Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibStudio 3.204 / Patch 3.107

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
    Das kann ich Dir sagen: Deutlich mehr Risiko tragen und Zeit in Debugging investieren als Du Dir hier vorstellen kannst.... Da ist das was Du hier bringst "jammern auf hohem Niveau".
    Du kannst ja bei Enertex mal anfragen ob Du Betatester werden kannst wenn Du meinst es besser zu können...

    Der Fehler tritt in allen Makros auf, die innerhalb einer "if then else" -Verschachtelung ein /* Hinweis */ stehen haben.
    Wetterbericht, Wettervorhersage, 1Wire-Makros.

    Das "endif " fehlt nicht! Wie bereits andere Teilnehmer bestätigen.
    Ich jammere auch nicht auf hohen Nieau, ich dachte nur Wettermakros sind Bestandteil eines Tests, da diese ja mehrfach auch in den Hinweisen angesprochen wurden.
    Sandmann , hast denn Du das Wetter.Makro schon in Deiner Version eingebunden?

    LG
    Wolfgang

    Kommentar


      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Habt ihr eine Codezeile für mich, die den Fehler hervorruft?
      Siehe Post 231 von Heute in der Anlage , Makro Wetterbericht, Enertex.lib

      LG

      Wolfganf

      Kommentar


        ...auch ein //-Kommentar wird nicht akzeptiert:

        Code:
        if change(AnwesenheitRene) then {
            // Dieser Kommentar geht nicht!!
            write("Schalten Eingang Wandleuchten-1/1/32", EIN)
        } endif
        führt zu:

        !! Anwendungsfehler !!
        Die Bedingung des if-Ausdrucks fehlt!
        EC:51

        Code:
        if change(AnwesenheitRene) then {
            write("Schalten Eingang Wandleuchten-1/1/32", EIN)
        } endif
        wird anstandslos kompiliert

        Kommentar


          Ich habe hier auch ein etwas sehr komisch anmutendes Verhalten mit dem Studio 3.003 bzw. dem Debugger (im Studio 3.002) war das noch nicht der Fall.

          In meinem Programm sind die Variablen Stunde, Minute, Tag, Monat und Jahr wie folgt im Code definiert:

          [highlight=epc]
          [EibPC]
          Stunde=hour()
          Minute=minute()
          Jahr=split(convert(setdate(),$$), 6u16, 9u16)
          Monat=split(convert(setdate(),$$), 3u16, 4u16)
          Tag=split(convert(setdate(),$$), 0u16, 1u16)
          [/highlight]

          Das Programm funktioniert auch ohne Probleme soweit. Rufe ich jetzt den Debugger auf, erhalte ich da ganz seltsame Werte für die o.g. Variablen, siehe Bild.

          Muss man im "neuen" Studio noch irgend etwas einstellen oder warum zeigt der Debugger so seltsame Werte an? Habe ich irgendwo einen Fehler?
          Angehängte Dateien
          Danke & Liebe Grüße

          Kommentar


            Zitat von Hell Beitrag anzeigen
            Ich habe hier auch ein etwas sehr komisch anmutendes Verhalten mit dem Studio 3.003 bzw. dem Debugger (im Studio 3.002) war das noch nicht der Fall.
            Es schaut so aus, als würde die Objekttabelle nicht zum Programm passen.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              Zitat von rene.z Beitrag anzeigen
              ...auch ein //-Kommentar wird nicht akzeptiert:
              wird anstandslos kompiliert
              Wird am Montag gefixt und ein neues EibStudio wird verfügbar sein.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                Open Source

                Hallo Enertex-Leute,

                es ist ziemlich offensichtlich, dass ein so komplexes Projekt wie die Firmware and PC-Entwicklungsumgebung für den EibPC nach all den Jahren noch nicht stabilisiert werden konnte und diese Herausforderung ggf. eure Kapazität übersteigt.
                Habt ihr jemals darüber nachgedacht die Software für den EibPC als OpenSource zu geben, so dass sie "die Gemeinschaft" (also z.B. auch die Mitglieder hier) direkt an der Entwicklung, Test und Stabilisierung beteiligen und nicht nur indirekt durch Auflistung und Darstellung der Probleme, die dann schlussendlich wieder von euch analysiert und korrigiert werden müssen?
                Ihr könntet euch dabei voll auf die Entwicklung und Verkauf der Hardware konzentrieren und ggf. den gleichen Endpreis für die Hardware und somit einen höheren Verdienst erzielen.
                Was meint "die Community"?

                Kommentar


                  ich hätte noch etwas:

                  Code:
                  pbutton(1)[KEY]$Türöffner$
                  führt zu:

                  >pbutton(1)[KEY]$Türöffner$ < in der Datei "D:/Users/.../EibPC/Programme/EibstudioData/tmpApp.txt"
                  Vorgabewert zu groÃx für gegebenen Datentyp >KEY<

                  Code:
                  pbutton(1)[INFO]$Türöffner$
                  wird anstandslos kompiliert

                  Kommentar


                    Quatsch!

                    Edit: bezogen auf Posting 247

                    Kommentar


                      Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                      Quatsch!
                      Du willst damit sagen: "Bei dir funktioniert [KEY] einwandfrei"... korrekt?

                      OK... dann formuliere ich mein Problem anderes:

                      Bei mir gibt die Zeile
                      pbutton(TueroeffnerID)[KEY]$Türöffner$

                      die Fehlermeldung:
                      Vorgabewert zu groÃx für gegebenen Datentyp >KEY<

                      Woran könnte das liegen?

                      Kommentar


                        @rene.z: Sorry, unsere Poss haben sich zeitlich überschnitten, mein Comment hat sich auf den Post zuvor bezogen.

                        Kann Dir leider aktuell bzgl. der neuen Icons gar nicht helfen, da ich diese bis dato noch nicht eingebunden/verwendet habe.
                        Ich habe nur im Hinterkopf, dass ggf. noch nicht alle Icons eingebunden sind bzw. da noch eine Baustelle ist. Aber ohne Gewähr.

                        Kommentar


                          Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                          @rene.z: Sorry, unsere Poss haben sich zeitlich überschnitten, mein Comment hat sich auf den Post zuvor bezogen.


                          Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                          Kann Dir leider aktuell bzgl. der neuen Icons gar nicht helfen, da ich diese bis dato noch nicht eingebunden/verwendet habe.
                          Ich habe nur im Hinterkopf, dass ggf. noch nicht alle Icons eingebunden sind bzw. da noch eine Baustelle ist. Aber ohne Gewähr.
                          ... stimmt, aber genau die Baustelle sollte doch eigenlich laut ChangeLog mit 3.003 behoben sein:

                          EibStudio 3.003 (2014-02-19)
                          + New :
                          typo fixes
                          eibparser updated
                          - Improved syntax check errormessages
                          - Fixed problem with icons higher values

                          Kommentar


                            Zitat von webfischly Beitrag anzeigen
                            Hallo Enertex-Leute,
                            es ist ziemlich offensichtlich, dass ein so komplexes Projekt wie die Firmware and PC-Entwicklungsumgebung für den EibPC nach all den Jahren noch nicht stabilisiert werden konnte
                            Die FW ist "leider" ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess im Sinne unserer Kunden.

                            Der Übergang von V2 auf V3 ist ein erheblicher, das soll schon die Nummer darstellen. Wenig gewünscht (und sehr ärgerlich) ist es sicher, dass es hier Anlaufschwierigkeiten bei der Umstellung gibt. Wir arbeiten mit Hochdruck an diesen Problemen und werden die in Kürze lösen, sodass da Ruhe einkehrt und die Probleme, die va. an den neuen Elementen und Möglichkeiten hängen, gefixt werden.

                            Die V2 lief nun ca. 2 Jahre problemlos. Probleme z.B. mit der Umstellung der Mailserver von gmx haben wir in weit kürzerer Zeit als andere erledigt.

                            Ansonsten kann man natürlich fragen, ob wir das nicht Opensource stellen wollen.

                            Die Antwort lautet:

                            NEIN.

                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              Zitat von rene.z Beitrag anzeigen
                              ... stimmt, aber genau die Baustelle sollte doch eigenlich laut ChangeLog mit 3.003 behoben sein:
                              Ich habe den falschen Kompiler in die zip gepackt. Wenn man schon mal was selber macht. Mea Culpa....
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar


                                Eibstudio 3.004
                                Windows:
                                http://www.enertex.de/downloads/d-ei...Studio-win.zip
                                Linux:
                                http://www.enertex.de/downloads/d-ei...Studio-lin.zip
                                Mac:
                                http://www.enertex.de/downloads/d-ei...Studio-mac.zip

                                Anmerkungen

                                • Der EibParser gibt in vielen Fällen eine bessere Fehlermeldung aus. EibStudio hat dies noch nicht in das Highlight integriert.
                                • Das Hochladen von aufgezeichneten Timebuffer ist fehlerbehaftet bzw. nicht möglich



                                Patch v3.004


                                http://www.enertex.de/downloads/d-eibpc/PatchUpdate.zip

                                Voraussetzungen:
                                • Wichtig: das Patch arbeitet nur mit dem Freischaltcode 0x00000006. Ohne diesen Freischaltcode funktioniert nach Einspielen des Patches kein Buszugriff, Webserver usw. !
                                • Sollte das Patch ohne passenden Freischaltcode eingespielt werden, muss der EibPC eingeschickt werden!
                                • EibPC Programme sollten nach dem Upgrade neu kompiliert und eingespielt werden

                                Anmerkungen
                                • Timecharts laufen nun, Timecharts mit Zoom- und Scrollfunktion sind noch nicht voll funktionstüchtig.
                                • Timecharts haben auf mobilen Geräten browserabhängige Darstellungsprobleme. Daran wird gearbeitet.
                                • Es wurden weitere ICONs korrigiert und eingepflegt.
                                • Wie bereits im Handbuch angemerkt, kann das Weboutputfeld mit eigenem HTML Code den Webserver stören, wenn der Code fehlerhaft ist bzw. nicht sauber verarbeitet werden kann. Wir arbeiten hier an einem einfachen Syntaxcheck.


                                Für dieses Update benötigt man einen key. Dieser kann unter https://enertex.de/catalog/index.php...b4fceff92ce410 für 98 Euro erstanden werden. Wer ab dem 1.1.2013 den EibPC bei uns oder bei einem Händler erstanden hat, bekommt den Key gratis. Dazu an eibpc@enertex.de eine formlose email mit der Seriennummer und Rechnung des EibPCs (falls der nicht von uns bezogen wurde). Pro Rechnung und Seriennummer gibt es nur einen Key. Das ist auch bei der Bestellung des Keys via Shop zu beachten. Alle Geräte, die absofort ausgeliefert werden, haben diesen Key schon eingespielt
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X