Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem KNX Telegram-Flut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem KNX Telegram-Flut?

    Guten Tag,
    wie problematisch ist eine hohe Load auf dem KNX-Bus?
    Hatte mit diesem Thema bisher nichts zu tun und hätte gerne einen Hinweis!
    Hintergrund:
    Beim Master ON/OFF der Heizung per EibPC fallen etwa 70 Telegramme an ( sowohl die Regelung als auch die Ventile werden alle in einen definierten Zustand gebracht).
    Der Aufruf des ON/OFF-Macros im EibPC löst weitere Macros aus die dann in einer 3. Stufe nochmal einige write() auf den Bus schicken. Für den EibPC verteilt sich das ganze dann auf drei Cycles.
    Der EibPC zeigt da keine Schwächen, aber wie verträgt der KNX-Bus das?
    In "Ruhe" hat das KNX Segment etwa 50 Telegramme/Minute, und der EibPC schickt dann 70 Telegramme innerhalb 3 Cycles!

    Ist es vielleicht sinnvoll das Schicken der Telegramme vom EibPC ( z.B. durch after() ) auf einen längeren Zeitraum zu strecken?
    Oder mache ich mir da zu viel sorgen?

    alexander

    #2
    Der Bus sollte damit keinerlei Probleme haben.
    Die Schnittstelle normalerweise auch nicht. Das wird sequentiell rausgeschrieben.
    Der Puffer sollte für 70 Telegramme auch groß genug sein.

    Die Frage, die sich mir stellt ist nur, warum du da 70+50 Telegramme schickst?
    Eventuell macht hier das erzeugen einer weiteren GA auf der alle gleichartigen Teilnehmer lauschen sinn.
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      oder Zentralfunktionen von Aktoren nutzen, um nicht jeden Kanal einzeln ansprechen zu müssen.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
        Die Frage, die sich mir stellt ist nur, warum du da 70+50 Telegramme schickst?
        Eventuell macht hier das erzeugen einer weiteren GA auf der alle gleichartigen Teilnehmer lauschen sinn.
        Danke für die Entwarnng!
        Die Flut ist natürlich auch ein Design-Problem. Ich war bei den einzelnen Macros mit write() calls nicht sparsam. Für jedes einzelne Macro kein Problem, bei einer
        Zentralfunktion, die viele socher Macros aufruft schon.

        Ich möchte aber auf die bestehenden Funktionsblöcke der Macros nicht verzichten, oder die Funktionalität ein zweites mal parallel erstellen. Das führt oft Inconsistenz.

        Und wenns der Bus verkraften kann, dann lasse ich das so.

        Ab welcher Load fangen die Probleme beim KNX-Bus denn an?

        Alexander

        Kommentar


          #5
          also der Bus als solches verkraftet auch 24h/Tage Dauerfeuer. Ich glaub (kann's mir nie genau merken) so knapp 50 Telegramme/sek sind das Maximum. Mehr geht nicht, aber auch bei "Dauer-Maximum" geht nichts kaputt.

          Das Problem liegt wo anders. Jeder Teilnehmer versucht nur einige male "sein" Telegramm auf den Bus zu schicken. Wenn der aber ständig belegt ist, gibt der Teilnehmer auf und das Telegramm ist sozusagen verloren. Wenn der Bus also mehrere Sekunden komplett dicht ist, kann es passieren, das nicht alles da ankommt, wo es hin soll.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar

          Lädt...
          X