Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - v2.311 Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
    Ich habe das aber anders verstanden.
    Dann bitte das Programm mit dem Fehler. Nicht dass ich es nicht glaube, sondern ev. verbessern kann.
    Das habe ich glaube ich nicht zwischen gespeichert, warum auch hat ja nicht funktioniert. Ich such aber mal ob ich nicht das Support Zip erzeugt habe.
    ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

    Kommentar


      #32
      Zitat von alex275 Beitrag anzeigen
      [highlight=epc]
      //Lüftung WC schalten
      if event("L_WC_schalten-1/1/6") and !"L_WC_schalten-1/1/6" then write("LF_WC_schalten-7/1/2",EIN) endif
      //Test
      //if event("Zuhause-18/0/1") and !"Zuhause-18/0/1" then write("LF_WC_schalten-7/1/2",EIN) endif
      //

      //Lüftung WC schalten
      if event("L_WC_schalten-1/1/6") and !"L_WC_schalten-1/1/6" then write("LF_WC_schalten-7/1/2",EIN) endif
      //Test
      //if event("L_WoZi_schalten-1/1/1") and !"Zuhause-18/0/1" then write("LF_WC_schalten-7/1/2",EIN) endif
      //
      [/highlight]
      Vermutlich hast du den Code im Original nicht auskommentiert, gell?

      Sieht der eibPC denn alle beteiligten GAs? Logging im eibPC ok?

      Prinzipiell wird bei der 2. Version der event() erkannt und dann der letzte Status von "Zuhause-18/0/1" verwendet. Ich vermute also, dass "Zuhause-18/0/1" immer AUS ist, entweder weil du keinen anderen Wert sendest oder der eibPC diese GA nicht sieht.
      BR
      Marc

      Kommentar


        #33
        Moin moin,

        ja genau, der dargestellte code ist wie er aktuell auf dem eibpc läuft...Problem-Fall auskommentiert.
        --> Natürlich war er nicht auskommentiert, als es das "Problem" gab.
        Ich mach heut abend mal ein Screenshot mit mehrmaligem Statuswechsel des Tastsensors.
        Das ist ja das für mich verrückte, die GA "Zuhause" wird im EibPC_Telegramm-Logging korrekt angezeigt...

        Wenn das Problem nicht so banal wär, könnt ich ehrlich gesagt besser schlafen...;-)
        So, muß zur Arbeit,

        viele Grüße

        Kommentar


          #34
          Zitat von alex275 Beitrag anzeigen
          --> Natürlich war er nicht auskommentiert, als es das "Problem" gab.
          Ich mach heut abend mal ein Screenshot mit mehrmaligem Statuswechsel des Tastsensors.
          Aber übertragen an den EibPC war der Code schon?
          Ansonsten ist diese Syntax gefühlte 1.000.000 mal richtig gelaufen und tut das sicherlich auch. => Programm nochmal übertragen und kontrollieren, ggf. mal die Telegramme checken, deine Logik geht ja nur beim AUS Signal...
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #35
            Hi,

            gefühlte trillion-mal --> das ist es eben was mich fertig macht.
            Naja, hab den Tastsensor gewechselt, WC gegen Treppenhaus, Problem wandert mit, Busankoppler scheint ok.
            Hier ein Screenshot, der Sensor antwortet auch auf die Anfrage des EibPCs, s.u.
            Jetzt werd ich nochmal dem Sensor einen Aktorkanal zu weisen, um zu sehen ob alles bzgl. ETS normal geht.
            Denn es ist schon komisch, dass ansonsten alles geht, Rolladen Lüftung etc....

            Grüße Alex

            Kommentar


              #36
              irgendwie ging der screenshot nicht, hier noch'n versuch:

              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                So, hier nun die GA Zuhause auf den Schaltaktor gelegt, geht...
                Jetzt probier ich nochmal mit dem EibPc den WC-Lüfter bei Zuhause AUS zu schalten...
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #38
                  Tja, was hab ich vergessen, übersehen, oder weiß ich nicht?
                  Jedenfalls scheint den EibPC die GA Zuhause nicht zu interessieren, bloß warum???? Steh total auf dem Schlauch...
                  Habe ETS Monitor, EibPC Monitor und ETS GA-Ansicht angehängt.
                  Freue mich über jegliche Tips,

                  vielen Dank schon mal, Grüße Alex
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von alex275 Beitrag anzeigen
                    Tja, was hab ich vergessen, übersehen, oder weiß ich nicht?
                    Jedenfalls scheint den EibPC die GA Zuhause nicht zu interessieren, bloß warum???? Steh total auf dem Schlauch...
                    Fällt mir eben erst auf: Hauptgruppe der Adresse ist 18. ich denke da ist ein Problem. Eigentlich sind nur solche bis 15 erlaubt, zumindest war das mal so, siehe auch hier im Forum.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #40
                      Vielen Dank, das wär super, wenn's dann geht...scheint jedenfalls plausibel.
                      Nur 2Byte, oder warum nur bis 15?
                      --> wenn's so ist, wäre das was für eine kommende Update-Version?
                      Sicher ist ein Workaround möglich, aber ist auch ne ziemliche Einschränkung bei der Parametrierung der ETS.

                      Ich hab heut abend wieder mit Variablen und deren Verwendung in ausgelagerten Programmteilen (-->include() xxx.epc) gekämpft, vergeblich...
                      Melde mich morgen dazu nochmal, und ob mit Hauptgruppe 0-15 das GA-lesen geht, das muß so sein, kann gar nicht anders sein...

                      Grüße Alex

                      Kommentar


                        #41
                        warum nur bis 15?
                        ist halt so gemäß KONNEX....
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #42
                          das mit dem gemäß Konnex ist so ne sache, warum ist man dann bei der ETS nicht auf 15 Hauptgruppen limitiert...???
                          da sollte es keine Unterschiede zw. EibPC und ETS geben, und wenn dann sauber und explizit dokumentiert...meiner Meinung nach.

                          Jedenfalls war es genau das, Hauptgruppen auf 15 zusammengeschrumpft, und siehe da, jetzt geht's wie erwartet...:-)
                          Was bin ich froh, ich danke euch,

                          viele Grüße Alex

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von alex275 Beitrag anzeigen
                            das mit dem gemäß Konnex ist so ne sache, warum ist man dann bei der ETS nicht auf 15 Hauptgruppen limitiert...???
                            Das muss ich untersuchen, vielleicht wurde hier der Standard erweitert...
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #44
                              ETS3 -> ETS4 Addressraum

                              Der Standard sind immer noch nur 15 Hauptgruppen.
                              Mit der ETS4 wurde aber die Nutzung des erweiterten Adressraum ermöglicht in dem ein Bit mehr für die Hauptgruppe verwendet wird.
                              Die Nutzung des erweiterten Adressraum wird bei Neuerstellung eines Projektes festgelegt, zurück geht es dann nimmer.
                              Es wird auf absehbare Zeit noch reichlich Geräte geben die mit dem erweiterten Adressraum nicht umgehen können. Besser man verzichtet also darauf.

                              War auch schon mal Thema:
                              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-der-ets4.html
                              ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von OColu Beitrag anzeigen
                                Der Standard sind immer noch nur 15 Hauptgruppen.
                                KNX-Standard (welcher)? Standard bei Erstellung von Projekten? Standard in Deutschland? Standard im Heimbereich?

                                Die Nutzung des erweiterten Adressraum wird bei Neuerstellung eines Projektes festgelegt, zurück geht es dann nimmer.
                                Ist ja auch kein Problem, denn man kann ja einfach die Option setzen und trotzdem auf die Verwendung der "oberen" Adressen verzichten.

                                Es wird auf absehbare Zeit noch reichlich Geräte geben die mit dem erweiterten Adressraum nicht umgehen können. Besser man verzichtet also darauf.
                                Meine Erfahrung: Kein Plug-In hat bei mir Probleme gemacht. Probehalber verwendete "obere" Adressen haben keine Probleme in meiner Installation gemacht, wobei ich den eibPC und den Enertex-Router nicht getestet hatte -> Programmieren ging, Lichter gingen, keine "falschen" Schaltungen.

                                Da ich den Adressraum nicht benötige, verzichte ich auch darauf.

                                Kann sich eigentlich noch jemand an die 2-Stufigen Adressen erinnern?
                                BR
                                Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X