Guten Morgen, ich möchte mir später mal das SynOhr kaufen und schon mal eine Unterputzdose dafür bohren. Ich möchte es von meinem Wohnzimmer und Esszimmer aus bedienen können. Ich habe es mal am Compi zusammengebastelt. Da ich das SynOhr nur von der Seite besprechen kann, wäre das eine optimale Position? Die hinteren Boxen laufen nur beim schauen von Filmen und da möchte ich sowieso das keiner redet. :-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Platzierung SynOhr
Einklappen
X
-
Zitat von disk Beitrag anzeigench habe es mal am Compi zusammengebastelt
Da ich das SynOhr nur von der Seite besprechen kann, wäre das eine optimale Position?
Vom Esszimmer aus ist das so in Ordnung - wobei sich die Anwender, die im Rücken zum Gerät sitzen, eventuell umdrehen müssen. Da wäre es etwas besser, SynOhr in Verlängerung der Tischachse seitlich zu platzieren.
Allerdings auf der Couch vom Fernseher aus, sitzt man ggf. im akustischen Schatten. Es Kommt daher darauf an, ob man in der Couch lümmelt oder aufrecht sitzt.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
-
Das mit dem akustischen Schatten hatte ich mir schon gedacht. Das Sofa ist eigentlich mehr zum Lümmeln da, außer man sitzt mit Gästen dort.
Danke für das Lob der Renderings. Ich habe mein Haus damit nachgebaut um viele Dinge durchzuspielen. Hat mir schon sehr geholfen. Außerdem muß sich die Investition in das Programm ja mal lohnen.
Die Rear-Speaker habe ich so im Bild installiert, wie es in der Anleitung von Teufel stand. Es sind Dipol-Lautsprecher, die in beide Richtungen strahlen. Wie würdest Du die Boxen aufhängen?
Kommentar
-
Zitat von Jambala Beitrag anzeigenWelche Software nutzt Du für das Rendering?
Kommentar
-
Zitat von disk Beitrag anzeigenDie Rear-Speaker habe ich so im Bild installiert, wie es in der Anleitung von Teufel stand. Es sind Dipol-Lautsprecher, die in beide Richtungen strahlen. Wie würdest Du die Boxen aufhängen?
Schonmal über Inwalls oder Deckenlautsprecher (z.B. KEF, ELAC, Mediacraft, Klipsch,...) nachgedacht?
Kommentar
-
@SnowMaKeR
Das hört sich doch gut an. Ich werde mir das Teil auf der L&B mal genauer ansehen.
@Dragonos2000
In der Anleitung von Teufel steht, das zur Rückwand mindesten 10cm Platz sein sollen. Bei mir sind es ungefähr 25cm. Deckenlautsprecher kommen für mich im Wohnzimmer nicht in Frage, da ich die Anlage schon gekauft habe.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Ich nutze deinen Thread mal für eine kleine Erfahrung vom Wochenende.
Das Synohr hatte bei uns am Samstag seinen Belastungstest.
Kindergeburtstag mit 7 4-jährigen Kindern.
Was soll ich sagen, einfach Klasse.
Das Synohr hat sich wenig beeindrucken lassen.
Natürlich musste man direkt zum Synohr gehen, vor allem wenn alle 7 so richtig losgelegt haben.
Aber beim Essen ging das auch vom Kindertisch aus ohne große Problem.
Die kleinen waren nur beleidigt, weil "Kommando" bei Ihnen nicht erkannt wurde. Aber das ist auch gut so.Gruß
Volker
Wer will schon Homematic?
Kommentar
-
Ich nutze deinen Thread mal für eine kleine Erfahrung vom Wochenende.
Das Synohr hatte bei uns am Samstag seinen Belastungstest.
Kindergeburtstag mit 7 4-jährigen Kindern.
Was soll ich sagen, einfach Klasse.
Das Synohr hat sich wenig beeindrucken lassen.
Natürlich musste man direkt zum Synohr gehen, vor allem wenn alle 7 so richtig losgelegt haben.
Aber beim Essen ging das auch vom Kindertisch aus ohne große Problem.
Die kleinen waren nur beleidigt, weil "Kommando" bei Ihnen nicht erkannt wurde. Aber das ist auch gut so.
Hallo Volker,
mit welchen Einstellungen hat es bei dir so gut geklappt! (Experimentiere mit 4 Kindern immer noch)
mfg
jens p.
__________________
Kommentar
Kommentar