Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Google Macro für V3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Codebeispiel] Google Macro für V3

    Hallo Leute,

    hab mal das Macro für den Googlekalender an V3 angepasst !

    Funktioniert bei mir einwandfrei..

    Ihr bekommt jetzt folgende Variablen:
    - Termin Name
    - Termin Zeit
    - Termin Ort
    - Termin Beschreibung
    - Termin Link
    - Termin Trigger
    - Termin Trigger_Zeit

    jeweils für die zukünftigen 5 Termine...

    Das ganze lass ich mir per Weboutput anzeigen. Sieht dann wie auf dem Bild im Anhang aus.

    Da es aktuell noch ein kleines Problem mit zusammengesezten Strings (c1400 u. c65 gibt) funktioniert die Ausgabe im Weboutput noch nicht 100%..

    Der Code für das Weboutput sieht so aus:

    [highlight=epc]
    Geb_String=$<html><head><title>Google Kalender</title></head><body>\\
    <table align="left" border="0" cellpadding="1" cellspacing="1" style="width: 250px;"><tbody>\\
    <tr><td style="font-weight:bold">Google Kalender</td><td>&nbsp;</td></tr>\\
    <tr><td style="color:black">$+Termin_Zeit1+$</td><td>&nbsp;</td></tr>\\
    <tr><td>Termin:</td><td> <a style="color:black" href="$+Termin_Link1+$">$+Termin_Name1+$</a> </td></tr>\\
    <tr><td>Beschreibung:</td><td style="color:black">$+Termin_Beschr1+$</td></tr>\\
    <tr><td>&nbsp;</td><td>&nbsp;</td></tr>\\
    <tr><td style="color:black">$+Termin_Zeit2+$</td><td>&nbsp;</td></tr>\\
    <tr><td>Termin:</td><td> <a style="color:black" href="$+Termin_Link2+$">$+Termin_Name2+$</a> </td></tr>\\
    <tr><td>Beschreibung:</td><td style="color:black">$+Termin_Beschr2+$</td></tr>\\
    <tr><td>&nbsp;</td><td>&nbsp;</td></tr>\\
    <tr><td style="color:black">$+Termin_Zeit3+$</td><td>&nbsp;</td></tr>\\
    <tr><td>Termin:</td><td> <a style="color:black" href="$+Termin_Link3+$">$+Termin_Name3+$</a> </td></tr>\\
    <tr><td>Beschreibung:</td><td style="color:black">$+Termin_Beschr3+$</td></tr>\\
    </tbody></table></body></html>$c65534


    if change(Geb_String) then {
    weboutput(39,Geb_String);
    } endif
    [/highlight]

    Gruß Martin
    Angehängte Dateien
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    GOOGLE Kalender - Aufrufparameter Syntax?

    Hallo Martin,

    letztes Jahr haten wir zum Thema schon einmal Kontakt.
    Steffi empfahl damals das Thema bis zur neuen Version auszusetzen.

    Jetzt starte ich wieder und habe sofort bei der Makrogenerierung einen Fehler.
    Mein Aufruf, in den privaten Werten leicht verstümmelt, lautet

    GoogleKalender(GKAL,/calendar/feeds/xxxxx.yyy@gmail.com/private-4990fe9a3x7755cbdecd54b0454e49ef/basic,240,3,1)

    Der google-Kalender ist vorhanden und gefüllt. Auf dem Ipad und PC erscheint er problemlos.

    Ich fürchte die Makroparameter falsch zu setzten. Fehlen hier irgendwo () oder "".

    Lass bitte Dein geübtes Auge einmal über den Aufruf gleiten.

    Gruß

    Wolfgang

    Kommentar


      #3
      Hi,

      mein Macroaufruf sieht so aus:
      GoogleKalender(Kalender_MZI,/calendar/feeds/xxx.yyy@abcd.com/private-89023454f85234eba0753458a97342434b/basic,5,5,0)

      also auch nicht sehr viel anders wie deiner...

      was hast du den für eine Fehlermeldung ?
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Die Fehlermeldung

        Danke Martin,

        hier ist die Fehlermeldung:
        Syntaxfehler in Zeile:[3095]
        >GoogleKalender(GKAL,/calendar/feeds/xxxxxxx.wxy@gmail.com/private-4990fe9a3d7755cbdecd54xxx54e49ef/basic,240,3,1)< in der Datei "G:/ENERTEX/WIN_SW/EibstudioData/tmpApp.txt"
        Gültig bis Spaltenposition: {14}
        STOP Parser --> (GKAL,/calendar/feeds/xxxxxxx.wxy@gmail.com/private-4990fe9a3d7755cbdecd54xxx54e49ef/basic,240,3,1)

        Ich sehe es nicht!
        ist es der @?

        Gruss
        Wolfgang

        Kommentar


          #5
          probier mal 240,5,0 .. als Parameter am Schluss.. nur um das mal einzugrenzen..
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            der gleiche Fehler mit 240,5,0)

            Werde diese Nacht ohne Kalender leben!

            Danke und gute Nacht

            Kommentar


              #7
              Zitat von schloessl Beitrag anzeigen
              Werde diese Nacht ohne Kalender leben!
              Ich denk das kann man schaffen !!

              die .lib hast du auch ganz normal eingebunden... also
              über "Macros hinzufügen" usw..
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Problem gelöst

                Hallo Matin,

                Dein letzter Hinweis brachte die Lösung.
                Ich hatte im Vorjahr die Makrozeile für den Kalender mit // ausdokumentiert.

                Nach Deinem Post hatte ich die neue Version in den Makropfad entpackt, mich vergewissert die richtige Version zu haben und dann die // Makrozeile händisch angepasst. Das war das Problem!

                Also die Zeile gelöscht und per Programm wieder eingefügt und schon lief es.

                Warum , das ist mir noch unklar, steckt dort die Konvertierung dahinter, die seit der V3 alle neuen Makros einmalig konvertiert?

                Eine kleine Unschönheit hatte ich noch bei den Konstanten, CRLF und Dat_short steckten schon in einem anderen Makro (BMX ??).

                Das kleinste Problem!

                Jetzt werde ich einmal die Variablen debuggen und dann an die Darstellung gehen!

                Jetzt werde ich auch Wunderground einmal ebenso behandeln, den die "forecast"-Version spricht nicht mit mir.

                Du bist doch immer eine Hilfe. Danke!!

                Gruß Wolfgang

                Kommentar


                  #9
                  gern geschehen !!

                  viel Spaß damit...

                  ich hab bei mir nur die Refreshzeit deutlich kürzer.. so macht das
                  richtig Spaß... Termin im Kalender Eingetragen.. und kurz darauf
                  ist er auch schon auf der Visu zu sehen (hab akt. 2 min. drin..
                  werd aber vielleicht auf 5 min. gehen !)
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Martin,

                    funktioniert einwandfrei...

                    ist es theoretisch auch möglich, einen Unterkalender abzufragen?

                    die Müllabfuhr stellt praktischerweise .ical zur Verfügung, denen ich dann in Google einen "Unterkalender gönne...

                    Gruß

                    Ralf
                    Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

                    Kommentar


                      #11
                      leider nein... da der "neue" Kalender eine andere private Adresse hat..

                      Gruß Martin
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        Würde es nicht helfen, das Makro zweimal in den Code einzubinden, mit geänderten privaten Links? Und einem anderen Namen natürlich. ..

                        Gesendet von meinem GT-I9300
                        Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von R52 Beitrag anzeigen
                          Würde es nicht helfen, das Makro zweimal in den Code einzubinden, mit geänderten privaten Links? Und einem anderen Namen natürlich. ..
                          na ja.. dann hast du halt zwei verschiede Variablennamen.. an sich geht das schon.. nur gleicht das Macro die Termine (chronologisch) nur mit einem Kalender ab.
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Martin, der Versuch ist fehlgeschlagen... trotz Umbennenung aller Variablen etc... oder ich hatte einfach ein Brett vor dem Kopf und hab "die" entscheidende Variable nicht gefunden.

                            Btw., ist es möglich, auch die Startzeit des Termins ausgeben zu lassen?

                            Bei mir wird nur das Datum angezeigt...

                            Gruß

                            Ralf
                            Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

                            Kommentar


                              #15
                              wenn du das "kurze Datum" verwendest schneidet er alles nach der Jahreszahl ab.
                              wenn du das "lange Datum" verwendest bekommst du bei nicht-ganztägigen Terminen auch die Uhrzeit dazu !

                              Gruß Martin
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X