Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SynOhrStudio 2.004 - SprachSchatz 4.036

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von djtark Beitrag anzeigen
    [...]
    Weiter wäre es fein, wenn man eine der Tasten am Gerät so parametrieren könnte, dass die letzte Erkannt Phrase angezeigt wird.
    In der ETS kannst Du den Anzeige Modus auf "Auto" stellen, da wird dann der zuletzt erkannte Befehl automatisch nochmal am Display angezeigt.
    Danke & Liebe Grüße

    Kommentar


      #32
      ok, danke fürs drauf Schubsen - ist jedoch auf AUTO eingestellt.

      Versuchs jetzt mit Spracherkenner...

      EIB/IP-Router, 3 Dali Gateways, IPS auf: WHS2011 -22" Touch -6xMicroVis II logic -4xSqueezebox + Boxen (Teufel) -Gigabit-Vernetzung -60 Dimmkanäle DALI -UVR1611 mit BL-Net -iPad -4xFoscam FI8905W -4xD-Link DCS-932L -Zennio KES -2x Fingerprinter eKey

      Kommentar


        #33
        So nun habe auch ich das Synohr installiert
        alleine die Verpackung ist ein Wahnsinn, und wirkt sehr hochwertig und exklusiv.
        Die Frontplatte ist aus dem vollen gefräst, die Qualitäts - Anmutung überzeugt.
        Leider funktioniert das Synohr nur bedingt, es kommt häufig zu Fehlinterpretationen, bzw. fühlt das Ohr oft während Unterhaltungen angesprochen.
        Meldungen wie"same noise, too noisy" erscheinen häufig am Display.

        Ich "schraube mal" an der Raumgröße, vielleicht ist das Ding zu Empfindlich eingestellt?
        Schlüsselwort habe ich von Synohr auf Entertex umgestellt.

        Was bedeutet eigentlich das Enertex Symbol am Display??

        Ich mag das Ding wirklich, nur es muss innerhalb der 14Tage Rückgabefrist
        100%tig funktionieren...
        Habt ihr noch Lösungsvorschläge, ist da was falsch eingestellt?
        lg Markus

        Kommentar


          #34
          Habe das SynOhrStudio heute nochmal komplett gelöscht und neu installiert.

          Jetzt läuft es.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Brandi Beitrag anzeigen
            Ich "schraube mal" an der Raumgröße, vielleicht ist das Ding zu Empfindlich eingestellt?
            Ja unbedingt vom unteren Ende an Empfindlichkeit rantasten.
            Die Raumgröße ist je nach raumakustik nicht identisch mit den Bezeichnungen. Und natürlich mit dem neuen Sprachschatz und SynOhrstudio arbeiten.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #36
              Danke hab ich eingespielt mal testen.
              Was bedeutet das Enertex Logo am Synohr Display?
              lg
              Markus

              Kommentar


                #37
                Zitat von Brandi Beitrag anzeigen
                Danke hab ich eingespielt mal testen.
                Was bedeutet das Enertex Logo am Synohr Display?
                Branding ...
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #38
                  Dieses Zwangs-Branding könnte man ja z.b. In der Premium Version optional wegfallen lassen....

                  EIB/IP-Router, 3 Dali Gateways, IPS auf: WHS2011 -22" Touch -6xMicroVis II logic -4xSqueezebox + Boxen (Teufel) -Gigabit-Vernetzung -60 Dimmkanäle DALI -UVR1611 mit BL-Net -iPad -4xFoscam FI8905W -4xD-Link DCS-932L -Zennio KES -2x Fingerprinter eKey

                  Kommentar


                    #39
                    Ich mag das Ding wirklich, nur es muss innerhalb der 14Tage Rückgabefrist
                    100%tig funktionieren...
                    Habt ihr noch Lösungsvorschläge, ist da was falsch eingestellt?
                    Mal ganz ehrlich... Es muss doch jedem klar sein, dass bei einem solchen Gerät dass quasi eine Pionierarbeit von Enertex ist nicht alles bei allen zu 100% funktionieren kann! Denn auch nach vielen Labor und Feldtests kann man nicht alle Gegebenheiten testen und von anfang an abfangen. Das Problem ist ja nicht die HW die meiner meinung nach sehr hochwertig ist, sondern die Software. Das kann aber auch nachträglich wenn die Geräte im produktiven Einsatz sind immer noch verbessert werden.

                    Und wenn jetzt kommt: "Ja aber ich habe 700 Euro bezahlt also erwarte ich auch dass es zu 100% funktioniert...." Öööööömmmm.... Mal ganz ehrlich... Vergiss es! Was macht z.B. Microsoft wenn sie ein neues Betriebssystem hinausbringt? Das neue BS wird zwar mit Betatestern getestet aber man kann nie jede Konstellation 100% testen. Also wird das neue BS nach dem die häufigsten Fehler behoben sind für Geld verkauft und dann die nächsten 2-3 Jahre einfach laufend Bugfix / Updates zu neu auftretenden Problemen geliefert...

                    Bei der Spracherkennung ist es nicht anders. Jeder Einsatzort des SynOhr ist anders. Das beginnt mit dem gesprochenen Dialekt (die einen sprechen eher weich die anderen Betonen einzelne Buchstaben stärker usw..., dann klingen fast alle Sprecher anders und auch die Raumakustik und der Lärmpegel ist bei fast jedem von uns anders. Enertex ist also darauf angewiesen, dass möglichst viele ihren Spracherkenner einsetzen und testen und ihnen dabei helfen die Erkennungsqalität zu verbessern. Es ist unmöglich dass ein neues Produkt dass in der Form noch nie in der breiten Masse eingesetzt wurde von anfang an perfekt funktioniert.

                    Also bitte ich um Geduld und Nachsicht gegenüber Enertex. Ich bin mir sicher, dass sich da noch einiges tun wird
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                      Mal ganz ehrlich... Es muss doch jedem klar sein, dass bei einem solchen Gerät dass quasi eine
                      Pionierarbeit von Enertex ist nicht alles bei allen zu 100% funktionieren kann!
                      Ich stimm dir da voll und ganz zu...

                      das ganze erinnert mich gerade an ein berufliches Projekt, das wir gerade bei uns umsetzen.
                      OCR-Erkennung (Eingangsrechnungen)
                      Hier waren die Erwartungen an die Software auch sehr hoch und das Ergebnis ist aktuell noch eher ernüchternd.
                      Das liegt aber auch hier nicht an der Hardware, sondern am Prozess dahinter, der weit aus komplexer ist, als man
                      sich das vorstellen will.

                      Für einige Projektmitglieder (und da gehöre ich auch manchmal dazu) ist es
                      schwer verständlich warum z.b die UID Nummer: DE1234567 als OE1234567 gelesen bzw. erkannt wird.(wenn sie zb.
                      sehr klein, oder Kursiv geschrieben ist) Für den Menschen ist einfach klar, das es wohl ein Länderkennzeichen ist und
                      daher einfach DE und nicht OE heißen muss, leider ist das einer "Maschine" nicht so leicht beizubringen.

                      Man kann von einem Gerät (Hardware/Software) nach einigen Monaten/Jahren Entwicklung nicht das gleiche Erwarten
                      wofür die Evolution Jahrtausende gebraucht hat. 100% wird es daher nicht so schnell bzw. möchlicherweise nie geben.

                      Von diesem Blickwinkel aus betrachtet ist es eh schon sehr erstaunlich was die Leute von Enertex (in so kurzer Zeit)
                      geleistet haben. Gerade wenn man sich mal die Komplexität und Vielfalt der (deutschen) Sprache ansieht.
                      Was dieses Produkt benötigt ist einfach noch etwas Zeit und Energie, die in die Weiterentwicklung gesteckt werden
                      müssen. Dann glaube ich, das jeder, der nicht mit einer 100% Erwartungshaltung an das ganze herran geht, mit diesem
                      Produkt zufrieden sein kann.

                      -ist jetzt nur meine private Meinung und muss hier nicht totdiskutiert werden-

                      Gruß Martin
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #41
                        Hi
                        es schein als gäbe es hier viele Leute die finanziell etwas besser gestellt sind. Ihr sollte mal an Menschen denken die auf soetwas gespart haben und soetwas als Luxusgut und nicht als Spielzeug sehen. Evtl. hätte es der ein oder andere nicht gekauft, wenn es unter dem Namen "open BETA" verkauft worden wäre.
                        Oder man hätte das Rückgaberecht auf ein halbes Jahr gesetzt, damit man auch die Evolution der Software mitbekommt.
                        Ich habe es aus anderen Gründen gekauft und nicht zum spielen. Aber funktionieren muss es. Es ist nicht wichtig, wenn man gelegentlich was zweimal sagen muss, aber falsch verstanden oder garnicht reagieren ist einfach ein "no go". Die Firma Entertex hängt dran. Das merkt man auch.

                        Mit dem neuen Sprachkörper hat das Gerät eindeutig eine bessere Erkennung.

                        Ich finde trotzdem: Wenn soetwas nicht min. zu 98% funktioniert und auch sicher ist, dann ist soetwas ein Spielzeug und mehr nicht.

                        Gruß Sebbi

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von VariantGT Beitrag anzeigen
                          Es ist nicht wichtig, wenn man gelegentlich was zweimal sagen muss, aber falsch verstanden oder garnicht reagieren ist einfach ein "no go". Die Firma Entertex hängt dran. Das merkt man auch.
                          Mit dem neuen Sprachkörper hat das Gerät eindeutig eine bessere Erkennung.
                          Ich finde trotzdem: Wenn soetwas nicht min. zu 98% funktioniert und auch sicher ist, dann ist soetwas ein Spielzeug und mehr nicht.
                          Natürlich haben wir da einen entsprechenden Anspruch. Ich möchte an dieser Stelle weniger eine Grundsatzdiskussion in diese Richtung, sondern bitte nur Probleme, Anregungen, Fragestellungen zur Funktionsweise etc.
                          Offenbar geht der neue Sprachkörper in der Kundenpraxis wesentlich besser, was genau das Ziel ist.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            #43
                            Ja klar. Sorry für OT.
                            Kann es sein, dass das Gerät je länger es läuft die Erkennung schlechter wird. Ich habe das mehrfach beobachtet: Gerät neu eingesteckt, nachdem es länger keine Spannung hatte: Erkennung OK. Nach ca. einer halben Stunden lässt es deutlich nach. Das ist mir sehr aufgefallen, da mich das Ohr ja eher nicht so versteht. Mit dem neuen Sprachkörper ging es hier auf der Arbeit fast im ganzen Raum. Sogar über einen Schrank.
                            Halbe Stunde später: Fast nicht mehr. Nur noch im Bereich von 2m oder sehr lautem sprechen.

                            Gruß Sebbi

                            Kommentar


                              #44
                              Nach meiner Erfahrung in der kurzen Zeit, funktioniert die Erkennung am allerbesten, wenn man ganz normal aber deutlich spricht.

                              Lautes und überdeutliches Sprechen erkennt SynOhr scheinbar schlechter.

                              Bei normaler Sprechweise erkennt er sogar meine Kinder häufig.

                              Zudem denke ich, muss man mit den Parametern etwas spielen, bis man die beste Einstellung für die eigene Umgebung hat.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von VariantGT Beitrag anzeigen
                                Hi
                                Aber funktionieren muss es. Es ist nicht wichtig, wenn man gelegentlich was zweimal sagen muss, aber falsch verstanden oder garnicht reagieren ist einfach ein "no go". Die Firma Entertex hängt dran. Das merkt man auch.

                                Ich finde trotzdem: Wenn soetwas nicht min. zu 98% funktioniert und auch sicher ist, dann ist soetwas ein Spielzeug und mehr nicht.

                                Gruß Sebbi
                                Sehe ich auch so, aber ich wollte keine Diskussion zum Thema "Rückgabe und 100% Funktion" auslösen. Auch wie viel Arbeit in der Entwicklung von so einen Hightech Gerät steckt tangiert mich peripher.

                                Ich finde es nach wie vor einfach geil wenn ich durch Sprachbefehle zb. das Licht in der Küche in der Küche Schalten kann.
                                Wie ein Kind sich zu Weihnachten auf die Geschenke freut, habe ich mich auf das Synohr gefreut und den 31.1 herbeigesehnt. :-)
                                Nun ist die Situation etwas ernüchternd. Wenn das Ohr 9 von 10 Befehle versteht ist das OK, wenn ich 5mal reden muss, damit es dann das tut was ich will dann sinkt der WAF.
                                Ach ja das Branding stört mich nicht.
                                So nun habe ich meine Sicht der Dinge dargestellt, jetzt denke ich sollte wieder Lösungsorientiert ihn diesen Thread gearbeitet werden.

                                Also ist too noisy "normal" zb. beim Essen Gabelgeklimper etc. oder ist
                                das schon das 1. Problem, soll das Ohr unempfindlicher gestellt werden
                                zb. über die Raumgröße
                                lg markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X