Guten Tag,
wie problematisch ist eine hohe Load auf dem KNX-Bus?
Hatte mit diesem Thema bisher nichts zu tun und hätte gerne einen Hinweis!
Hintergrund:
Beim Master ON/OFF der Heizung per EibPC fallen etwa 70 Telegramme an ( sowohl die Regelung als auch die Ventile werden alle in einen definierten Zustand gebracht).
Der Aufruf des ON/OFF-Macros im EibPC löst weitere Macros aus die dann in einer 3. Stufe nochmal einige write() auf den Bus schicken. Für den EibPC verteilt sich das ganze dann auf drei Cycles.
Der EibPC zeigt da keine Schwächen, aber wie verträgt der KNX-Bus das?
In "Ruhe" hat das KNX Segment etwa 50 Telegramme/Minute, und der EibPC schickt dann 70 Telegramme innerhalb 3 Cycles!
Ist es vielleicht sinnvoll das Schicken der Telegramme vom EibPC ( z.B. durch after() ) auf einen längeren Zeitraum zu strecken?
Oder mache ich mir da zu viel sorgen?
alexander
wie problematisch ist eine hohe Load auf dem KNX-Bus?
Hatte mit diesem Thema bisher nichts zu tun und hätte gerne einen Hinweis!
Hintergrund:
Beim Master ON/OFF der Heizung per EibPC fallen etwa 70 Telegramme an ( sowohl die Regelung als auch die Ventile werden alle in einen definierten Zustand gebracht).
Der Aufruf des ON/OFF-Macros im EibPC löst weitere Macros aus die dann in einer 3. Stufe nochmal einige write() auf den Bus schicken. Für den EibPC verteilt sich das ganze dann auf drei Cycles.
Der EibPC zeigt da keine Schwächen, aber wie verträgt der KNX-Bus das?
In "Ruhe" hat das KNX Segment etwa 50 Telegramme/Minute, und der EibPC schickt dann 70 Telegramme innerhalb 3 Cycles!
Ist es vielleicht sinnvoll das Schicken der Telegramme vom EibPC ( z.B. durch after() ) auf einen längeren Zeitraum zu strecken?
Oder mache ich mir da zu viel sorgen?
alexander
Kommentar