungszeichen im Code gibt. Hatten das auch schon beim weboutput Element. Schau ich mir später an.
                  Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                  Amazon: KNXnet/IP Router
                  , KNXnet/IP Interface

                  Kommentar


                    #10
                    Bei den link() und plink() Funktionen war wie von dir vermutet noch ein Bug bei dem Icon Update. Ist gefixt.
                    Mit dem HTML kommt er in 3.000 nicht zurecht, weil Anführungszeichen im String stehen.
                    Initial, sprich beim Seitenaufbau wird aber alles, so wie im HTML codiert angezeigt oder?
                    Die Problematik mit den Anführungszeichen wird in 3.001 gefixt sein!
                    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                    Amazon: KNXnet/IP Router
                    , KNXnet/IP Interface

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von enermax Beitrag anzeigen
                      Bei den link() und plink() Funktionen war wie von dir vermutet noch ein Bug bei dem Icon Update. Ist gefixt.
                      Mit dem HTML kommt er in 3.000 nicht zurecht, weil Anführungszeichen im String stehen.
                      Initial, sprich beim Seitenaufbau wird aber alles, so wie im HTML codiert angezeigt oder?
                      Die Problematik mit den Anführungszeichen wird in 3.001 gefixt sein!
                      Das klingt doch super... danke für die rasche Analyse und das Feedback!

                      Ja, bei einem Seiten-Refresh wir alles korrekt angezeigt... das ist gleichzeitig auch mein aktueller Workaround.

                      Eine Frage noch: was meinst du mit "ist gefixt" bzw. kommt mit 3.001? Ich als Endanwender bekomme den Fix doch ohnehin frühestens mit 3.001 oder?

                      OK, zwei Fragen: wann plant ihr denn 3.001 (Hintergrund der Frage: wenn der Fix bald kommt, lebe ich bis dahin mit dem F5 Workaround )?

                      Kommentar


                        #12
                        Jo klar - du / ihr bekomm(s)t ihn "erst" mit 3.001, der im Laufe der nächsten Tage erscheinen wird.
                        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                        Amazon: KNXnet/IP Router
                        , KNXnet/IP Interface

                        Kommentar


                          #13
                          ...so lange kann ich denke ich warten

                          Nochmals danke für die schnelle Hilfe - exzellente Arbeit!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Max,

                            ich hoffe, es geht dir schon wieder besser...

                            Zuerst einmal die positive Nachricht: das plink Problem scheint mit der V 3.001 gelöst zu sein. Der weiter oben angegebene Beispiel-Code funktioniert jetzt.

                            Leider gibt es aber auch eine schlechte Nachricht. Das Problem mit den Anführungszeichen scheint noch nicht gelöst zu sein.

                            Zur Erinnerung: ich verwende folgenden Code um das plink-Problem zu testen:
                            [highlight=epc]
                            if "Rückmeldung Büro Deckenleuchte-1/2/15" then {
                            pdisplay(1, $EIN$, LIGHT, ACTIVE, 2, 3);
                            pdisplay(1, $EIN$, LIGHT, ACTIVE, 3, 2);
                            } else {
                            pdisplay(1, $AUS$, LIGHT, INACTIVE, 2, 3);
                            pdisplay(1, $AUS$, LIGHT, INACTIVE, 3, 2);
                            } endif

                            [/highlight]

                            Mit 3.001 funtioniert das wie gewünscht. Die nachfolgende Änderung des Codes führt aber dazu, dass weder das Icon noch der Text dem Status der GA angepasst werden:

                            [highlight=epc]
                            if "Rückmeldung Büro Deckenleuchte-1/2/15" then {
                            pdisplay(1, $<font color="#FF0000">EIN</font>$, LIGHT, ACTIVE, 2, 3);
                            pdisplay(1, $<font color="#FF0000">EIN</font>$, LIGHT, ACTIVE, 3, 2);
                            } else {
                            pdisplay(1, $<font color="#00FF00">AUS</font>$, LIGHT, INACTIVE, 2, 3);
                            pdisplay(1, $<font color="#00FF00">AUS</font>$, LIGHT, INACTIVE, 3, 2);
                            } endif
                            [/highlight]

                            Und ja, ein Refresh der Seite zeigt dann wieder das jeweils korrekte Resultat.

                            Könntest du das bitte noch einmal prüfen, danke.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              ich erlaube mir einmal das Thema wieder hochzubringen.

                              Kann irgendjemand das geschilderte Problem nachvollziehen?

                              lG,
                              René

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X