Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wunderground für V3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Codebeispiel] Wunderground für V3

    Hallo,

    hier mal eine angepasste Version vom Wunderground Macro,

    bei mir läufts gut, das einzige was mir aufgefallen ist, das die
    erste initiierung der Abfrage nicht richtig funktioniert, glaub aber
    nicht das es am Code liegt.

    ab dem zweiten Durchlauf funktioniert es dann aber eh.

    Info:
    wunderground = forecast
    wunderground1 = conditions

    Gruß Martin
    Angehängte Dateien
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Schon mal vielen Dank für deine Mühe.

    Aber was meinst du mit

    wunderground = forecast
    wunderground1 = conditions

    Im Zip-File ist nur eine Datei (wunderground) enthalten?

    Kommentar


      #3
      Und in der Datei sollten zwei Macros beinhaltet sein...
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Ok, im Makro gibt's die Teile

        WundergroundWetter und WundergroundWetter2

        Ich werde das im Laufe des Tages mal ausprobieren, nachdem die alten Wunderground Makros von Steffi und Jambala sowieso nicht mehr stabil oder überhaupt laufen, kommt mir deine Arbeit gerade recht.

        Kommentar


          #5
          Hatte schon vorher meine epc Datei auf Enertex.lib angepasst.
          Alles bis auf Windrichtung wird korrekt angezeigt. Bei Windrichtung steht anstatt Text eine Dezimalzahl 96,60. s. Bild

          [highlight=epc]
          if stime(0)then webdisplay(24,convert(Wetterbericht_Windrichtung,$ $),WIND,INACTIVE,GREEN) endif
          [/highlight]

          [highlight=epc]
          if stime(0)then webdisplay(24,Wetterbericht_Windrichtung,WIND,INAC TIVE,GREEN) endif
          [/highlight]

          Beide Versionen zeigen nicht den Text an. Im Debugger wurde Windrichtung aber korrekt ermittelt. S. Bild.
          Habe alles überprüft und verglichen, aber wahrscheinlich sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

          Hat jemand einen Tipp?

          Update: Komisch als ich über den Debugger auch die Windrichtung Grad abgefragt hatte, wurde korrekt Nord in der Visu angezeigt.

          Danke und Gruß
          Ralf
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
            Ok, im Makro gibt's die Teile

            WundergroundWetter und WundergroundWetter2

            Ich werde das im Laufe des Tages mal ausprobieren, nachdem die alten Wunderground Makros von Steffi und Jambala sowieso nicht mehr stabil oder überhaupt laufen, kommt mir deine Arbeit gerade recht.
            Die beiden Weather Underground Abfragen (Aktuelles Wetter und Wettervorhersage) für v3 von mir sind in der aktuellen Makrosammlung enthalten.

            Beide Makros laufen bei mehreren Usern seit Wochen stabil ohne jegliche Probleme.

            Lediglich der erste Kommunikationsversuch nach dem Start liefert keine Werte. Das liegt aber nicht am Code, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit an der TCP Kommunikation zwischen EibPC und Wunderground Server.

            Kommentar


              #7
              @Jambala:
              Meine Aussage sollte nicht als Kritik verstanden werden, sondern vielmehr als Motivation das überarbeitete Makro gleich mal auszuprobieren.

              Kommentar


                #8
                Geschrieben hast Du aber etwas anderes.

                Wenn du nachhaltig nach der Ursache des Problems suchen willst, dann musst Du zuerst einmal unterschiedliche Code Bereiche isolieren.

                Das nackte Makro wird sicherlich keine Probleme machen. Ich hatte bisher weder mit den v2 noch den v3 Varianten irgendwelche Probleme.

                Wenn Du dann nach und nach weitere Code Bereiche zuschaltest, wirst Du irgendwann den Übeltäter finden.

                Kommentar


                  #9
                  klappt bei Euch die Anzeige der Windrichtung?
                  Nach Neustart wird wieder nur eine Dezimalzahl angezeigt, momentan 98,50.
                  Sollte aber Nord anzeigen.

                  Und diesmal egal ob ich im Debugger die Var für Windrichtung Grad abfrage.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du mal das XML angeschaut, was steht denn da drin?
                    Wir haben momentan Ostwind, da würden die 98,50° passen.

                    Welche Wetterstation fragst du ab, möglicherweise liefern manche eine Himmelsrichtung und andere eine Gradzahl?

                    Ich habe heute erst festgestellt, dass es die Station in Erlangen-Bruck gar nicht mehr gibt, möglicherweise war das auch die Ursache dafür, dass ich keine stabilen Werte mehr bekommen habe.

                    Kommentar


                      #11
                      im Debugger Fenster wird ja Nord für die Variable angezeigt.
                      Und Nord hätte 350 Grad.

                      Auszug aus dem xml
                      <wind_string>Calm</wind_string>
                      <wind_dir>Nord</wind_dir>
                      <wind_degrees>355</wind_degrees>
                      <wind_mph>0.0</wind_mph>

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Martin,

                        im alten Wetterbericht gab es immer wieder Umlautprobleme. Untenstehende Übersetzungen habe ich im letzten Jahr angepasst.

                        Sind die Umlaue bzw. englische Begriffe passe oder sind die Texte noch einzupflegen?

                        Gruß
                        Wolfgang


                        if Wunderground_Name_Wolken == $Regen möglich$ then Wunderground_Name_Wolken = $Regen möglich$ endif
                        if Wunderground_Name_Windrichtung == $West-Südwest$ then Wunderground_Name_Windrichtung = $West-Südwest$ endif
                        if Wunderground_Name_Windrichtung == $Südwest$ then Wunderground_Name_Windrichtung = $Südwest$ endif
                        if Wunderground_Name_Windrichtung == $Süd$ then Wunderground_Name_Windrichtung = $Süd$ endif
                        if Wunderground_Name_Windrichtung == $Süd-Südost$ then Wunderground_Name_Windrichtung = $Süd-Südost$ endif
                        if Wunderground_Name_Windrichtung == $Süd-Südwest$ then Wunderground_Name_Windrichtung = $Süd-Südwest$ endif
                        if Wunderground_Name_Windrichtung == $Ost-Südost$ then Wunderground_Name_Windrichtung = $Ost-Südost$ endif
                        if Wunderground_Name_Windrichtung == $Südost$ then Wunderground_Name_Windrichtung = $Südost$ endif


                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $North$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $Nord$ endif
                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $East$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $Ost$ endif
                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $South$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $Süd$ endif
                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $NNE$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $NNO$ endif
                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $NE$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $NO$ endif
                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $ENE$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $ONO$ endif
                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $ESE$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $OSO$ endif
                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $SE$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $SO$ endif
                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $SSE$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $SSO$ endif
                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $Variable$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $Drehend$ endif
                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $West-Südwest$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $West-Südwest$ endif
                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $Süd-SüdWest$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $Süd-SüdWest$ endif
                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $Süd-Südwest$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $Süd-SüdWest$ endif
                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $Ost-SüdOst$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $Ost-Südost$ endif
                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $Ost-Südost$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $Ost-Südost$ endif
                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $Süd-Südost$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $Süd-Südost$ endif
                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $Süd-SüdOst$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $Süd-Südost$ endif
                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $Südwest$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $Südwest$ endif
                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $Südost$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $Südost$ endif
                        if Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell == $Süd$ then Wetterbericht_Windrichtung_Aktuell = $Süd$ endif
                        if Wetterbericht_Wetter_Aktuell == $Regen möglich$ then Wetterbericht_Wetter_Aktuell = $Regen möglich$ endif

                        Kommentar


                          #13
                          nein, das kannst du dir jetzt sparen..

                          muss direkt mal schaun, ob ich das noch im Macro hab.. glaub aber nicht..
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe seit Beginn des Betatests immer mit Umlaut- und Sonderzeichenproblemen zu kämpfen gehabt, ohne dass ich diese los geworden wäre. Ich hatte vorher je ein Makro von Steffi und Jambala im Einsatz und habe nun beide durch Martin's Update, das aus Jambala's und Steffis Version besteht, ersetzt und siehe da - die Probleme sind weg!

                            Beim ersten Kompilieren hat hat Eibstudio dabei gefragt, ob etwas umcodiert werden soll - was ich zugelassen habe - und danach war alles gut, jedenfalls was die Sonderzeichen angeht.

                            Allerdings liefert der erste Teil des Makros keine Werte bzw. stets 0.0, z.B. für Regenwahrscheinlichkeit, MaxTemperatur, MinTemperatur - obwohl das XML Fille die Daten enthält.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              hier mal eine angepasste Version vom Wunderground Macro,

                              bei mir läufts gut, das einzige was mir aufgefallen ist, das die
                              erste initiierung der Abfrage nicht richtig funktioniert, glaub aber
                              nicht das es am Code liegt.

                              ab dem zweiten Durchlauf funktioniert es dann aber eh.

                              Info:
                              wunderground = forecast
                              wunderground1 = conditions

                              Gruß Martin
                              Hallo Martin

                              Ich habe einmal alle 4 Makros getestet, alle mit dem Ort "Manching" und entsprechend zeitversetzt , um keine Überlappungen zu produzieren.

                              Wunderground 2 OK
                              Wundergrung forecast kein Erfolg

                              Wetterbericht Kein Erfolg aus Enentex.lib
                              Wettervorhersage OK

                              Mit 2 x OK kann ich meine Seiten füllen!

                              Ein kleines Problem am Rande, verfolgt man ein Feld über F2 (Variablen..),
                              kann es zu einem Fehler laut Anlage kommen. Ich denke, das ist das Zeitproblem.(1. Durchlauf)


                              Grüße Wolfgang
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X