Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tablet Empfehlung für eibPC visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tablet Empfehlung für eibPC visu

    Hallo,
    Ich möchte die Visualisierung vom eibPC nutzen und in manchen Räumen ein Tablet aufhängen. Hierzu habe ich bereits Löcher in den Wänden vorgesehen um Netzteil und Tablet zu versenken und mit einem Rahmen abzudecken.

    Nun stehe ich vor der Qual der Wahl als unerfahrener Tablet user. Im Auge habe ich ein Odys Next als gebrauchtes Gerät.

    Im eiB_PC Handbuch steht, das "...auf Touchpanels mit 800x600 Zeilen Auflösung durch die Gestaltung der Bedienelemente eine sehr ergonomische Oberfläche entsteht" =>Sollte man ein Tablet mit 800x 600 Auflösung nehmen oder darf es auch mehr sein um in Zukunft gewabnet zu sein?

    Laufen die Tablets im Dauerbetrieb und was sagt der Akku über die Jahre, den ich ja eigentlich nicht brauche in der Wand?

    Wie habt Ihr es gelöst und worauf sollte ich neben vorhandenen wifi noch achten?

    #2
    Mich würde ebenfalls mal eine Empfehlung interessieren.
    Vorallem welche größe 10 Zoll oder doch ein 19 Zoll Touch PC?
    Wo drauf läuft die Visu bei euch so?
    Gruß
    Kai

    Kommentar


      #3
      Das Tablet darf natürlich auch eine größere Auslösung haben.
      Mir persönlich gefallen die Windows 8 Tablets am besten.
      Besonders die Querformat Geräte wie das Surface.

      Surface RT ist mittlerweile ja günstig zu haben
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #4
        Also 10 Zoll sind aussreichend?
        Hast du das Teil in eine Wand eingebaut?
        Oder eher auf dem Tisch liegen?

        Kommentar


          #5
          Ich bin zwar nicht gemeint, habe aber 10" Ipads 2 in bzw. auf der Wand.

          Kommentar


            #6
            Könntest du mal ein Bild von deiner VISU (mit Tablet) hier reinstellen?

            Kommentar


              #7
              Hier mal ein Bild der Gesamtszene, das ich noch hatte, für neue Bilder ist es heute schon zu spät/dunkel

              Qualitativ bessere Bilder von realisierten Visus findest du z.B. hier:
              https://knx-user-forum.de/eibpc/2058...ele-eibpc.html
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Sieht super aus.
                Also sind 10 Zoll ausreichend.
                Danke und Frohe Weihnachten.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von kaih Beitrag anzeigen
                  Sieht super aus.
                  Also sind 10 Zoll ausreichend.
                  Entscheidend ist die Anzahl der Pixel im Verhätnis zur Bildschirmgröße
                  Je höher die Anzahl der Pixel um so mehr (z.B. Buttons) bekommt man auf die Seite, jedoch um so kleiner werden die Abbildungen.

                  Mit einem 7" ipad mini (1024x768) lässt sich alles gut vom Wohnzimmertisch aus steuern.

                  Für die Wand habe ich ein 10" Pad mit 1024x800 Punkten für ca.110 Euro. Mit 1024 Punkten bekommt man 5 Buttons in eine Reihe.

                  Weniger Pixel würde ich nicht mehr nehmen. Eher mehr aber dann wir es teurer.

                  Ein Schlalter zum Einschalten sollte auf der Frontseite sein, wie das beim ipad gegeben ist. Alternativ kann man einen Taster in den Abdeckrahmen einbauen, der die Lade-Stromzufuhr unterbricht um das Pad einzuschalten.
                  Und dann gibt es da noch ein Feature, welches ich noch nicht getestet habe: Die Kamera schaltet das Pad ein sobald eine Bewegung erkannt wird.

                  Auch mit etwas Aufwand sind bei Android Pads die Status Leiste zu verdecken und der Homebutton nimmt noch ein paar Pixel weg. Zu guter Letzt muss man den richtigen Browser finden um einen Vollbildmodus zu erhalten. Ich nutze den Boat Browser.


                  @kahler
                  Schöner Rahmen um das Pad! Kannst Du mir verraten wo der her ist, bzw wie er gemacht und befestigt wurde?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von rennsemmel Beitrag anzeigen
                    @kahler
                    Schöner Rahmen um das Pad! Kannst Du mir verraten wo der her ist, bzw wie er gemacht und befestigt wurde?
                    Die Rahmen habe ich entworfen und mehrere davon anfertigen lassen.

                    Es gibt zwei Montagevarianten:

                    1. Unterputz, z.B. in Trockenbauwand so wie auf dem Bild oben
                    2. Aufputz, mit einem gefrästen MDF Rahmen, der einfach auf die Wand geschraubt wird.

                    Vor kurzem habe ich noch ein 2. iPad aufputz installiert, für das ich einen etwas größeren MDF Rahmen angefertigt habe, weil in Summe 3 UP Dosen abzudecken waren, der Holzrahmen steht hierbei allseitig über. Dabei habe ich gleich eine indirekte Beleuchtung mit LED Stripes oben und unten realisiert. Bei Gelegenheit reiche ich mal Bilder hierzu nach.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X