Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Probier morgen nochmal stromlos machen und danach mal formatieren. Wie geht man richtigerweise vor beim kopieren der kompilierten Daten auf die SD.
Also ich mach mir das immer einfach und lasse diese Dateien beim Kopieren ersetzen. Oder kann es dadurch Probleme geben ?
Danke auch für das Feedback. Ich hatte da neulich bei einem SynOhr im Enertex-Gebäude genau diesen Fall. Das Stromlosmachen sollte da eigentlich gar nix bringen und damals dachte ich, es hat am Formatieren gelegen (man soll halt nie 2 Sachen gleichzeitig ändern). Erklären kann ich das Verhalten nicht, bestenfalls mir phantasievoll Erklärungen ausdenken (vgl. Probleme wie https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...schwierig-sind) - egal Hauptsache es geht nun
Gibt es schon einen Synohrbereich, in dem man fehlende Wörter vorschlagen kann? Suche liefert leider nichts. Mir fehlen z.B. Kamin / Feuerstelle, Theke /Tresen.
Wörter nachrüsten? Ich dachte eher an die Möglichkeit, bei einem Update des Wortschatzes ("Sprachschatz") neue (fehlende) Wörter seitens ebg zu berücksichtigen.
Wie bereits im Handbuch beschrieben, funktioniert nach wie vor ENERTEX als Schlüsselwort am besten von allen. Für einen Start mit SynOhr empfiehlt es sich sehr, dieses zu wählen und einfach mit den Standardsettings zu arbeiten. Diese sind auf einen Bereich 2..5m optimiert (je nach Raumakustik).
Wenn jemand bereits die Vorgängerversion 2.505 nutzt: Es muss einfach nur der neue Sprachschatz genutzt (compilieren und einspielen) werden. Die Einstellungen können gleich bleiben.
irgendwie komm ich mit den Einstellungen beim SynOhr Premium nicht gut hin. Ich habe die ganze Zeit "Too Noisy" oder "Too many voices" am display. Ich hab es erst 2x geschafft einen Befehl zu sprechen, jeweil aus weiter Entfernung. Erster Versuch mit Standardeinstellungen, dann schrittweise die Empfindlichkeit bis runter auf 0. Ich kann nicht mal auf der Tastatur tippen ohne "Too Noisy". Gut, ich sitze etwa 1m entfernt, in einem 20m2 Raum der extrem Leise ist (laendliche Gegend ohne Stadtgeraeusche). Habe nun auch mal den Experten-Modus probiert, Laermpegel Quiet, Dynamik High, Aktivierung Medium. Selbst bei fluesterleisem Sprechen kommt "Too Noisy". Dann Dynamik Minimal, noch immer "too noisy". Dann Laermpegel "Loud", ditto. Selbst bei leisem fluestern kommt sofort "too noisy".
Irgendwelche Tipps zu den besten Settings in meinem Fall?
ps: noch ein paar Anmerkungen:
- 3 verschiedene Stellen zur Konfiguration sind eher nicht so Benutzerfreundlich - Am Geraet selbst, in der ETS und via Software. Zumindest die Pegel-Einstellung waere ueber ETS praktisch. So muss man jedesmal die SD Karte ziehen, raufkopieren, usw
- warum schreibt er "Too Noisy" obwohl ich "Deutsch" in der SynOhrStudio Software ausgewaehlt habe?
- wieso muss ich den Lizenzkey selbst irgendwo hin sichern weil eine Neuausstellung des Keys kostenpflichtig ist? Euer Lizenzmodell sei Euch ja unbenommen, aber das finde ich muehsam. Mir reichen schon dongles, freischaltcodes und lizenz-files von diversen Softwareprodukten. Ich will nicht auch noch von jedem Lichtschalter ein Keyfile aufbewahren muessen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar